13.09.2004
(SMS) "Wer hat Angst vor Mrs. Cole?" heißt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. Am Donnerstag, 16. September, 15.30 Uhr, geht es in der Bücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53, um einen kleinen Jungen, der immer, wenn er etwas anstellt, hört: Ich bringe dich zu Mrs. Cole! Als er dann Mrs. Cole kennen lernt, erlebt er eine große Überraschung... Die Lesestunde mit anschli

10.09.2004
(SMS) "Wer hat Angst vor Mrs. Cole?" heißt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. Am Montag, 13. September, 16 Uhr, geht es in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im La Vie um einen kleinen Jungen, der immer, wenn er etwas anstellt, hört: Ich bringe dich zu Mrs. Cole! Als er dann Mrs. Cole kennen lernt, erlebt er eine große Überraschung... Die Lesestunde mit anschließendem Krea

10.09.2004
Saison endet am 11. September / Hallenbäder öffnen ab Sonntag
(SMS) Auch wenn der Sommer in der vergangenen Woche seinem Namen noch einmal Ehre machte, geht am Samstag, 11. September, die Freibadsaison 2004 unwiederbringlich zu Ende. Über die traditionellen Öffnungszeiten hinaus haben die Bäder Hiltrup und Stapelskotten in den letzten Tagen noch einmal rund 5000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet, die sich über die flexible Betriebsführung des städ

10.09.2004
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag, 13. September, die Abwasserhausanschlüsse zwischen B 51 und Gut Insel am Kappenberger Damm. Nach Abschluss der Kanalarbeiten und der Beseitigung aller Fehlanschlüsse werden die Fahrbahn, die Bushaltestellen, eine Querungshilfe und Teile des Geh- und Radweges erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich sieben Monate. In dieser Zei

10.09.2004
Münster (SMS) Viel Wärme in Häusern geht oft durch Dach, Außenwände, Kellerdecke und Fenster verloren. Welche Möglichkeiten der Wärmedämmung es gibt, erklärt Hartmut Weissler am Montag, 13. September, von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale NRW bei der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Neben den Wegen zu we

10.09.2004
Service für Hobbygärtner ab Montag, 20. September, im Stadthaus 3 / Die ersten 100 Gartenbesitzer zahlen nur die Hälfte
Münster (SMS) Damit es auch im nächsten Frühjahr im Garten wieder richtig grünt und blüht, sollten Hobbygärtner jetzt an die richtige Düngung ihrer Gartenpflanzen denken. Wer Kümmerwuchs und Krankheiten im Garten vermeiden möchte, der sollte dafür sorgen, dass die Nährstoffe im Boden aufeinander und auf die Pflanzen abgestimmt sind. Konkrete Hilfe für Hobbygärtner bietet das städtisc

10.09.2004
Viele Initiativen und Vereine bei Woche des bürgerschaftlichen Engagements / Programmheft
Münster (SMS) Münster beteiligt sich an der Aktionswoche "Engagement macht stark" des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement vom 25. September bis 2. Oktober. Vereine und Initiativen werden bei mehr als 40 Veranstaltungen ihre Arbeit und ihre Anliegen vorstellen. Die Freiwilligenagentur hat die Veranstaltungen in einem Programmheft zusammengefasst. Es liegt im städtischen Gesundheitshau

13.09.2004
D'Aubisson, Klas, Polenz und Sommer diskutieren am Donnerstag, 16. September, im Kulturklub
Münster (SMS) Zur Diskussion über "Internationalität im Wandel der vergangenen 40 Jahre" lädt am Donnerstag, 16. September, 20 Uhr, das Kulturhauptstadt-Büro in den Kulturklub im Deilmann-Hof ein (Eingang Lütke Gasse). Joachim Sommer, Leiter der "Brücke", spricht darüber mit politischen Weggefährten und Streitpartnern der sechziger und siebziger Jahre. Gesprächspartner sind Carlos Corde

09.09.2004
Münsters OB als Experte für Verwaltungsmodernisierung gefragt
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nimmt am Freitag, 10. September, in Gütersloh an der Verleihung des Carl-Bertelsmann-Preises teil. Tillmann ist Mitglied der Arbeitskommission zur Vorbereitung der Preisvergabe. Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto "Leistungssteigerung und Fortschritt im öffentlichen Bereich: Organisationskultur und Wettbewerb". Der Oberbürgerme

09.09.2004
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 16. September, im Stadtweinhaus
(SMS) Betriebe und Einrichtungen, die sich um umweltverträglicheres Wirtschaften bemühen, können mit dem Umweltprogramm "Ökoprofit Münster" ihre Betriebskosten für Wasser, Energie und Abfallentsorgung deutlich senken. Für die vierte Runde laden die Stadt Münster und ihre Kooperationspartner nun erneut zum Mitmachen ein. Die nächste Informationsveranstaltung richtet sich besonders an Vert

10.09.2004
Ausstellung nach Blick in die Kulissen / Projekt "Medienerziehung in der Grundschule"
(SMS) Die Klasse 4 der Martinischule wird am Samstag, 11. September, mit Sicherheit ab 15 Uhr beim Theaterfest der Städtischen Bühnen zu finden sein. Sie hat im Projekt "Medienerziehung in der Grundschule" des Amtes für Schule und Weiterbildung mit dem Theater zusammengearbeitet und zeigt alles, was sie über das Leben auf und hinter der Bühne erfahren hat, in einer Ausstellung während des Fe

09.09.2004
Kooperationsprojekt lädt Bürger am 2. Oktober zu einer künstlerischen Inszenierung am Hawerkamp
(SMS) Am 2. Oktober wird der Hawerkamp zum "schauplatz hawerkamp". Das Interdisziplinäre Büro Kunst - Kultur - Wissenschaften e.V. zeigt dort zusammen mit dem Kulturamt der Stadt und in Kooperation mit dem Verein "Erhaltet den Hawerkamp e.V." im Rahmen der REGIONALE 2004 eine ortsbezogene künstlerische Inszenierung. Das Projekt der Reihe "ORTungen" unter der künstlerischen Leitung von Jürgen

10.09.2004
Städtisches Gesundheitshaus initiierte Reihe mit 19 Veranstaltungen
Münster (SMS) Immer fit, aktiv, potent und stark - bis der Arzt kommt. Es scheint, Männer interessiere ihre Gesundheit nicht, jedenfalls so lange sie gesund sind. Deshalb haben sich in Münster zehn Einrichtungen auf Initiative und in Federführung des städtischen Gesundheitshauses zusammengetan und laden zur Reihe "Männer und Gesundheit" ein. Bis Dezember können sich dort Männer mit allen A

09.09.2004
Betreuung vor Ort / Veranstaltungen treffen den Nerv der Kinder
(SMS) Der COOLisse-Sommer-Spielplatz auf dem Syndikatplatz bleibt einen Monat länger als geplant. Bis zum 30. September steht der betreute Sandkasten in der Innenstadt allen Kindern zur Verfügung. In dieser Zeit ist auch jeweils von dienstags bis samstags von 10 bis 18 Uhr eine pädagogische Fachkraft vor Ort. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien plant, den Sandkasten auf dem Syndikatp

09.09.2004
Münster (SMS) Personen, Persönlichkeiten und Originale präsentieren das Gästeführer-Team und Münster Marketing bei der Führung "Münster mal anders" am Sonntag, 12. September. Weit gespannt ist der Bogen von Kardinal von Galen und Schwester Euthymia bis zum "unwiesen Professor" Landois, dem Affen Lehmann oder dem Tollen Bomberg. Der zweistündige Bummel mit Fakten, Legenden, Anekdoten und H

09.09.2004
Vertrag mit Verbraucherzentrale um fünf Jahre verlängert
Münster (SMS) Die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Münster ist bis Dezember 2009 gesichert. Dank einer finanziellen Kraftanstrengung des Landes NRW und der Stadt Münster konnte jüngst ein entsprechender Vertrag zur Fortführung des Angebotes mit der Verbraucherzentrale NRW abgeschlossen werden. "Die unabhängige und anbieterneutrale Energieberatung der Verbraucherzentrale Münst

09.09.2004
130 Einfamilienhäuser / Bebauungsplan liegt öffentlich aus
Münster (SMS) Am westlichen Ortsrand Sprakels soll ein neues Wohngebiet für bis zu 130 Häuser entstehen. Je nach Bauwunsch sind freistehende Einfamilienhäuser, Doppel- oder Reihenhäuser geplant. Vorgesehen ist ferner eine neue Kindertagesstätte mit den notwendigen Spielflächen sowie eine Festwiese und die Unterbringung eines Flüchtlingsstandortes. Der notwendige Bebauungsplan Nr. 459 lieg

09.09.2004
Boelckeweg soll in Höhe des Gasometers an Albersloher Weg angebunden werden
Münster (SMS) Mit dem Ausbau des Albersloher Weges zwischen Umgehungsstraße (B51) und Willy-Brandt-Weg soll der Boelckeweg nicht wie ursprünglich geplant gegenüber der Straße Loddenheide sondern in Höhe des Gasometers an den Albersloher Weg angebunden werden. Für diese Planung müssen zwei Bebauungspläne geändert und ein Bebauungsplan muss aufgestellt werden. Die Planentwürfe liegen bis

09.09.2004
Bebauungsplan liegt öffentlich aus / Einfamilienhäuser auf dem ehemaligen CVJM-Sportgelände
Münster(SMS) Das städtische Wohnungsunternehmen Wohn+Stadtbau GmbH plant auf dem Grundstück des CVJM am Merschkamp ein neues Wohngebiet. Damit dieses Vorhaben verwirklicht werden kann, ist ein Bebauungsplan aufgestellt worden. Auf dem Gelände sollen rund 27 ein- bis zweigeschossige Einfamilienhäuser entstehen. Die Häuser sollen in Gruppen gebaut werden. Zusammen mit der einseitigen Grenzbeb

17.09.2004
Jan Klare, Wolfgang Ekholt und Alexander Morsey treten am Dienstag, 21. September, im Kulturklub auf
Münster (SMS) Mit einem münsterschen Trio bestreitet Jan Klare am Dienstag, 21. September, das abschließende dritte Jazzkonzert innerhalb der Reihe "Morgen ist heute“ im Kulturklub.2010. Der Saxophonist spielt diesmal zusammen mit dem Schlagzeuger Wolfgang Ekholt und dem Bassisten Alexander Morsey. Beginn ist um 20 Uhr (Eingang Lütke Gasse; Eintritt frei). Ein Medienverlag bezeichnete Klare

Seite 1360 von 1899
Seite 1360 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation