12.10.2004
Rücksäcke, Handys, Schmuck und viele Fahrräder unter den Neuzugängen im September
Münster (SMS) Alles, was Recht ist - steht in den Deutschen Gesetzestexten. Ob der rechtmäßige Eigentümer an der Textausgabe zu schwer zu tragen hatte, ist nicht bekannt. Ein ehrlicher Finder hat jedenfalls ein Exemplar der Deutschen Gesetzestexte im vergangenen Monat im städtischen Fundbüro abgegeben. Neben den obligaten Handys, Rucksäcken und Armbanduhren sind dort auch diverse Taschen mi

12.10.2004
"Privjet schkola": Junge Aussiedler zeigen Holzschnitte in der Fürstenbergschule
Münster (SMS) Jugendliche Aussiedler aus einer Förderklasse der Fürstenbergschule präsentieren in der Hauptschule an der Andreas-Hofer-Straße Holzschnitte. Die Arbeiten sind zugleich Verarbeitung: Die Jugendlichen haben Emotionen und Erfahrungen in Holzplatten eingeschnitten - Ausdruck des tiefen Einschnitts, den der Wechsel von Rußland nach Deutschland für sie bedeutete. Möglich wurde das

12.10.2004
Münster (SMS) Freie Träger können ihr Interesse am Betrieb einer neuen Kita anmelden, die im Herbst 2005 in Albachten im Baugebiet Wierling ihre Pforten öffnen wird. Die Einrichtung wird auf zwei Gruppen ausgelegt - eine Kindergarten-Regelgruppe mit 25 Plätzen (geteilte Öffnungszeit) und eine kleine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen. Erstrebenswert ist es, eine Gruppe nach einem bilingu

11.10.2004
Infoabend und Workshop "Beckenboden" im Gesundheitshaus
Münster (SMS) An Männer, die ihre Haltung und Beweglichkeit und das körperliche Wohlbefinden verbessern wollen, richten sich ein Informationsabend und ein Workshop "Beckenboden" im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. Das Gesundheitshaus lädt dazu gemeinsam mit dem Bewegungspädagogen Thomas Rascher in seiner Reihe "Männer und Gesundheit" ein. Dass Männer und nicht nur Frauen einen Beckenbo

11.10.2004
Info-Stand am Mittwoch, 13. Oktober / Willkommen-Paket für Erstsemester
Münster (SMS) Was gehört in den gelben Sack? Welche Dinge nimmt die Sperrgutabfuhr mit? Wie lässt sich Abfalltrennung in einer kleinen Studentenbude organisieren? Bei diesen und anderen Fragen rund um das Thema "Abfall" hilft Abfallberater Dirk Rothert mit praktischen Tipps weiter. Am Mittwoch, 13. Oktober, informiert er zwischen 11.30 und 14 Uhr am Info-Stand der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM

11.10.2004
Münster (SMS) Die Energieeinsparverordnung und die Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen geben Abgas-Grenzwerte vor, die ältere Heizungen oftmals nicht einhalten können. Die Übergangsfrist für die Einhaltung der neuen Grenzwerte läuft am 1. November aus. Dann dürfen Gas- und Ölheizungen nur noch Abgasverluste von bis zu elf Prozent aufweisen, ansonsten müssen unter Umständ

11.10.2004
Prof. Paul Reuber untersucht die Funktion geopolitischer Leitbilder / Friedenspreistage
Münster (SMS) "Vom Kalten Krieg zum Kampf der Kulturen?" Anlässlich der Friedenspreistage untersucht Prof. Dr. Paul Reuber am Donnerstag, 14. Oktober, 19 Uhr, in der Rüstkammer des Rathauses die aktuellen geopolitischen Leitbilder und ihre Rolle in den Konflikten und Kriegen. Zu dem Vortrag laden die Universität Münster, das Stadtarchiv und Münster-Marketing ein. Was im Jahr 1989 Friedenspr

11.10.2004
Bauarbeiten dauern voraussichtlich sechs bis acht Wochen
(SMS) Der Hoppendamm bekommt einen neuen Gehweg: Auf der nordwestlichen Straßenseite vor den Häusern 2 bis 20 stellt das städtische Tiefbauamt den über 40 Jahre alten und inzwischen maroden Gehweg in verbesserter Form wieder her. An den Kosten beteiligen sich die Stadtwerke, denn sie reparieren zuvor die unter dem Gehweg verlegten Versorgungsleitungen. Die bisher in Sand und Mörtel liegenden

11.10.2004
Bilder von Otto Pankok in der Sparkasse Münsterland Ost / Zur Eröffnung kommt Eva Pankok
Münster (SMS) Bilder von Otto Pankok zeigen der Ausländerbeirat und die GGUA-Flüchtlingshilfe ab Mittwoch, 13. Oktober, in der City-Filiale der Sparkasse Münsterland Ost an der Ludgeristraße. Unter dem Titel "Roma heißt Menschen" sind anlässlich der Interkulturellen Wochen rund 20 Holzschnitte zu sehen, die Pankoks Begegnungen mit Zigeunern in Makedonien zeigen. Zur Eröffnung am Mittwoch u

11.10.2004
Kisten voller Bücher bei Kindern wie Erzieherinnen beliebt / Projekt der Lesefrühförderung
(SMS) Erst im Sommer hat die Stadtbücherei ihr neues Angebot "Bilderbuchboxen" präsentiert. Seitdem sind die blauen Kisten voller Bücher für Kindergärten schon über 40 mal ausgeliehen worden; viele sind bereits bis ins nächste Jahr reserviert. Zu über 20 Themen von Angst bis Zirkus gibt es die Bilderbuchpakete, die für jeweils vier Wochen ausgeliehen werden können. Katharina Ebbeler, a

08.10.2004
Münster (SMS) Franz-Josef Sauer, "einer der profiliertesten und engagiertesten Vertreter der Interessen von Menschen mit Behinderungen", feiert am Samstag, 9. Oktober, seinen 70. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann würdigte in einem Geburtstagsglückwunsch den Einsatz des Jubilars, der in der Behindertenkommission und in vielen anderen Funktionen ehrenamtlich tätig ist.

08.10.2004
Münster (SMS) Aloys Hülsken, ehemals Mitglied im Kreistag des früheren Kreises Münster, feiert am Samstag, 9. Oktober, seinen 85. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm dazu im Namen der Stadt Münster.

08.10.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Klaus Katzer zum 65. Geburtstag (am Samstag, 9. Oktober) gratuliert. In seinem Schreiben wies er auf den ehrenamtlichen Einsatz von Klaus Katzer, der unter anderem der Behindertenkommission zugute gekommen ist.

08.10.2004
Öffentliches Fachgespräch soll Folgen für Flüchtlinge klären
Münster (SMS) Was bringt das Zuwanderungsgesetz für Flüchtlinge? Diese Frage ist Thema eines öffentlichen Fachgesprächs am Dienstag, 12. Oktober, um 19.30 Uhr in den Räumen des Ausländerbeirates im Erdgeschoss des Stadthauses 2 (Ludgeriplatz). Der Ausländerbeirat und die GGUA-Flüchtlingshilfe laden dazu anlässlich der Interkulturellen Wochen ein. Amtsleiter Hans-Joachim Schlumm und Fach

08.10.2004
Münster (SMS) Der Wohnkomfort lässt in vielen schlecht oder gar nicht gedämmten Dachgeschossen zu wünschen übrig. Abhilfe schafft eine gute und dichte Wärmedämmung. Die Arbeiten lassen sich gut mit der Sanierung oder Reparatur eines Daches kombinieren. Doch auch davon unabhängig können oberste Geschossdecken sehr günstig gedämmt werden. Wie das geht, erfahren Besucherinnen und Besucher

08.10.2004
Kinder- und Jugendarbeit sorgt für flächendeckendes Angebot / Noch Plätze frei
Münster (SMS) Wenn die Schule Ferien macht, beginnt zuhause oft genug der Stress. Wer betreut das Kind, wenn zum Beispiel für erwerbstätige Eltern oder den allein erziehenden Elternteil der Berufsalltag normal weitergeht? Dann ist Ganztagsbetreuung gefragt. In den Herbstferien können Kinder im Grundschulalter an sieben Stellen in Münster ein entsprechendes Angebot nutzen. Das Amt für Kinder

08.10.2004
Stadt Münster und Landschaftsverband gehen neue Wege zur Suchtvorbeugung bei jungen Spätaussiedlern
Münster (SMS) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster gehen neue Wege, um gefährdete jugendliche Spätaussiedler vor dem Abdriften in Drogenabhängigkeit zu bewahren. Herkömmliche Jugend- und Sozialarbeit erreicht diese Jugendlichen kaum. Um Brücken für eine erfolgreiche Präventionsarbeit zu schlagen, werden deshalb Eltern und Gleichaltrige aus Cliquen betroffener

08.10.2004
(SMS) Während des vom städtischen Amt für Schule und Weiterbildung unterstützten Internationalen Jugendtheaterfestivals "Irritation & Inspiration" gibt es noch freie Termine für Schulvorstellungen. Am 12. Oktober und 14. Oktober wird das pantomimische Drama "Wenn's nicht hat, hat's dann?!" um 10.30 Uhr im Begegnungszentrum Meerwiese gegeben. Am 13. Oktober geht um 10.30 Uhr in der Aula des Im

08.10.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz stellt das Umwelt-Malbüchlein vor / Hefte sind in der Umweltberatung im Stadthaus 3 erhältlich
Münster (SMS) Kinder mit Köpfchen drücken das Knöpfchen, statt "Stand by" den Strom ständig fließen zu lassen. Wie eine entsprechende Mehrfachsteckdose mit Netzschalter aussieht, können sich Münsters jüngste Umweltschützer jetzt im Umwelt-Malbüchlein ausmalen. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz stellt das Heft mit vielen Anregungen zum Lernen mit dem Buntstift bereits zum dritt

08.10.2004
Münster (SMS) Mit einem Friedensfest feiern am Samstag, 9. Oktober, rund 500 Sternsinger aus dem Bistum Münster die Auszeichnung mit dem Westfälischen Friedenspreis. Der Preis würdigt ihr Eintreten für Frieden und Versöhnung. Das Fest beginnt mit einem von ihnen gestalteten Programm in der Gemeinde St. Martini mit Workshops, Musik und Aktionen. Danach ziehen die Mädchen und Jungen zum Lambe

Seite 1354 von 1901
Seite 1354 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation