23.11.2004
Firma kaufte Arbeit von Martin Meiswinkel / Dauerleihgabe
Münster (SMS) Die Wandmalerei, die seit einem Jahr den Treppenaufgang zwischen Erdgeschoss und erster Etage des Stadthauses 1 ziert, bleibt auf Dauer erhalten. Die münstersche Firma ExKern hat die Arbeit von Martin Meiswinkel angekauft und stellt sie der Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung. "Das Kulturamt schätzt dieses Engagement der Firma ganz besonders, zumal das Kunstwerk bei Besuchern

22.11.2004
Tillmann: "Beirat leistet unverzichtbaren Beitrag"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat den am Sonntag gewählten Mitgliedern des Ausländerbeirats zu ihrer Wahl in das 19köpfige Gremium gratuliert. "Der Ausländerbeirat leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration von Ausländern in Münsters Stadtgesellschaft", sagte Tillmann. Zahlreiche wichtige Projekte bis hin zum dezentralen Unterbringungskonzept für Flüch

22.11.2004
"Musiktherapeutischer Austausch" zwischen den Partnerstädten
Münster (SMS) Ganz besondere Gäste traten am Sonntag, 21. November, beim "Tag der offenen Tür" der Alexianer-Werkstätten auf der Bühne in Aktion: "Sound of Happiness", eine Band behinderter Menschen aus Münsters norwegischer Partnerstadt Kristiansand. Sie präsentierte Rock und Pop, und die begeisterten Zuhörer waren von der guten Laune, die die Band versprühte, im Nu angesteckt. Die 32 B

22.11.2004
Vorträge beim "Tag der Kommunen" am Donnerstag, 25. November, auf der "business online"
Münster (SMS) Das Thema "eGovernment für das Münsterland" steht am Donnerstag, 25. November, ab 13.15 Uhr im Mittelpunkt beim "Tag der Kommunen" auf der Messe "business online" in der Halle Münsterland. Münsters städtischer IT-Dienstleister citeq und dessen Partner werden über das eGovernment-Projekt "Portal@komm" berichten. Die Vorträge richten sich insbesondere an Organisations- und IT-F

22.11.2004
(SMS) Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch nicht immer stößt dies in der Nachbarschaft auf Gegenliebe. Über das umweltgerechte Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 25. November, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Praktische Tipps enthält auch d

22.11.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisiert 24-Stunden-Rufbereitschaft / Rund 100 Schadensfälle pro Jahr
(SMS) Mal ist die Ursache ein Lkw-Unfall, bei dem Kraftstoff ausläuft, dann eine Panne beim Befüllen eines Heizölbehälters oder illegal entsorgter Sondermüll. In jedem einzelnen Fall geht es darum, durch frühzeitiges, fachmännisches Eingreifen Umweltschäden möglichst gering zu halten. Dafür sorgen die Mitarbeiter des Bereitschaftsdienstes für Öl- und Giftunfälle im Amt für Grünfläc

22.11.2004
Quartett aus Bielefeld überzeugt Jury des Internationalen Jazzfestivals
Münster (SMS) "Die Konferenz" aus Bielefeld hat den 6. Wettbewerb Westfalen-Jazz anlässlich des bevorstehenden 20. Internationalen Jazzfestivals Münster für sich entscheiden. Mit ihrer Kombination von modernem Jazz und Elektronikelementen überzeugte die Gruppe die Jury, bestehend aus Dr. Bernd Hoffmann (Leiter WDR-Jazzredaktion, Köln), Waldo Riedl (Programmchef Jazzclub Domicil, Dortmund) un

22.11.2004
Münster (SMS) Zum Antrittsbesuch empfing Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann den Direktor der neu gebildeten Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, Ludwig Hanebrink. Hanebrink verantwortet den Bereich Landwirtschaft und ist Vorgesetzter der Kammermitarbeiter. Er war bis 1993 Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland. Tillmann hob die enge Verbindung des Münsterlandes mit der Landwirtscha

19.11.2004
Münster (SMS) Für den zweiten Tag des Symposiums "Revision - Stadt, Land, Kunst" am Samstag, 20. November, wurde die Reihenfolge der Vorträge im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte kurzfristig geändert. Die Themenblöcke "Urbane Räume" und "Soziale Räume" wurden getauscht. Der von Prof. Kasper König moderierte Block "Soziale Räume" beginnt jetzt um 10 Uhr, der Block "Urbane Räume

19.11.2004
Winterwetter macht den Sporttreibenden zu schaffen
Münster (SMS) Der Wetterdienst sagt für das Wochenende Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt voraus, für tagsüber sind Schnee und Schneeregen angekündigt. Was die Einen freut, ist bei den Anderen weniger willkommen: Wegen des Winterwetters muss der Spielbetrieb auf städtischen Sportplätzen eingeschränkt werden. Das Sportamt sperrt die Spielfelder mit Rasenbelag bis auf weiteres. Das gilt f

19.11.2004
Besucher aus Partnerstadt treten am Sonntag mit Rock und Pop bei den Alexianer-Werkstätten auf
Münster (SMS) Am Sonntag, 21. November, treten beim "Tag der offenen Tür" der Alexianer-Werkstätten Münster ab 12.30 Uhr auf der Bühne ganz besondere Gäste in Aktion: "Sound of Happiness", eine Band behinderter junger Menschen aus der norwegischen Partnerstadt Kristiansand. Sie präsentiert Rock und Pop der Extraklasse. Vier Tage lang nehmen 33 Gäste aus Kristiansand an einem bunten Progra

19.11.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Hannelore Fiege im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt zum 70. Geburtstag (am Montag, 22. November) gratuliert. Er würdigte den ehrenamtlichen Einsatz der ehemaligen Kommunalpolitikerin aus Coerde. Unter anderem hat Hannelore Fiege in der Bezirksvertretung Münster-Nord als Mitglied mitgewirkt.

19.11.2004
Ein Jahr Erfahrung zeigt: Umzug in Speicherstadt Nord war richtig
Münster (SMS) Der Umzug in die Speicherstadt Nord in Coerde war richtig - für das Archiv selbst und für den Nutzerservice. Ein Jahr praktische Erfahrung des Stadtarchivs an neuem Ort - Eröffnung war am 22. November - zeigt das. "Es war konsequent, die beengten Räume an der Lotharinger Straße gegen die Adresse An den Speichern 8 zu tauschen. Hier können wir die Leistungen eines modernen Arch

19.11.2004
AWM unterstützen Studentenwohnheim bei der Abfallsortierung / Bewohnerin regte gemeinsame Müll-Aktion an
Münster (SMS) Wie viele vermeintliche Müllgegenstände sich dennoch als Wertstoffe entpuppen überraschte jetzt viele Studenten und Studentinnen. Mit Müllzangen und Handschuhen und der Unterstützung von zwei Abfallberatern der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) rückten rund 30 Bewohner und Bewohnerinnen des Studentenwohnheims an der Bismarckallee zum Nachhilfe-Unterricht bei der Abfallsortierung

19.11.2004
Michael Paschko informiert über Einsparungen und Förderprogramme / Nächste Energiesprechstunde am 29. November fällt aus
Münster (SMS) Viel Wärme geht im Winter durch ungedämmte Außenwände verloren. Viele Möglichkeiten der Wärmedämmung von Putz- und Klinkerfassaden kennt Energieberater Michael Paschko. Über Einsparungen, Förderprogramme und den richtigen Zeitpunkt für die Sanierung informiert er in der Sprechstunde der Verbraucherzentrale NRW bei der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, am M

19.11.2004
Initiatoren der geplanten Bürgerstiftung informieren am Montag, 22. November
Münster (SMS) Die Initiatoren der Stiftung "Bürger für Münster" laden zu einem Informationsabend über Ziele und Arbeit der in Gründung befindlichen Stiftung am Montag, 22. November, um 19 Uhr in die Handwerkskammer, Bismarckallee 1, ein. Unterstützung erhalten sie von zwei externen Referenten: Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Aktiven Bürgerschaft e.V. (Berlin), stellt das Modell

19.11.2004
Fünf Jahre Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus / Stellenwert des Ehrenamts ist gewachsen
Münster (SMS) Die Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus ist in den fünf Jahren ihres Bestehens zur wichtigen Adresse für Bürgerinnen und Bürger und für Organisationen geworden. Nach Angaben von Stadträtin Dr. Agnes Klein informierten sich dort seit 1999 mehr als 15 000 Menschen über Freiwilligenarbeit und Tätigkeiten bei über 300 Einrichtungen, Vereinen und Organisationen. "Beide Seiten

18.11.2004
Münster (SMS) Das Umweltforum Münster bietet am Dienstag, 23. November, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema "Nachhaltiger Tourismus" an. Georg Heinrichs informiert zwischen 14.30 und 16 Uhr insbesondere über die Winterreise in den Nationalpark Bayerischer Wald, die vom 23. bis 30. Januar stattfindet. Telefonisch erreichbar ist er unter der Numme

19.11.2004
Stadtmuseum Münster zeigt zum 100. Todestag das Leben und Werk des Zoologen
Münster (SMS) Am 29. Januar 1905 starb mit Hermann Landois eines der bekanntesten münsterschen Originale. Doch der Begründer von Zoo und Naturkundemuseum war überdies ein ernstzunehmender Wissenschaftler, der sich mit seinen Forschungen einen weit über die Grenzen Westfalens hinaus reichenden Namen geschaffen hat. Das Stadtmuseum Münster zeigt anlässlich seines 100. Todestags die vielen Fas

19.11.2004
Bilderbuch-Experten unter sich
Münster. (SMS) Was wäre ein Bilderbuch ohne Bilder. Wie viel kreative Handarbeit hinter den lebendigen, traurigen, lustigen, nachdenklichen Geschichten für die Jüngsten steckt, erfahren im November auch viele Kinder in Münster. Sie gestalten ihr eigenes Buch zum Bilderbuch-Wettbewerb. Und einige von ihnen tauschen ihre Erfahrungen mit Profis aus. Vier Illustratorinnen und zwei Illustratoren b

Seite 1353 von 1910
Seite 1353 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation