07.04.2005
Münster (SMS) Der Spielplatz an der Idaschule in Gremmendorf am Vörnste Esch bleibt voraussichtlich für eine Woche gesperrt. Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz stellten bei der Überprüfung der Seilnetzpyramide Schäden fest, die kurzfristig behoben werden. Während der Reparaturarbeiten kann der Spielplatz aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden.

07.04.2005
Briefwechsel spiegeln Existenznot und erste Anfänge kulturellen Lebens im Münsterland / Besondere Quelle für Zeitgeschichte / Stadtmuseum erinnert mit verschiedenen Projekten an 1945
Münster (SMS) Mit verschiedenen Projekten erinnert das Stadtmuseum Münster an das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 und die Jahre danach. Dazu gehört auch die Publikation "Winter auf Schloss Cappenberg". Herausgeber Johann Michael Fritz veröffentlicht darin Auszüge aus Briefwechseln von Oktober 1947 bis März 1948. "Sie sind ein umfangreiches und unmittelbares Zeugnis von Not, Hunger und Hilfe

07.04.2005
Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser
Münster (SMS) Die Qualität von Niedrigenergiehäusern zu sichern oder zu steigern, ist vielen Häuslebauern ein wichtiges Anliegen. Wie man an entsprechende Fachleute kommen kann und welche Leistungen in der münsterschen Qualitätssicherung enthalten sind, erklärt Anja Karner, Expertin im Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 12. April, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung i

06.04.2005
Kompost mit Gütesiegel gibt es an allen Recyclinghöfen
Münster (SMS) Bei der Gartenarbeit im Frühjahr kommt schnell ein Anhänger voller Grünabfälle zusammen. Um das umständliche Rangieren mit Anhängern oder Lieferwagen auf den Recyclinghöfen in den Stadtteilen zu vermeiden, raten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), große Mengen von Schnittgut nur zum Recyclinghof Entsorgungszentrum, Zum Heidehof 80, zu bringen. Im Entsorgungszentrum werden

06.04.2005
Münster SMS) "Tagebücher sind Freunde" lautet das Motto der Stadtbücherei zum Welttag des Buches am 23. April. In einer szenischen Lesung werden Tagebuchtexte aus der Weltliteratur lebendig - dargeboten von Ewa Teilmans (Intendantin des Wolfgang-Borchert-Theaters) und vom Schauspieler Hannes Demming. Dazu gibt es Klänge vom Klavier: Günter Moseler sorgt für das Zusammenspiel von Musik un

06.04.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt am Mittwoch, 6. April, mit der Sanierung kleinerer Asphaltflächen in Nienberge. Die Arbeiten werden unter anderem an den Straßen, Feldstiege, Von-Schonebeck-Ring, Sessendrupweg, Alhardstraße und Fridericusstraße durchgeführt und dauern voraussichtlich drei Wochen. Bei Regenwetter können die Instandsetzungsarbeiten nicht durchgeführt werden.

06.04.2005
Sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner informierten sich in Stadtverwaltung
Münster (SMS) Zwölf vom "Runden Tisch Seniorinnen und Senioren" vorgeschlagene Frauen und Männer arbeiten künftig in den sechs Ausschüssen des Rates für Soziales, Stadtplanung, Umwelt, Kultur, Gleichstellung und Sport mit. Sie wirken als "sachkundige Einwohner" darauf hin, dass in den Gremien die Interessen älterer Menschen gebührend zur Geltung kommen. "Sachkundige Einwohner" entsendet d

05.04.2005
Fragment Heliand P. geht zurück an das Historische Museum in Berlin / Wichtige Überlieferung altsächsischer Dichtung
Münster(SMS) Zu den wenigen Überlieferungen altsächsischer Dichtung zählt der Heliand, der in zwei Handschriften in London und München aufbewahrt wird. Darüber hinaus sind europaweit noch drei Fragmente erhalten, von denen eines bis zum 10. April in der Liudger-Ausstellung im Stadtmuseum Münster gezeigt werden kann. Danach muss es zurück an seinen Leihgeber, das Deutsche Historische Museu

05.04.2005
Kostenlose Infomappe der Umweltberatung für Hobbygärtner
Münster (SMS) Bodenschutz durch Mulchen, Düngen mit Kompost, naturverträglicher Pflanzenschutz - diese und viele andere Themen hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in einer kostenlosen Infomappe für interessierte Hobbygärtner zusammengestellt. Die Mappe gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Gartenfreunde können dort montags bis mittwochs zwischen 8 und

06.04.2005
Offizielle Einweihung der Anlage mit Umweltministerin Bärbel Höhn und Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann
Münster (SMS) Die mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) in Münster ist jetzt komplett fertiggestellt. Fristgerecht zum 1. Juni wird das Unternehmen Remondis, das die Anlage im Auftrag der Stadt Münster finanziert und gebaut hat, den Regelbetrieb aufnehmen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Abfallwirtschaftsbetrieben der Stadt Münster und Remondis kann damit sicherg

06.04.2005
Vereine und Einrichtungen stellen sich in Freiwilligenforum vor
Münster (SMS) Wer organisatorisches Geschick hat und gerne mit anderen kommuniziert, findet in Münster viele interessante Bereiche für freiwilliges Engagement. Einige davon stellt das Freiwilligenforum am Mittwoch, 13. April, um 17.30 Uhr vor. Die Freiwillligenagentur lädt dazu ins Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, ein. Vier Vereine und Einrichtungen berichten über Angebote zum Mitmachen. Di

04.04.2005
Tipps für Eltern / Heft liegt in aktualisierter Neuauflage vor
Münster (SMS) Welche Freizeit- und Ferienangebote gibt es in Münster für mein behindertes Kind? Auskunft und nützliche Hinweise finden Eltern dazu in einer Broschüre, die das Sozialamt der Stadt in aktualisierter und ergänzter Fassung vorgelegt hat. Das Heft "Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen" informiert über Angebote unter anderem in Sport, Spiel und Spaß, Ku

04.04.2005
OB Dr. Tillmann ordnete Trauerbeflaggung an / Kondolenzschreiben
Münster (SMS) Aus Anlass des Todes von Papst Johannes Paul II. werden bis zu seiner Beerdigung die Fahnen an den städtischen Gebäuden auf halbmast gesetzt. Das hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann angeordnet. "Die Trauerbeflaggung ist sichtbares Zeichen unserer Anteilnahme und Trauer", so Tillmann. Wie der Oberbürgermeister in einem offiziellen Kondolenzschreiben an Bischof Dr. Reinha

04.04.2005
Historische Räume nutzen und erhalten / Seminar beleuchtet Chancen und Probleme
Münster (SMS) Der Friedenssaal ist ein authentischer Ort europäischer Geschichte. Zusammen mit anderen bedeutenden historischen Innenräumen in Münster steht er im Mittelpunkt eines Seminars am 15. und 16. April. Es verbindet Wissenswertes zur Baugeschichte mit praktischer Anschauung vor Ort und ist offen für alle an Stadtgeschichte Interessierte. Dafür wurden besondere Räume aus dem 16.

05.04.2005
Münster (SMS) Glückwünsche zum 65. Geburtstag (am Mittwoch, 6. April) hat der ehemalige Ratsherr Peter Frommhold von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Der Oberbürgermeister würdigt in dem Schreiben den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars, der von 1986 bis 1994 dem Rat angehört und in dieser Zeit in zahlreichen Ausschüssen als Mitglied und stellvertretendes Mitglied mitgewir

04.04.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Verdienste von Pfarrer Jürgen Hülsmann in einem Glückwunsch zu dessen 65. Geburtstag (am Dienstag, 5. April) gewürdigt. Jürgen Hülsmann habe nicht nur als Pfarrer in Coerde "unglaublich viel" geleistet und die Andreas-Gemeinde aufgebaut, so der Oberbürgermeister. Pfarrer Hülsmann habe darüber hinaus auch im Kirchenkreis und i

01.04.2005
Am Sonntag "Tatort", im Mai "Wilsberg" / Dreharbeiten für neue Folgen
Münster (SMS) Im April und Mai sind zwei weitere Münster-Krimis erstmals im Fernsehen zu sehen: Der WDR-Tatort "Frauenflüsterer" am Sonntag, 3. April, um 20.15 Uhr in der ARD, "Wilsberg - Todesengel" Mitte Mai im ZDF. Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan-Josef Liefers) müssen im "Tatort" der Frage nachgehen, ob sich der Chef des münsterschen

01.04.2005
Stadtbücherei bietet in allen Zweigstellen beliebtes Angebot an / Auch für Kindertagesstätten geeignet
Münster(SMS) Auch nach dem Projektende von "Bist du lesekalisch" setzt die Stadtbücherei weiter auf die Sprach- und Lesefrühförderung im Vorschulbereich. Probates Mittel dazu ist das seit Jahren bewährte Bilderbuchkino. Die beliebte Text-Bild-Kombination wird in der Hauptstelle und ab sofort auch einmal im Monat in allen Zweigstellen angeboten. Katharina Ebbeler wird die Vorstellungen leiten.

01.04.2005
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik bittet um Unterstützung / Fragebögen bis 20. April zurückgeben
Münster (SMS) Sind die Münsteranerinnen und Münsteraner zufrieden mit den Angeboten für Kinder und Familien in der Altstadt? Wie attraktiv sind die Plätze in der Altstadt, welche Freiräume gefallen hier am wenigsten? Kennen und nutzen die Bürgerinnen und Bürger die Münster-Information im Stadthaus 1? Dies und noch einiges mehr möchte die Stadt von ihren Bürgerinnen und Bürgern wissen u

01.04.2005
Münster (SMS) Das neue Info-Telefon des städtischen Tiefbauamtes hat seine Arbeit aufgenommen. Unter der Rufnummer 4 92-66 22 ist es jetzt die zentrale Anlaufstelle für telefonische Anfragen aller Art an das Amt. "Dabei richtet sich das Angebot in erster Linie an Bürgerinnen und Bürger, die den zuständigen Sachbearbeiter oder die Sachbearbeiterin nicht kennen", erläutert Amtsleiter Michael

Seite 1320 von 1905
Seite 1320 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation