11.11.2004
Münster (SMS) Im Jahr 2006 jährt sich zum 400. Mal der Geburtstag des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen. Als "Appetithappen" für eine dazu geplante Ausstellung präsentiert das Stadtmuseum Goldmünzen, die Galen als Repräsentationsgeschenke und Auszeichnungen prägen ließ. Da nur wenige der Goldmünzen erhalten sind, ist die fast vollständige Reihe der Gedenkprägungen im Stadtmuse

10.11.2004
91 Prozent der Gäste aus Deutschland / Zahl ausländischer Besucher stieg im ersten Halbjahr 2004 um 8,3 Prozent
Münster (SMS) Die Hauptferienzeit ist vorbei, und das ist für das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik ein Grund, sich die Fremdenverkehrs-Statistik einmal genauer anzusehen. Während der Fremdenverkehr in einigen Gebieten überwiegend auf die Sommermonate konzentriert ist, gelten für Münster andere Spitzenzeiten. Wie die Fremdenverkehrs-Statistik vom Landesamt für Datenverarbe

10.11.2004
Münster (SMS) Rund 6500 Besucher haben sich im Stadtmuseum an der Salzstraße in der Ausstellung "Konservieren und Restaurieren" über diesen zentralen Aspekt der Museumsarbeit informiert. Die Präsentation ist nur noch wenige Tage bis einschließlich Sonntag, 14. November, zu sehen. Sie ist der Abschluss der Ausstellungsreihe "Blick hinter die Kulissen", mit der das Stadtmuseum anlässlich seine

09.11.2004
Auftritt am Freitag, 19. November, in der Aula am Aasee
Münster (SMS) Miguel Vargas, in Münster aufgewachsener Flamenco-Weltstar, tritt auf Einladung des Ausländerbeirates am Freitag, 19. November, um 20 Uhr in der Aula am Aasee an der Scharnhorststraße 100 auf (Einlass ab 19 Uhr; Karten im Vorverkauf 19 bzw. 16 Euro, an der Abendkasse 21 bzw. 18 Euro). Begleitet wird Vargas von Künstlern aus seiner Heimat Sevilla, die ebenfalls zur Elite der spa

09.11.2004
(SMS) Aud Riegel-Krause und Helmut Müller vom Amt für Schule und Weiterbildung sind am Mittwoch, 10. November, Referenten beim Kongress "edutr@in", der in Karlsruhe unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Kultusministeriums stattfindet. Sie stellen drei Projektbeispiele für den "offenen Ganztag an Münsters Grundschulen" vor: Schulräume - Lebensräume, Medienerziehung sowie For

09.11.2004
(SMS) Barbara ten Hompel vom Amt für Wohnungswesen vertritt bei der "Rehacare", der weltweit größten Fachmesse zu den Themen Behinderung und Pflege in Düsseldorf, die städtische Wohnberatung des Gesundheitshauses. Die Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung organisiert dort vom 10. bis 13. November einen Messeauftritt mit Beratungsstellen aus ganz NRW. In begleitenden Veranstaltungen informier

09.11.2004
(SMS) Über das Beratungsangebot der Stadt zum betrieblichen Umweltschutz informierte sich jetzt eine Besuchergruppe aus dem japanischen Tsu beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Uschi Sander (2.v.l.), Leiterin des Projekts Ökoprofit Münster, stellte die Ergebnisse der bislang erfolgreich durchgeführten drei Öko-Profit-Durchgänge vor und erklärte das Beratungsangebot für Gewerbetrei

09.11.2004
Arbeitslosengeld II: Agentur und Sozialamt mahnen zur Eile / Vorschüsse aus dem Sozialamt ab Januar nicht mehr möglich
Münster (SMS) Die pünktliche Überweisung des neuen Arbeitslosengeldes II zum 1. Januar 2005 ist in Münster gesichert. Darauf weisen die Agentur für Arbeit Münster und das Sozialamt der Stadt hin. Ebenso sicher ist aber auch: Wer keinen Antrag stellt, kann kein Geld erhalten. In Münster haben die Agentur und das Sozialamt an mehr als 9000 Haushalte mit insgesamt etwa 17 000 Personen, für di

09.11.2004
Rat entscheidet am 17. November über Vertragsentwurf / Strukturen für arbeitsteilige Kooperation stehen
Münster (SMS) Die Organisations- und Arbeitsstrukturen für die "Arbeitsgemeinschaft Münster" von Stadt und Arbeitsagentur stehen. Agentur und Stadt haben dazu einen unterschriftsreifen Vertragsentwurf erarbeitet, der dem Rat am Mittwoch, 17. November, zur Entscheidung vorliegt. Nach dem Entwurf werden unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft ab Januar 2005 voraussichtlich 145 Mitarbeiterinnen und

09.11.2004
Münster (SMS) Als Belohnung für die erfolgreiche Teilnahme am drei???-Ferienquiz der Stadtbücherei erhielten 33 Mädchen und Jungen jetzt ihre Gewinne. Sie waren aus den Einsendungen ausgelost worden, in denen alle 21 kniffligen Fragen zu der beliebten drei???-Serie für Acht- bis 14jährige richtig beantwortet waren. Die Beteiligung war so groß, dass sogar noch Quiz-Teilnahmeblätter nachgedr

08.11.2004
120 Kinder weniger als vor einem Jahr / Zahlen noch nicht endgültig
Münster (SMS) Die Eltern der Schulanfänger konnten ihre Kinder am 4. und 5. November bei den städtischen Grundschulen für das Schuljahr 2005/2006 anmelden. Bisher wurden 2445 Mädchen und Jungen angemeldet. Das sind 120 weniger als beim Anmeldetermin im vergangenen Jahr. Das Schulamt wird jetzt prüfen, ob die Anmeldungen aller schulpflichtigen Kinder vorliegen. Eltern, die ihre Kinder noch n

08.11.2004
Münster (SMS) Wie war das eigentlich früher? Wieviel kostete ein Brot? Wer hat schon in unserem Haus gewohnt? Um solche Fragen beantworten zu können, kann der Besuch im Stadtarchiv hilfreich sein. Wie man die Einrichtung in der Speicherstadt Nord in Coerde nutzen kann, zeigt eine Führung am Donnerstag, 11. November, 18 Uhr (An den Speichern 8; Buslinien 8, 9 und R51). Der Rundgang führt in de

08.11.2004
Bewerbungen noch bis zum 15. November möglich
Münster (SMS) Gute Nachricht für Jazzer aus Westfalen: Für den Wettbewerb Westfalen-Jazz können noch Beiträge berücksichtigt werden, die bis zum 15. November (Poststempel) eingehen. Die verlängerte Bewerbungsfrist wurde möglich, weil die Fachjury, die den Sieger ermittelt, ihre Sitzung auf Mitte November verschoben hat. Den Wettbewerb zum 20. Internationalen Jazzfestival Münster richtet

08.11.2004
Investitionen zahlen sich jetzt in barer Münze aus: Amt für Gebäudemanagement rechnet für 2004 mit Einsparungen von rund einer Million Euro
Münster (SMS) Die Energiepreise steigen in rasantem Tempo, allein der Ölpreis hat sich seit 1995 nahezu verdoppelt. Trotzdem sind die Heizkosten für die städtischen Gebäude in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. "Im laufenden Jahr sparen wir mehr als eine Million Euro ein", freut sich Thomas Werner, der im Amt für Gebäudemanagement die Energiekosten unter Kontrolle hat. Woran l

08.11.2004
Münster (SMS) Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch nicht immer stößt dies in der Nachbarschaft auf Gegenliebe. Über das umweltgerechte Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 11. November, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Praktische Tipps enthä

08.11.2004
Münster (SMS) Das städtische Amt für Gebäudemanagement lässt in den nächsten Tagen routinemäßig die Fassade am Stadthaus 1 überprüfen. Mitarbeiter eines Ingenieurbüros erklimmen am Mittwoch und Donnerstag (10./11. November) mit einem Hubsteiger die Hochhaus-Fassade am Syndikatplatz und die Fassade des sechsgeschossigen Bauteils an der Klemensstraße. Am 15. und 16. November fahren sie d

08.11.2004
Münster (SMS) Schon 10 000 Besucher sahen im Stadtmuseum an der Salzstraße die Ausstellung "Die fetten Jahre". Nach nur fünf Wochen wurde diese Rekordmarke geknackt. Dr. Axel Schollmeier (l.), stellvertretender Leiter des Museums, überreichte Kai Gerwin den Bildband zur Ausstellung. Er enthält alle Bilder des Pressefotografen Willi Hänscheid aus den Jahren 1957 bis 1968, die in der Ausstell

08.11.2004
Münster (SMS) Eine Städtereportage über Münster zeigt das ZDF am Mittwoch, 10. November, in seiner Service-Sendung "Volle Kanne" (9.05 Uhr). Der Beitrag ist mit Unterstützung des Presseamtes der Stadt entstanden. Er gehört zu einer Serie von zehn Reportagen, in denen "Volle Kanne" jeweils eine als Reiseziel interessante Stadt aus der Sicht von Einwohnern vorstellt. In Münster wird Anna-Mai

05.11.2004
Produktionsgesellschaft will „schweinische“ Liebesgeschichte drehen
(SMS) Die Produktionsfirma Wüste Film West will im kommenden Frühjahr eine Liebes- und Kriminalgeschichte mit bekannten deutschen Schauspielen drehen. Der Film spielt auf einem Bauernhof, auf dem eine junge Bäuerin Schweine züchtet. Dort landet der männliche Hauptdarsteller durch einen Autounfall zufällig und so beginnt eine Liebesbeziehung . . . Für diesen Film sucht die Produktionsfirma m

05.11.2004
(SMS) Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des NRW-Innenministeriums zum 35-jährigen Dienstjubiläum sind jetzt Hauptbrandmeister Karl-Josef Wirmer (3.v.r.) und Wolfgang Wien (2.v.r.) von der Berufsfeuerwehr Münster ausgezeichnet worden. Außerdem überreichte der Leitende Branddirektor Benno Fritzen (r.) Franz-Josef Bauland (2.v.l.) zum 25-jährigen Dienstjubiläum das Feuerwehr-Ehrenzeiche

Seite 1350 von 1904
Seite 1350 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation