Messung der Luftqualität an Steinfurter Straße

21.01.2005

Landesumweltamt sammelt ein Jahr lang Daten über Luftbelastung an viel befahrenen Straßen mit dichter Wohnbebauung

Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit der Stadt Münster misst das Landesumweltamt an der Steinfurter Straße zwischen Grevener Straße und Wilhelmstraße jetzt ein Jahr lang die Luftqualität. Als Teil eines landesweiten Messprogramms ermittelt der Messcontainer die Schadstoffbelastung an einem Standort mit dichter Wohnbebauung in unmittelbarer Nähe zu einer vielbefahrenen Straße.

Im Zuge der Untersuchung soll die Einhaltung der Grenzwerte für Luftschadstoffe zum Schutz der Wohnbevölkerung überprüft werden. Hintergrund sind die aktuellen Luftqualitätsrichtlinien der europäischen Union, die eine europaweite Bewertung der Luftqualität in Ballungsräumen sowie an Schwerpunkten der Verkehrsbelastung vorsehen. Die strengen europäischen Normen für die Luftqualität werden in deutsches Recht übernommen. Grund für die Verschärfung der Normen sind neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor allem über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Feinpartikeln in der Luft.

Das Augenmerk der Untersuchung gilt besonders den Feinpartikeln (PM10) und Stickstoffoxiden. Sie sind die Leitkomponenten für die Luftqualität in den Straßen der Ballungsräume. Aktuelle Messergebnisse von der münsterschen Messstation an der Steinfurter Straße sind im Internet unter der Adresse www.landesumweltamt.nrw.de oder im Videotext des WDR auf Tafel 178 abzufragen.

Auskünfte zum Messprogramm oder bei allgemeinen Fragen zur Luftqualität in Münster geben die Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz Veit Muddemann (Telefon 4 92-67 79) und Ralf Besler (Telefon 4 92-67 98).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation