17.03.2005
Bundesweite Kampagne startet am 4. April in Münster / Auftakt mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin
Münster (SMS) Wenn es um Klimaschutz geht, gehört Münster zu den ersten Adressen. Kein Wunder also, wenn das vom Bundesumweltministerium und vom Bundesverband Solarindustrie getragene Projekt RegioSolar den Startschuss für seine bundesweite Kampagne "Wärme von der Sonne" in Münster geben möchte. Zum Auftakt am Montag, 4. April, im Paul-Schnitker-Haus kommt Bundesumweltminister Jürgen Tritt

16.03.2005
Stadt siegte vor dem Bundesverwaltungsgericht auf ganzer Linie
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat im jahrelangen Rechtsstreit mit dem Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen über die Höhe der Abwasserabgabe auf ganzer Linie obsiegt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied (am Mittwoch, 16. März) nach mündlicher Verhandlung, dass der Stadt für das Jahr 1994 rund 250 000 Euro zuviel verlangte Abwasserabgabe erstattet werden muss. Verzinst man dies

17.03.2005
Münster. (SMS) Die eine braucht es für den Beruf, für den anderen ist es reines Privatvergnügen - doch kaum jemand kommt heute noch ganz ohne Computer aus. Aber wie lässt sich die komfortable Technik für die eigenen Bedürfnisse optimal nutzen? Fortbildungsangebote helfen weiter, einen Überblick über die verschiedenen Anbieter in Münster liefert die Neuauflage der Broschüre "EDV-Weiterbi

16.03.2005
Sportamt vergibt am 19. März Plätze für die Saison 2005 / Frühaufsteher haben die besten Chancen
(SMS) Ob Hobbyspieler oder Sportcracks - Fans von Speckbrett und Tennis sollten sich den 19. März vormerken. An diesem Samstag vergibt das Sportamt der Stadt Münster die Tennis- und Speckbrettplätze für die Saison 2005. Für die Tennisplätze im Sportpark Sentruper Höhe werden die Anmeldungen im Clubhaus am Carl-Diem-Weg entgegengenommen. Interessenten sollten früh aufstehen: Schon ab 8 Uhr

16.03.2005
Bildzeile (SMS) Joëlle Tuerlinckx und Willem Oorebeek haben gemeinsam die aktuelle Exposition in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst im Speicher II am Hafen erarbeitet. Was in "Le Visiteur Parfait" (Der perfekte Besucher) zu sehen und besonders auch zu hören ist, haben die Belgierin und der Niederländer in Gesprächen in der und über die Stadt Münster zusammengetragen. Viel Hörbare

15.03.2005
39 Einsätze in der bisherigen Wintersaison / Blechschäden nur bei einsetzendem Schneefall
Münster (SMS) „Gut gelaufen, keine Probleme“, so lautet die erste Zwischenbilanz von Jürgen Vennemann, Fachstellenleiter für den Winterdienst bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM). Insgesamt wurden in der bisherigen Winterdienst-Saison 39 Einsätze gefahren. „Nur bei einsetzendem Schneefall kam es mal zu Bagatellunfällen mit Blechschäden, ansonsten lief der Verkehr einwandfr

15.03.2005
Münster (SMS) 14 Schulen ermitteln am Mittwoch, 16. März, ihre Bezirksmeister im Schach. Beginn der Titelkämpfe ist um 10 Uhr in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Aus Münster mit dabei sind Mannschaften vom Schlaungymnasium und vom Schillergymnasium. Sie versuchen, die Fahrkarte für das Landesfinale - 13. April in Gütersloh - zu lösen.

15.03.2005
Schwimmsportfest der Grundschulen mit 18 Mannschaften
Münster (SMS) Wenn "Schillerlocken", "Königspinguine" oder "Theresien-Haie" ins Wasser steigen, dann kann es sich nur um das Schwimmsportfest der Grundschulen handeln. 18 Mannschaften suchen den traditionellen Wettstreit am Donnerstag, 17. März, ab 9.30 Uhr im Hallenbad Mitte. Im Mittelpunkt steht nicht die Einzeldisziplin, vielmehr ist Teamgeist gefragt. Vier Wettkämpfe stehen auf dem Pro

17.03.2005
Münster (SMS) In den Osterferien bleiben die städtischen Turnhallen vom 21. März bis 3. April geschlossen. Ab Montag, 4. April, stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung.

17.03.2005
(SMS) Eiskalt hat die Stadtbücherei Münster eine Literaturauswahl unter der Überschrift "Morden im Norden" zusammengestellt. Für alle, die Henning Mankell schon kennen und nun weitere skandinavische Krimiautoren kennen lernen möchten, sind hier sämtliche in der Stadtbücherei erhältliche Schriftsteller dieses Genres verzeichnet. Das Faltblatt liegt in der Stadtbücherei und ihren Zweigstel

17.03.2005
Münster (SMS) Angehende Tagsmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben im Haus der Familie einen Vorbereitungskurs absolviert (Foto). Unter Leitung der Fachberaterinnen Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt behandelten sie Themen ihrer künftigen Tätigkeit. Der Vorbereitungskurs ist der erste von mehreren Bausteinen im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von

14.03.2005
Städtisches Fundbüro verzeichnete im Februar wieder zahlreiche Neuzugänge
Münster (SMS) Nicht nur im übertragenen Sinne helfen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der städtischen Fundbüros gerne weiter, wenn einmal der Schuh drückt. Wer seit Februar sein orthopädisches Schuhpaar vermisst, dem kann im Fundbüro des Stadthauses 1 jetzt ganz konkret geholfen werden. Ehrliche Finder haben dort wieder zahlreiche Gegenstände abgegeben. Neben Ringen, Ketten, Geldbörs

14.03.2005
Initiative "Voll ist out" zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Münster. (SMS) "Super coole Internetseiten", "Die Unterrichtseinheiten kommen bei den Schülern sehr gut an", "So eine Postkarten-Geschichte ist mir auch schon passiert", "Endlich mal was zu legalen Drogen" - Die Resonanz auf die Initiative "Voll ist out" war so vielfältig wie die Kampagne selber. Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hatte sich just zur Karnevalszeit ein hoh

11.03.2005
Städtische Tiefbauamt stellt Ausbauplan vor / Bau des Gehweges auf der südlichen Straßenseite beabsichtigt
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beabsichtigt den noch fehlenden südlichen Gehweg an der Straße "Im Hain" in Hiltrup vom Heckenweg bis zum Ende der Bebauung zu bauen und die Straßenbeleuchtung zu erneuern, da mit den gegenwärtigen Abständen der Lampen die Straße nicht hinreichend ausgeleuchtet ist. Die Fahrbahn, der nördliche Gehweg und die Straßenlampen sind bereits in früheren

11.03.2005
Mutmaßungen belegbare Fakten entgegensetzen / Für den Erhalt des Museums in Münster
Münster SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Initiative der Erik-von-Witzleben-Stiftung, die SS-Vergangenheit ihres Namensgebers durch einen unabhängigen Historiker untersuchen zu lassen, ausdrücklich begrüßt. "Die Stiftung muss den Verdächtigungen und Mutmaßungen belegbare Fakten entgegensetzen, um dann auch die notwendigen Konsequenzen aus den Ergebnissen der Untersuchung

14.03.2005
Münster (SMS) Vor 60 Jahren wurde Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet. Die Stadtbücherei Münster legt zu diesem Jahrestag ein Medien-Auswahlverzeichnis zum Tagebuch der Anne Frank vor. Darin aufgeführt ist auch geeignete Literatur für Kinder und Jugendliche. Das Verzeichnis liegt in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen zur Mitnahme bereit.

14.03.2005
Münster (SMS) Der Weg zu den eigenen vier Wänden kann für Häuslebauer steinig sein. Damit der Traum vom Eigenheim ohne größere Hindernisse wahr wird, steht ein Expertenteam der Stadt Münster am Stand 1114 auf der Messe "Bauen & Wohnen" vom 17. bis 20. März in der Halle Münsterland Rede und Antwort. Im Angebot hat die Stadt rund 160 Grundstücke. Dazu geht es am Messestand täglich von 10

11.03.2005
Münster (SMS) Wohnen und arbeiten am Wasser. Das ehemalige OSMO-Gelände fordert auch außerhalb von Münster zu städtebaulichen Visionen heraus. Das Potenzial am Hafen von Münster war im Sommersemester 2004 Thema von Diplomarbeiten des Lehrstuhles Entwerfen und Baukonstruktion der Universität Dortmund. Ausgewählte Pläne und Modelle unter dem Titel "Wohnen und Arbeiten am Stadthafen in Müns

11.03.2005
Münster (SMS) Über die aktuelle Situation im Zentrum Kinderhaus und Möglichkeiten, die Attraktivität des Zentrums für den Einzelhandel zu steigern, informiert das Stadtplanungsamt am Dienstag, 15. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz 9. Unter Leitung von Bezirksvorsteher Ralf Heupel soll die Lage gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen erörtert werden. Neben Andreas Kur

14.03.2005
Termine in den Stadtbezirken Mitte, West und Hiltrup / Jugendamt lädt Kinder und Eltern ein
Münster (SMS) Zu gleich sieben Ideenbörsen für die Sanierung von städtischen Spielplätzen lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Um die Interessen der Kinder aus den jeweils betroffenen Wohngebieten besser berücksichtigen zu können, sind sie und ihre Eltern eingeladen, Anregungen und Vorschläge einzubringen. Auftakt ist am Mittwoch, 16. März, am Zumsandeplatz. Um den Sp

Seite 1324 von 1905
Seite 1324 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation