17.03.2005
Münster (SMS) Angehende Tagsmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben im Haus der Familie einen Vorbereitungskurs absolviert (Foto). Unter Leitung der Fachberaterinnen Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt behandelten sie Themen ihrer künftigen Tätigkeit. Der Vorbereitungskurs ist der erste von mehreren Bausteinen im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von

14.03.2005
Städtisches Fundbüro verzeichnete im Februar wieder zahlreiche Neuzugänge
Münster (SMS) Nicht nur im übertragenen Sinne helfen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der städtischen Fundbüros gerne weiter, wenn einmal der Schuh drückt. Wer seit Februar sein orthopädisches Schuhpaar vermisst, dem kann im Fundbüro des Stadthauses 1 jetzt ganz konkret geholfen werden. Ehrliche Finder haben dort wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben. Neben Ringen, Ketten, Geldbörs

14.03.2005
Initiative "Voll ist out" zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Münster. (SMS) "Super coole Internetseiten", "Die Unterrichtseinheiten kommen bei den Schülern sehr gut an", "So eine Postkarten-Geschichte ist mir auch schon passiert", "Endlich mal was zu legalen Drogen" - Die Resonanz auf die Initiative "Voll ist out" war so vielfältig wie die Kampagne selber. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hatte sich just zur Karnevalszeit ein hoh

11.03.2005
Städtische Tiefbauamt stellt Ausbauplan vor / Bau des Gehweges auf der südlichen Straßenseite beabsichtigt
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beabsichtigt den noch fehlenden südlichen Gehweg an der Straße "Im Hain" in Hiltrup vom Heckenweg bis zum Ende der Bebauung zu bauen und die Straßenbeleuchtung zu erneuern, da mit den gegenwärtigen Abständen der Lampen die Straße nicht hinreichend ausgeleuchtet ist. Die Fahrbahn, der nördliche Gehweg und die Straßenlampen sind bereits in früheren

11.03.2005
Mutmaßungen belegbare Fakten entgegensetzen / Für den Erhalt des Museums in Münster
Münster SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Initiative der Erik-von-Witzleben-Stiftung, die SS-Vergangenheit ihres Namensgebers durch einen unabhängigen Historiker untersuchen zu lassen, ausdrücklich begrüßt. "Die Stiftung muss den Verdächtigungen und Mutmaßungen belegbare Fakten entgegensetzen, um dann auch die notwendigen Konsequenzen aus den Ergebnissen der Untersuchung

14.03.2005
Münster (SMS) Vor 60 Jahren wurde Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. Die Stadtbücherei Münster legt zu diesem Jahrestag ein Medien-Auswahlverzeichnis zum Tagebuch der Anne Frank vor. Darin aufgeführt ist auch geeignete Literatur für Kinder und Jugendliche. Das Verzeichnis liegt in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen zur Mitnahme bereit.

14.03.2005
Münster (SMS) Der Weg zu den eigenen vier Wänden kann für Häuslebauer steinig sein. Damit der Traum vom Eigenheim ohne größere Hindernisse wahr wird, steht ein Expertenteam der Stadt Münster am Stand 1114 auf der Messe "Bauen & Wohnen" vom 17. bis 20. März in der Halle Münsterland Rede und Antwort. Im Angebot hat die Stadt rund 160 Grundstücke. Dazu geht es am Messestand täglich von 10

11.03.2005
Münster (SMS) Wohnen und arbeiten am Wasser. Das ehemalige OSMO-Gelände fordert auch außerhalb von Münster zu städtebaulichen Visionen heraus. Das Potenzial am Hafen von Münster war im Sommersemester 2004 Thema von Diplomarbeiten des Lehrstuhles Entwerfen und Baukonstruktion der Universität Dortmund. Ausgewählte Pläne und Modelle unter dem Titel "Wohnen und Arbeiten am Stadthafen in Müns

11.03.2005
Münster (SMS) Über die aktuelle Situation im Zentrum Kinderhaus und Möglichkeiten, die Attraktivität des Zentrums für den Einzelhandel zu steigern, informiert das Stadtplanungsamt am Dienstag, 15. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 9. Unter Leitung von Bezirksvorsteher Ralf Heupel soll die Lage gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen erörtert werden. Neben Andreas Kur

14.03.2005
Termine in den Stadtbezirken Mitte, West und Hiltrup / Jugendamt lädt Kinder und Eltern ein
Münster (SMS) Zu gleich sieben Ideenbörsen für die Sanierung von städtischen Spielplätzen lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Um die Interessen der Kinder aus den jeweils betroffenen Wohngebieten besser berücksichtigen zu können, sind sie und ihre Eltern eingeladen, Anregungen und Vorschläge einzubringen. Auftakt ist am Mittwoch, 16. März, am Zumsandeplatz. Um den Sp

11.03.2005
Münster (SMS) Ihren 70. Geburtstag feiert am Dienstag, 15. März, Isolde Lahrkamp. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat ihr dazu die Glückwünsche der Stadt ausgesprochen. In einem Schreiben würdigt er den ehrenamtlichen Einsatz der Jubilarin für das Gemeinwohl.

11.03.2005
Münster (SMS) Zu seinem 70. Geburtstag (am Sonntag, 13. März) hat Hans-Jörg Weiße die Glückwünsche von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. Der Oberbürgermeister dankt ihm in einem Schreiben für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Dazu gehört das Engagement von Hans-Jörg Weiße als Gemeindevertreter der früheren Gemeinde Hiltrup (1969 bis 1974) sowie als

11.03.2005
Unbekannt aber erfolgreich: "Technische Arbeitsgruppe" der Stadtverwaltung bereitet Großveranstaltungen fast unbemerkt vor
Münster (SMS) Die "Technische Arbeitsgruppe" der Stadtverwaltung tut alles, um weitgehend unbemerkt die große Bühne zu bereiten - mit großem Erfolg. Ob beim Ansturm 170 000 Radsportbegeisterter, die beim Giro D´Italia in der gesperrten Innenstadt Münsters Straßen säumten, oder beim Weltjugendtag im August dieses Jahres, zu dem voraussichtlich 40 000 Besucher aus aller Welt mit rund 400 Bu

10.03.2005
Joëlle Tuerlinckx und Willem Oorebeek präsentieren gemeinsame Arbeit in Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster
(SMS) Die Belgierin Joëlle Tuerlinckx und der Niederländer Willem Oorebeek erarbeiteten für die neue Ausstellung in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster im Speicher II am Hafen ein Installationsprojekt mit dem Titel "Le Visiteur Parfait" (Der Perfekte Besucher). Die Künstler setzten sich mit der Situation des Ortes auseinander und begaben sich auf die Suche nach dessen Identit

11.03.2005
Städtisches Ferienprogramm informiert über alle Angebote in Münster
Münster. (SMS) Ohne Praxisgebühr und Rezept gibt es für Kinder ein bewährtes Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit und Langeweile in den Ferien: die Osterhits für Kids. Das Team des städtischen Kinderbüros hat wieder über 180 Veranstaltungshinweise in der Stadt und in den Stadtteilen zusammengetragen und im druckfrischen Ferienprogramm veröffentlicht. 33 Veranstalter - vom Museum über den S

10.03.2005
Münster (SMS) Für viele Mieter ist die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. Auf den ersten Blick erscheint ihnen vieles unverständlich. Hilfe bietet die städtische Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Am Montag, 14. März, steht dort Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale für Fragen zur Verfügung. Zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr

10.03.2005
Münster (SMS) Die hiesige Golfregion scheint überaus nachgefragt. 1500 Exemplare des Golfguide Münster fanden bei der jüngsten Fachmesse, der "Rheingolf" in Köln, reißenden Absatz. Eine größere Nachfrage gab es nur noch für die Golfplätze auf der Sonneninsel Mallorca und Angeboten im Köln-Bonner-Raum. Der Golfguide Münster gibt eine Übersicht über 14 Golfplätze in Stadt und Umland

10.03.2005
Münster (SMS) Mehr Aufmerksamkeit als nur "Ne schöne Jrooss" schenkte BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken der aktuellen Ausstellung "Unsere Zukunft - Eine Welt" des Eine Welt Netz NRW in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Die Präsentation zu den Themen Fairer Handel, kultureller Dialog, Globales Lernen sowie Klima und Energie ist noch bis Freitag, 12. März, zu sehen. Der Kopf de

11.03.2005
(SMS) Im Rahmen des Programms rund um die Ausstellung "Politeia - Frauen, die Geschichte mach(t)en" anlässlich des Internationalen Frauentages wirft das städtische Frauenbüro auch einen Blick auf die Geschichte der Verwaltung. Unter dem Titel "Junge Damen erobern die Ämter" gibt Dr. Sabine Mecking am Dienstag, 15. März um 18 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses einen Überblick zur Beschäfti

10.03.2005
Bewegungsspaß für Familien klingt mit Knaxiade in Sporthalle Berg Fidel aus / 20 000 waren in der siebten Saison dabei
(SMS) Das Finale wird bunt und bewegt: Mit einer großen Knaxiade geht die siebte Aktion "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 13. März, zu Ende. Dazu laden Sportamt, der kommunale Arbeitskreis "Bewegungserziehung und Grundschulsport" und die Sparkasse Münsterland Ost als Sponsor in die Sporthalle Berg Fidel ein. Willkommen sind von 10 bis 13 Uhr alle, die Lust an gemeinsamer Bewegung, Spiel und

Seite 1318 von 1899
Seite 1318 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation