15.09.2004
Münster (SMS) Düngen nach dem Motto "Viel hilf viel" bringt nicht den gewünschten Erfolg und schadet der Umwelt. Das richtige Nahrungsangebot für Gartenpflanzen erklärt Georg von Boeselager vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 16. September, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt, Albersloher Weg 33. Diese Expertensprechstunde ist Teil der Bodenschu

15.09.2004
Informationen zum Thema "Igel gefunden- was nun"? ab Freitag, 17. September / Verein Pro Igel bietet "Igel-Hotline" an
Münster (SMS) Wie Igel leben, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind und wann sie Hilfe brauchen, zeigt eine Ausstellung des Vereins Pro Igel vom 16. September bis zum 14. Oktober in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Hilfsbedürftige, also verletzte und kranke Igel oder verwaiste Igelbabys benötigen menschliche Fürsorge. Guter Wille allein genügt jedoch nicht. Der mitleidige Ti

16.09.2004
Am Dienstag, 21. September, Forschungsberichte im Kulturklub
Münster (SMS) "Die Entstehung von Bistum und Stadt Münster in neuem Licht" lautet das Thema beim Jour fixe im Kulturklub.2010 am Dienstag, 21. September, 18 Uhr (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse). Referentinnen sind Dr. Gabriele Isenberg, Direktorin des Westfälischen Museums für Archäologie und des Amtes für Bodendenkmalpflege und Dr. Barbara Rommé, Direktorin des Stadtmuseums Münster S

14.09.2004
(SMS) "Meine Lieder werden leben" – so lautet der Titel einer besonderen Veranstaltung im Rahmen des Festes der Museen und Galerien am Samstag, 18. September. Ab 22 Uhr liest Ulrich Wollheim, Geschäftsführer der Droste-Gesellschaft, Auszüge aus Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht-Zyklus "Das Geistliche Jahr". Unterstützt wird er dabei von den Schülerinnen Anja Brings und Anna-Lena Kömmel

15.09.2004
"Promenadenskandale" mit Tradition / Thomas Mann als Schutzpatron von Münsters historischer Lindenallee
Münster (SMS) Wenn es um ihre Promenade geht, kennen die Münsteraner keinen Spaß. Da ketten sich selbst hoch gesittete Bürger an Silberlinden fest, wenn der Verdacht auftaucht, die Sanierung und Verjüngung der Allee sei nur ein Vorwand, um eigentlich gesunde Bäume zu fällen - so geschehen bei der Sanierung der Promenade in den Jahren 1987 bis 1991. Gut möglich, dass das weit und breit ein

14.09.2004
Am Donnerstag Auftakt auf Platz des Westfälischen Friedens / Programm auf drei Innenstadt-Plätzen
Münster (SMS) Zur Eröffnung von "Schauraum - Das Fest der Museen und Galerien" lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 16. September, 16 Uhr, auf den Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) ein. Bis Samstag bilden dann außerdem der Aegidiikirchplatz und der Rosenplatz Anziehungspunkte zum Verweilen und Genießen in der City. Am Samstag ist langer Einkaufstag un

14.09.2004
(SMS) Das städtische Sportamt bietet am Samstag, 18. September, einen Radfahrprüfungstermin über 20 Kilometer zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

14.09.2004
Jugend geht am 23. September mit Spitzensportlern an den Start
(SMS) Ein hochklassiges Starterfeld wird am 23. September zum 1. Internationalen Stabhochsprungmeeting auf dem Prinzipalmarkt erwartet. Unter den Augen der Spitzensportler geht auch Münsters Nachwuchs an den Start - und schnuppert Wettkampfatmosphäre. Ganz ohne Erwartungsdruck können Claudia Rokossa, Arne Paskert, Markus Konopatzky und Tim Ingelmann, die für die LG Ratio Münster e.V. antreten

15.09.2004
Münster (SMS) Ihre Ausbildungsziele stehen für eine Vielzahl von Berufen, wie es sie selten unter dem Dach eines einzigen Unternehmens gibt: Fachangestellte für Bäderbetriebe bzw. für Medien- und Informationsdienste, Maskenbildner, Kfz-Mechatroniker, Diplom-Verwaltungswirtin, Raumausstatterin - insgesamt 32 neue Azubis (Bild) starteten bei der Stadtverwaltung ins Berufsleben. Sie werden unter

14.09.2004
Stadtarchiv Münster unterstützt Lehrer wie Schüler beim Blick in die Vergangenheit
(SMS) Im Mittelpunkt des diesjährigen Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten für Kinder und Jugendliche steht das Thema "Arbeit". Das Stadtarchiv Münster unterstützt den Wettbewerb wieder mit verschiedenen Angeboten. Jungen Forscherinnen und Forschern bietet es Hilfe mit Literaturhinweisen oder einer Auflistung der Quellen des Archivs. Ein Informationsnachmittag am 20. September richtet

14.09.2004
Jahres-Statistik 2003 für 20 Euro erhältlich
Münster (SMS) Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik hat die größte zusammenhängende Fundstelle für statistische Daten aktualisiert. Auf etwa 300 Seiten bietet die Jahres-Statistik 2003 geballte Informationen zu den Themen Demographie, Erwerbstätigkeit, Wirtschaft, Bildung, Kultur, Finanzen, Verkehr, Soziales und vielem mehr. "Trotz der großen inhaltlichen Kontinuität der

15.09.2004
Seit einem Jahr im "La Vie" / Familienbibliothek erfreut sich zunehmender Nutzung
(SMS) Vor genau einem Jahr, am 16. September 2003, öffnete die Stadtbücherei Gievenbeck im "La Vie" ihre Türen. Mehr als 95 000 Bücher und Medien haben die Gievenbecker seither dort ausgeliehen. Das entspricht einer Steigerung um 25 Prozent seit dem Umzug von der Mosaikschule. Die Bücherei wurde damit zu einer der erfolgreichsten Zweigstellen der Stadtbücherei. Über 600 Bürgerinnen und B�

15.09.2004
Auftakt am Montag, 20. September / Wohnungsamt: Viele wollen raus aus der Anonymität
Münster (SMS) Mit einem "Runden Tisch für Wohnprojekte und Initiativen" will das städtische Wohnungsamt private Initiativen stärken, die nach ihren eigenen Vorstellungen nachbarschaftliche Wohn- und Lebensformen planen und umsetzen möchten. Zum Auftakt lädt es am Montag, 20. September, von 16 bis 18.30 Uhr daran interessierte Einzelpersonen und Gruppen in das Gesundheitshaus, Gasselstiege 13

13.09.2004
Hundert signierte "Kunstsouvenire" mit den Billardkugeln
Münster (SMS) Hundert "Kunstsouvenire", handgearbeitet und von Ruppe Koselleck höchstpersönlich signiert, kommen zu "Schauraum - Das Fest der Museen und Galerien" vom 16. bis 18. September auf den Markt. Gegenstand der "Souvenire": Die Billardkugeln, die Claes Oldenburg 1987 für die Aaseeterrasse geschaffen hat. Wer sich an Arbeiten wie Kosellecks "Büro für deflationäre Maßnahmen" erinne

13.09.2004
Münster (SMS) Das Umweltforum Münster bietet am Donnerstag, 16. September, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema "Nachhaltiger Tourismus" an. Georg Heinrichs informiert von 15 bis 18 Uhr besonders über die nächste Eifelwanderung, die vom 4. bis 10. Oktober stattfindet. Telefonisch erreichbar ist er unter der Nummer 4 92-67 67. Der Nationalpark Ei

13.09.2004
Polizei und Ordnungsamt nahmen erneut Szene-Lokale unter die Lupe / Ermittlungsverfahren gegen Betreiber eingeleitet
(SMS) Die Jugendlichen staunten nicht schlecht, als am frühen Sonntagmorgen zwischen zwei und drei Uhr Polizeibeamte und Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes in dem bekannten münsterschen Szene-Lokal auf den Plan traten. Doch auch für die Kontrolleure von Amts wegen hielt der nächtliche Einsatz eine Überraschung bereit: Von den rund 300 Nachtschwärmern in dem Lokal waren mindestens 47

14.09.2004
Münster (SMS) Den Freundeskreis der Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück hieß Kulturdezernentin Helga Boldt beim Speicher II am Kreativkai willkommen (Bild). Sie führte die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst und die Ateliers. Begleitet wurde der Freundeskreis von seiner Vorsitzenden Hiltrud Schäfer und Osnabrücks Kulturamtsleiterin Dagmar von Kath

17.09.2004
(SMS) "Wer hat Angst vor Mrs. Cole?" heißt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. Am Dienstag, 21. September, 15.30 Uhr, geht es in der Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus um einen kleinen Jungen, der immer, wenn er etwas anstellt, hört: Ich bringe dich zu Mrs. Cole! Als er dann Mrs. Cole kennen lernt, erlebt er eine große Überraschung... Die Lesestunde mit anschließendem Kreati

20.09.2004
(SMS) "Wer hat Angst vor Mrs. Cole?" heißt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im September. Am Donnerstag, 23. September, 15.30 Uhr, geht es in der Bücherei im Coerdemarkt, Hamannplatz, um einen kleinen Jungen, der immer, wenn er etwas anstellt, hört: Ich bringe dich zu Mrs. Cole! Als er dann Mrs. Cole kennen lernt, erlebt er eine große Überraschung... Die Lesestunde mit anschließendem K

16.09.2004
Münster (SMS) Am Sonntag, 19. September, wird der "Tag der Heimat" mit einer Gedenkfeier im Rathausfestsaal begangen. Aus diesem Anlass flaggt die Stadt am Stadtweinhaus mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt Münster.

Seite 1365 von 1905
Seite 1365 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation