27.04.2005
Drei Tage Musik-Mix / Programm auf acht Bühnen lässt keine Wünsche offen
(SMS) Über 70 Bands auf acht Bühnen an drei Tagen vom 6. bis 8. Mai in Münsters Innenstadt. Das Eurocityfest macht den Besucherinnen und Besuchern die Entscheidung, wem sie ihre Ohren leihen sollen, nicht leicht. Da bleibt nur das Wandern zwischen den Bühnen. Vom Bunten Vogel über den Lambertikirchplatz zum Domplatz, von der Klemensstraße über den Syndikatplatz und die Dominikanerkirche zur

28.04.2005
(SMS) Am Sonntag, 1. Mai, gibt es Gelegenheit, den Zwinger während einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zur mittelalterlichen Befestigungsanlage, die im Laufe der Jahrhunderte sehr unterschiedlich genutzt wurde. Heute ist der Zwinger Mahnmal für die Opfer von Gewalt. Eine Anmeldung is

29.04.2005
Münster (SMS) Die Glückwünsche der Stadt zum 65. Geburtstag (am 30. April) hat Helmut Tittmann von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann erhalten. In seinem Schreiben würdigte der Oberbürgermeister den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars für das Gemeinwohl.

26.04.2005
Münster (SMS) Seinen 70. Geburtstag feiert Hans-Dieter Nierhaus am Mittwoch, 27. April. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen der Stadt. In seinem Glückwunsch würdigt er den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars, der unter anderem Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup war.

27.04.2005
Münster (SMS) Wie entstand diese spezielle Ausstellung? Welche Wahrnehmungsprozesse setzt sie in Gang? Welche Erkenntnisse? Zum audiovisuellen Installationsprojekt "Le Visiteur Parfait" von Joëlle Tuerlinckx und Willem Oorebeek gibt es am Freitag, 29. April, mit den beiden Künstlern ein Gespräch. Die Diskussionsleitung liegt bei Hildegund Amanshauser, Lehrstuhl für Kunst und Öffentlichkeit

27.04.2005
Am Dienstag, 3. Mai, ist Dr. Stephanie Kersting zu Gast im "Klön-Café"
Münster (SMS) Pflegende Großeltern, deren Enkelkinder im Haushalt leben, und alle anderen interessierten Großmütter und -väter sind zu einem Vortrag mit Dr. Stephanie Kersting, der Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des Deutschen Roten Kreuzes, eingeladen. Am Dienstag, 3. Mai, ist sie von 9.30 bis 11.30 Uhr zu Gast im "Klön-Café" im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Etwa hundert

26.04.2005
Erhebung zur geplanten Modelleinrichtung / Ergebnis fließt in weitere Planung ein
Münster (SMS) Was wünschen sich Kinder und Jugendliche von der geplanten Modelleinrichtung in Roxel-Nord? Jugendliche aus dem Stadtteil haben dazu einen Fragebogen entworfen, auf dem die Betroffenen ihre Wünsche äußern können. Vom 1. bis 15. Mai starten sie dazu eine breit angelegte Erhebung. Die neue Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien wird eine Menge unter einem Dach bieten

25.04.2005
Münster (SMS) Viele Menschen nutzen inzwischen die drahtlosen Systeme zur Übertragung von Sprache und Daten. Die Immissionen der neuen Funktechnologien sind Thema einer Expertensprechstunde, die das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 28. April, anbietet. Zwischen 11 und 13 Uhr beantwortet Jochen Brinkheetker in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen run

25.04.2005
Wuddi lädt zu Turnieren bei der bei Messe "x-tra-sport" ein
Münster (SMS) Besucher der "x-tra-sport"-Messe können sich vom Freitag, 29. April, bis Sonntag, 1. Mai, jeweils ab 14 Uhr in der Halle Münsterland (Messehalle Mitte) an "Menschen-Kicker"-Turnieren beteiligen. Wer diese etwas andere Fußballart in einem Team auszuprobieren will, kann sich noch bis Donnerstag, 28. April, per E-Mail, Fax oder persönlich im Infobüro der städtischen Jugendeinrich

25.04.2005
(SMS) Hermann Meyersick von Münster Marketing ist in der Frühjahrsvollversammlung der "Historic Highlights of Germany" in den erweiterten Vorstand gewählt worden. Mitglieder dieses Städteverbundes sind Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Lübeck, Potsdam, Regensburg, Rostock, Trier, Wiesbaden, Würzburg und Münster. Er wirbt unter anderem in den USA, Japan und dem europäischen A

22.04.2005
Münster (SMS) Mit Melchior Grosse Beckmann feiert am Montag, 25. April, ein Mann der ersten Stunde seinen 95. Geburtstag. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war er ab 1946 mehrere Jahre lang Mitglied der Gemeindevertretung in der damaligen Gemeinde Amelsbüren und gehörte dort auch der Wohnungskommission an. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratulierte ihm im Namen der Stadt zu seinem

22.04.2005
Münster (SMS) Oberbürgermeiser Dr. Berthold Tillmann hat Karl-Robert Thoholte im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt zum 75. Geburtstag (am Samstag, 23. April) gratuliert. In seinem Glückwunsch hob er den ehrenamtlichen Einsatz des Jubilars für die Gemeinschaft hervor. Karl-Robert Thoholte hat unter anderem als Mitglied in der Bezirksvertretung Nord mitgewirkt.

22.04.2005
1280 Computer und Notebooks für Schulen nach Abschluss der Arbeiten am Wolbecker Schulzentrum installiert
Münster (SMS) Zurück zu den Wurzeln des städtischen Medienentwicklungsplans kehren zurzeit die Mitarbeiter der citeq im Wolbecker Schulzentrum. 176 Computer und 45 Notebooks installiert der städtische IT-Dienstleister dort im Auftrag des Amtes für Schule und Weiterbildung. In Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma aus Hamburg ist dabei die neue Sprachwerkstatt des Gymnasiums mit modernster Spr

22.04.2005
Bürgerinnen und Bürger liefern Ideen für Nutzung und Gestaltung des "Picasso-Platzes" / Wünsche und Anregungen fließen in Planungswerkstatt ein
Münster (SMS) Mehr als 400 Bürgerinnen und Bürger haben sich in den letzten Wochen an der Ideensammlung zur Neugestaltung des "Picasso-Platzes" an der Königsstraße beteiligt. "Im, am und mit dem Graphikmuseum Pablo Picasso" lautete dabei das Motto. Und genau so gestalteten sich auch die verschiedenen Möglichkeiten, Meinungen zum neuen Platz kundzutun. Vier namhafte Planungsbüros stellen si

22.04.2005
Fürsorgestelle informiert am Mittwoch, 27. April, im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Wenn es um Arbeit und Behinderung geht, ist die Fürsorgestelle für schwerbehinderte Menschen im städtischen Sozialamt die richtige Adresse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Welche Hilfen und Fördermöglichkeiten es gibt, ist Thema eines Vortrags im Gesundheitshaus (Gasselstiege 13) am Mittwoch, 27. April, von 17 bis 19 Uhr. Die Fürsorgestelle hilft beim Erhalt und Ausbau von

22.04.2005
"Netzwerk für Familien" und IHK laden am 29. April ein / Prognos-Studie und Beispiele zur Nachahmung
Münster (SMS) Familienorientierte Personalpolitik zahlt sich für Unternehmen in Cent und Euro aus und lässt sich ohne bürokratischen Aufwand umsetzen. Den Nachweis und Beispiele zur Nachahmung liefern Vorträge, Präsentationen und eine Diskussion am Freitag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen in Münster, Sentmaringer Weg 61. Oberbürgermeist

22.04.2005
Länderspiele im Basketball und Volleyball / Champion`s Tour Tischtennis / Vorverkauf hat begonnen
Münster (SMS) Gleich drei Top-Ereignisse kündigt das städtische Sportamt für 2005 in der Halle Berg Fidel an. Der Vorverkauf für die Events im Basketball, Tischtennis und Volleyball hat begonnen. Zunächst gastiert die Tischtennis-Champions-Tour - unter anderem mit Jörg Rosskopf - am 30. Juni in Münster. Basketball-Fans kommen am 20. August auf ihre Kosten. Das Länderspiel gegen die Nied

21.04.2005
Bundestag befasst sich am Freitag, 22. April, mit Gesetzentwurf
Münster (SMS) Deutschland braucht ein Präventionsgesetz. Das betonen die 60 im "Gesunde-Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland" zusammengeschlossenen Städte und Kreise mit Sitz in Münster. Am Freitag, 22. April, steht der Entwurf eines Präventionsgesetzes im Bundestag zur zweiten Lesung auf der Tagesordnung. Die Städte und Kreise des Netzwerkes haben sich selbst zu einer gesundheit

22.04.2005
Überblick im Taschenformat / Informationen auch im Internet
(SMS) Auch das 6. Eurocityfest bietet wieder ein umfangreiches Programm für jeden Geschmack. Über 70 Bands auf acht Bühnen, da fällt der Überblick schwer. Ab sofort helfen die frisch gedruckten Programmhefte weiter. Wer wann wo ist und was vom 6. bis 8. Mai in Münsters Innenstadt passiert, gibt es nun 50 000 Mal schwarz auf weiß. Die Mitarbeiterinnen der Münster-Information in der Heinric

22.04.2005
Lili Fischer und Georg Jappe stellen im Stadtmuseum "Schriftbilder, Partituren, Kalligramme" aus / Brückenschlag zur Ausstellung "Liudger wird Bischof"
(SMS) In diesen Monaten steht das Jahr 805 mit der Ausstellung "Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Mittelpunkt des Ausstellungsgeschehens im Stadtmuseum Münster. Ab 26. April zeigt das Museum dort, wo in der Schausammlung das Frühmittelalter präsentiert wird, zeitgenössische Kunst. "Aus erster Hand – Schriftbilder, Partituren, Kalligramme" laut

Seite 1321 von 1910
Seite 1321 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation