19.10.2004
Weitere Freizeit-, Kultur- und Sportveranstalter geben Rabatt / Kinder-Film-Fest zum halben Preis
Münster (SMS) Theater, Tiere, Tanz, Museum und Führerschein: Eine Reihe weiterer Veranstalter setzt auf die Münster-Card "Familie plus". Wer die Karte hat, bekommt beim Kauf von Karten für viele Freizeit-, Kultur- und Sportangebote bis zu 50 Prozent Rabatt. Außerdem macht die Münster-Card mobil. Neben den Stadtwerken (Rabatt auf 9-Uhr-Karte und Fun-Karte) ist jetzt erstmals auch eine Fahrsc

18.10.2004
Münster (SMS) Jugendliche von zwölf bis 15 können zu den Interkulturellen Wochen an Projekttagen in Verbindung mit einer Ausstellung "Für Fremdenfreundlichkeit und Verstehen" in den Räumen des Ausländerbeirates im Stadthaus 2 teilnehmen. Fotos und Gedichte laden zur Begegnung mit Migranten ein. Eine Installation zeigt die Flüchtlingsunterkunft in einer Abschiebe-Haftanstalt, und es geht um

18.10.2004
(SMS) Für alle Detektive von acht bis 14 Jahren gibt es in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen sowie im Bücherbus das Herbstferienquiz "drei???", bei dem es tolle Preise winken. Die Lösung muss bis zum 30. Oktober in den Büchereien wieder abgegeben werden. Die Preisverleihung findet am 5. November in der Kinderbücherei am Alten Steinweg statt. Dort ist während der Ferien auch eine drei

18.10.2004
(SMS) Die Stadtbücherei Münster ruft alle Bibliotheksfreunde auf, sich an der weltweiten Spendenaktion zugunsten der stark beschädigten Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zu beteiligen. In der Stadtbücherei steht eine Spendenbox bereit. Auch der Deutsche Bibliotheksverband setzt sich für den Wiederaufbau und der Restaurierung der noch zu rettenden Bücher ein. Am "Tag der Bibliotheken"

18.10.2004
Wettbewerb im Rahmen des 20. Internationalen Jazzfestivals / Einsendeschluss am 31. Oktober
(SMS) Ein Wettbewerb im Rahmen des Internationalen Jazzfestivals Münster sucht 2005 zum sechsten Mal die besten und kreativsten Jazzer Westfalens. Einsendungen werden noch bis zum 31. Oktober berücksichtigt. Eine Jury aus Musikjournalisten des WDR und Fachmagazinen, aus Jazzdozenten und dem künstlerischen Leiter des Internationalen Jazzfestivals, Fritz Schmücker, kürt anschließend den Siege

18.10.2004
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. Oktober, die letzte Taschenlampenführung durch den Zwinger in diesem Jahr an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm – heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt – ist nicht erforderlich (Teilnahmebeitrag 3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

18.10.2004
Grabpflege zu Allerheiligen: Tipps in der Umweltberatung am Donnerstag, 21. Oktober
Münster (SMS) Zu Allerheiligen werden Gräber oftmals neu hergerichtet. Wer Anregungen für die Neugestaltung braucht oder sich für eine umweltfreundliche Bepflanzung interessiert, der ist bei der städtischen Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der richtigen Adresse. Die Mitarbeiter haben von den Friedhofsgärtnereien elf Modellgräber erstellen lassen, die zurzeit

21.10.2004
Prof. Rolf Ackermann referiert im Gesundheitshaus in der Reihe "Männer und Gesundheit"
Münster (SMS) Neue Ansätze zur Behandlung von Prostatakrebs stellt Prof. Dr. Rolf Ackermann, Leiter der Urologischen Klinik in Düsseldorf, am Mittwoch, 27. Oktober, um 20 Uhr im großen Vortragsraum des Gesundheitshauses an der Gasselstiege 13 vor. Anschließend besteht Gelegenheit zu Rückfragen. Das Gesundheitshaus lädt dazu anlässlich der Reihe "Männer und Gesundheit" ein. Prostatakrebs

18.10.2004
Fachleute unterstützen ganzheitlichen Ansatz / Nein zur "austauschbaren Unterhaltung"
Münster (SMS) Viel Beachtung und Zustimmung erhielt Münster für sein Marketing-Konzept bei einem Symposium zum Abschluss des Wiesbadener Kunstsommers. Vor mehr als hundert Fachleuten aus Kultur, Marketing, Bildung und Wirtschaft stellte Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster-Marketing, das Integrierte Stadtmarketing- und Stadtentwicklungskonzept vor. In einem Vortrag und einer Podiumsdiskus

18.10.2004
Mehr als 100 baureife Grundstücke in Amelsbüren, Roxel, Gelmer und am Kappenberger Damm
(SMS) Die Stadt Münster bietet in Amelsbüren, Roxel, Gelmer und am Kappenberger Damm rund 130 Einfamilienhausgrundstücke zum Verkauf. Alle Grundstücke sind baureif, so dass Grundstückskaufverträge noch in diesem Jahr geschlossen werden können. Wenn der Bauantrag bis zum 31. Dezember 2004 bei der Stadt Münster eingereicht wird, besteht noch die Möglichkeit, die Eigenheimzulage in voller H�

15.10.2004
Münster (SMS) Die hohen Ölpreise sind derzeit in aller Munde. Doch ein gut wärmegedämmtes Haus mit einer sparsamen Heizungsanlage ist eine hervorragende Versicherung gegen steigende Ölpreise. Bei alten Wohnhäusern, die vor 1980 gebaut wurden, lässt sich der Heizenergiebedarf oft um 30 bis 70 Prozent verringern. Wie das geht, erklärt Energieberater Michael Paschko am Montag, 18. Oktober, vo

15.10.2004
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz erneuert in der kommenden Woche die alte Friedhofshecke Am Steintor in Wolbeck. Die Pflanzen der etwa 35 Meter langen Lebensbaumhecke sind mittlerweile überaltert und werden durch Eiben ersetzt. Die Friedhofanlage wurde in den Jahren 1982 / 83 zu einer öffentlichen Grünfläche umgestaltet. Sie bildet zusammen mit dem Park am Drostenhof

15.10.2004
Stilvolle Trausäle im Herzen der Stadt / Standesamt bezieht im Dezember Schlaun´schen Barockbau an der Hörsterstraße
Münster (SMS) Die barocken Mauern des Lotharinger Klosters liefern ab Dezember einen gleichermaßen stilvollen wie geschichtsträchtigen Rahmen für zwei neue Trausäle im Herzen der Stadt. Wo einst die Lotharinger Chorfrauen entsprechend ihrer Ordensregel Mädchen unentgeltlich unterrichteten, lädt dann das Standesamt Münster Brautpaare in das Schlaun´sche Gebäude an der Hörsterstraße unwe

14.10.2004
Münster (SMS) Das "Dave Handsley Quartet" tritt am Sonntag, 17. Oktober, 11 Uhr, mit einem Jazzkonzert im Bennohaus, Bennostraße 5, auf. Es steht unter dem Motto "Ohne Gemeinsinn kein Frieden". Zu dem Konzert lädt der Ausländerbeirat anlässlich der Interkulturellen Wochen ein (Eintritt 4 bzw. 3 Euro). Zusammen mit dem Saxofonisten Dave Handsley spielen Altfried Sicking (Vibrafon), Jürgen Kna

15.10.2004
Michael Jeismann spricht am Mittwoch, 20. Oktober, im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Michael Jeismann, soeben mit dem "Jean Améry-Preis für Essayistik" ausgezeichnet, spricht am Mittwoch, 20. Oktober, um 20 Uhr im Rathausfestsaal (Eingang Stadtweinhaus, Eintritt frei). Sein Thema anlässlich der Westfälischen Friedenspreistage: "Völkermord und Vertreibung: Gibt es eine gemeinsame europäische Erinnerung?" Jeismann, Feuilletonredakteur bei der FAZ, stammt aus M�

14.10.2004
Bauarbeiten am Bült und an der Eisenbahnstraße in der ersten Ferienwoche
(SMS) Mit Beginn der Herbstferien starten die Sanierungsarbeiten an den Bushaltestellen am Bült und an der Eisenbahnstraße. Wenn das Wetter mitspielt, wird der größte Teil der anstehenden Gewährleistungsarbeiten in der ersten Ferienwoche erledigt werden. Während der Bauarbeiten müssen die Haltestellen für beide Fahrtrichtungen verlegt werden. Für die entsprechende Information der Fahrgäs

18.10.2004
Münster (SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten in Radstadt (Österreich) bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an: vom 26. Dezember bis 2. Januar und vom 2. bis 9. Januar. Mitfahren kann, wer Lust auf lange Abfahrten in feinstem Pulverschnee hat oder sich auf dem Snowboard austoben will. Auch Anfänger sind willkommen, Kurse in beiden Sportarten sind inclusive. Die Unterbringung

15.10.2004
Seit 1848 Anschluss an den "Weltverkehr" / Ausstellung "Münster und die Eisenbahn" im Stadthaus 3
(SMS) Einhellige Zustimmung fand stets der generelle Anschluss Münsters an die Eisenbahn. Die Stadt sei durch den Bahnhof "dem großen Weltverkehre um ein Bedeutendes näher gerückt", sagt das Adressbuch der Stadt Münster anno 1856. In der Ausstellung "Münster und die Eisenbahn - Auswirkungen auf die Stadtentwicklung" wird die Geschichte von Bahn und Bahnhof in den vergangenen 150 Jahren dokum

15.10.2004
Erfahrene Fachleute und junge Studierende suchten gemeinsam nach neuen Wegen
Münster (SMS) Neue Wege geht Münster bei der Erarbeitung seines Beitrags für den Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft 2006" des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. In einem interdisziplinären Arbeitstreffen, dem so genannten Ideen-Mining, gingen erfahrene Fachleute und junge Studierende unter anderem aus den Bereichen Kultur, Politik, Biologie und Marketing der Fragestellung nach: "

14.10.2004
Mehr Zimmer zur Untermiete würden über die ersten Semestermonate helfen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ist besorgt über den Wohnungsmarkt für Studierende in Münster. Ursache für jetzt wieder zu beobachtende Engpässe seien unter anderem späte Zuteilungen von Studienplätzen durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen. Besonders schwierig sei die Wohnungssuche für soeben aus dem Ausland eingetroffene Studierende. Sie müs

Seite 1362 von 1911
Seite 1362 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation