16.09.2004
Münster (SMS) Nach der Kommunalwahl wird der Rat den Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien neu bilden. Träger der freien Jugendhilfe können dazu noch bis zum 30. September Personen vorschlagen, aus denen der Rat zwei Fünftel der stimmberechtigten Ausschussmitglieder wählen kann. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat die Träger und Verbände darüber bereits Anfang Augus

16.09.2004
Gute Nachrichten für Mariendorf, Sudmühle und Mecklenbeck
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat sich nach einem Gespräch mit Vertretern der DB ProjektBau GmbH hoffnungsvoll zu den lange geforderten Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnstrecke in Mariendorf und Südmühle geäußert. Auch für die Anwohner im Bereich des Bahnübergangs Heroldstraße in Mecklenbeck hoffe er auf Verbesserungen. "Auf Grund einer Modifizierung der F�

17.09.2004
Münster (SMS) Martin Schulze-Werner, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Münster, referierte am Donnerstag, 16. September, auf Einladung des Deutschen Städtetages in Düsseldorf über Möglichkeiten für eine gesetzliche Neuregelung gegen das so genannte wilde Fahrradparken. Vor dem Arbeitskreis für Rechtsfragen des städtischen Verkehrs stellte er einen eigenen Vorschlag der Stadt Münster zur

16.09.2004
Münster (SMS) Zum Lambertusfest am Freitag, 17. September, spielt Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein viertelstündiges Konzert mit bekannten Lambertusliedern und Tänzen aus dem Münsterland. Anschließend veranstalten um 19 Uhr münstersche Heimatvereine am Lambertibrunnen ein Lambertusspiel mit Liedern und Tanz um die Lichterpyramide.

16.09.2004
Info-Stände, Rundfahrten, Theater, Musik und Kinderprogramm am Sonntag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr
(SMS) Zum Tag des Friedhofs lädt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Sonntag, 19. September, auf den Waldfriedhof Lauheide ein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen 10 und 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Info-Ständen, Rundfahrten, Theater und Musik. Auch für die jüngsten Gäste haben die Veranstalter einiges vorbereitet. Die offizielle Eröf

17.09.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Hubert Kleyböcker zum 80. Geburtstag (am Samstag, 18. September) gratuliert. In seinem Schreiben würdigte er den Einsatz des Jubilars in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen.

16.09.2004
(SMS) Die städtische Arbeitsmarkt-Initiative Münster ist umgezogen: Die neue Adresse lautet Prinzipalmarkt 5. Telefonnummer 4 92-28 80, Fax-Nummer 4 92-79 66 und E-Mail-Adresse aim@stadt-muenster.de bleiben erhalten.

16.09.2004
(SMS) Ingrid Dierkes vom Wohnungsamt der Stadt ist vom Ministerium für Städtebau und Wohnen NRW in die neue "Arbeitsgruppe Wohngeld" berufen worden. In der Arbeitsgruppe sind das Ministerium, das Statistische Landesamt, Bezirksregierungen und mehrere Wohngeldstellen vertreten. Die Gruppe soll die Informationsbasis für Wohngeldstellen in NRW und den Erfahrungsaustausch aller am Wohngeldverfahren

16.09.2004
Münster (SMS) Zur Begegnung der Kulturen bei einem "Gospel Night Konzert" laden anlässlich der Interkulturellen Wochen 2004 der Ausländerbeirat und die International Gospel Church Münster am Samstag, 18. September, um 19 Uhr in die Aula am Aasee an der Scharnhorststraße 100 ein. Der Eintritt ist frei, Spenden für die medizinische Flüchtlingshilfe sind willkommen. Am Sonntag zelebriert die G

16.09.2004
Münster (SMS) Zu einer Führung "Entlang der Aa" laden das Gästeführer-Team und Münster Marketing am Sonntag, 19. September, ein. Lebensader, Stadtbefestigung, Abwasserkanal oder Teil der Stadtökologie - die Aa war stets Fluch und Segen zugleich für die Stadt. Der zweistündige Spaziergang zeigt Münster aus ungewohnter Perspektive, er führt vorbei an idyllischen Winkeln, die viel zu oft im

16.09.2004
Kunstakademie-Klasse Löbbert lädt am Freitag und Samstag in die Unterführung beim H 1 ein
Münster (SMS) Für "Schauraum - Das Fest der Museen und Galerien" erhält zum zweiten Mal eine Kunstakademie-Klasse die Möglichkeit, an einem Ort ihrer Wahl ein Projekt zu realisieren. "Wir freuen uns, dass wir dafür die Professoren Dirk und Maik Löbbert aus der Kunstakademie Münster mit ihrer Klasse gewinnen konnten", so Markus Hengstmann vom Kulturamt der Stadt. Im vergangenen Jahr war Prof

16.09.2004
7000 Gäste besuchten Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals / Denkmalbehörde dankt den Aktiven der Denkmalpflege
Münster (SMS) "Im Fluss der Zeit" strömten über 7000 Besucher zu den Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals. Unter diesem Titel haben rund 60 Aktive in Münster ihre ehrwürdigen Gemäuer geöffnet oder durch Führungen zum Gelingen des Tages beigetragen. "Das ist ein großartiger Erfolg", freut sich Gunnar Pick, Leiter der städtischen Denkmalbehörde. Sein Dank gilt vor allem den ehrena

17.09.2004
Münster(SMS) Als besonderen Service zur Bodenaktionswoche bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer 100 Gartenbesitzern in Münster Bodenuntersuchungen zum halben Preis für 15 statt 30 Euro an. Wer seinen Gartenboden untersuchen lassen möchte, kann seine Bodenprobe ab Montag, 20. September, bei der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albers

15.09.2004
Faltblatt mit Routen und Veranstaltungsorten der Museumsnacht
Münster (SMS) Wer am Samstag, 18. September, nicht auf eigene Faust zum Streifzug durch die Nacht der Museen und Galerien aufbrechen will, kann zwischen 16 und 24 Uhr an kostenlosen Führungen zu Fuß oder mit dem Bus teilnehmen oder ausgearbeiteten Routenvorschlägen folgen. Dazu lädt die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Magazin "kunst raum münster" ein. Alles Wissenswerte zu den Führungen ent

15.09.2004
Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. September, für Ökoprofit-Interessierte
Münster (SMS) Der wirtschaftliche Einsatz von elektrischen Großgeräten in Küchenbetrieben ist Thema eines Vortrags, zu dem die Stadt Münster gemeinsam mit dem Verein "future" einlädt. Die zweistündige, kostenlose Veranstaltung beginnt am Dienstag, 21. September, um 14.30 Uhr im Kolping Tagungshotel, Aegidiistraße 21. Vorgestellt werden die aktuelle Studie des Bremer Energie Instituts mit

15.09.2004
Thomas Nufer führt Stück "Ritus - nein danke wir sterben nicht" zum Tag des Friedhofs am 19. September auf
Münster (SMS) Provokant und dennoch behutsam inszeniert der münstersche Künstler Thomas Nufer in dem Stück "Ritus - nein danke wird sterben nicht" Rituale des Abschieds. Zum Tag des Friedhofs am Sonntag, 19. September, ist es der städtischen Friedhofsverwaltung mit dem Stadtverband der Bestattungsunternehmer gelungen, das "Theater der Vergänglichkeit" zu gewinnen. Vier Sequenzen des Stückes

15.09.2004
Münster (SMS) Düngen nach dem Motto "Viel hilf viel" bringt nicht den gewünschten Erfolg und schadet der Umwelt. Das richtige Nahrungsangebot für Gartenpflanzen erklärt Georg von Boeselager vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 16. September, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt, Albersloher Weg 33. Diese Expertensprechstunde ist Teil der Bodenschu

15.09.2004
Informationen zum Thema "Igel gefunden- was nun"? ab Freitag, 17. September / Verein Pro Igel bietet "Igel-Hotline" an
Münster (SMS) Wie Igel leben, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und wann sie Hilfe brauchen, zeigt eine Ausstellung des Vereins Pro Igel vom 16. September bis zum 14. Oktober in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Hilfsbedürftige, also verletzte und kranke Igel oder verwaiste Igelbabys benötigen menschliche Fürsorge. Guter Wille allein genügt jedoch nicht. Der mitleidige Ti

16.09.2004
Am Dienstag, 21. September, Forschungsberichte im Kulturklub
Münster (SMS) "Die Entstehung von Bistum und Stadt Münster in neuem Licht" lautet das Thema beim Jour fixe im Kulturklub.2010 am Dienstag, 21. September, 18 Uhr (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse). Referentinnen sind Dr. Gabriele Isenberg, Direktorin des Westfälischen Museums für Archäologie und des Amtes für Bodendenkmalpflege und Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums Münster S

14.09.2004
(SMS) "Meine Lieder werden leben" – so lautet der Titel einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des Festes der Museen und Galerien am Samstag, 18. September. Ab 22 Uhr liest Ulrich Wollheim, Geschäftsführer der Droste-Gesellschaft, Auszüge aus Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht-Zyklus "Das Geistliche Jahr". Unterstützt wird er dabei von den Schülerinnen Anja Brings und Anna-Lena Kömmel

Seite 1364 von 1905
Seite 1364 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation