24.03.2005
Bildzeile (SMS) Der münstersche Bischof Dr. Reinhard Lettmann hat in Begleitung seines Geistlichen Rats im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" besucht. Der 75. Nachfolger des ersten Bischofs von Münster zeigte sich während der Führung durch Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé beeindruckt vom tiefgreifenden Kul

23.03.2005
Ausstellung und Kalender sollen "Ältere Frauen im Münsterland" zeigen / Einsendeschluss am 14. Mai
(SMS) "Ich bin so alt wie ich will" lautet das Motto eines Fotowettbewerbes, den das städtische Frauenbüro und der Arbeitskreis "Frauen gestalten" veranstalten. Bis zum 14. Mai sind professionelle Fotografen und Fotografinnen, aber auch ambitionierte Amateure und Amateurinnen, aufgerufen, "Ältere Frauen im Münsterland" - so der Titel des Wettbewerbs - abzulichten. Die prämierten Fotos und we

22.03.2005
Neuer Ansatz zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung für Kinder
Münster (SMS) Gesundheitsförderung beginnt gleich nach der Geburt. Sie hat schon bei Kindern alle Lebensbereiche im Blick, sei es Familie, Tages- und Freizeiteinrichtung oder Schule. Mit dieser Erkenntnis wird in Berg Fidel jetzt ernst gemacht. Auf Einladung des städtischen Gesundheitsamtes starteten Einrichtungen und Aktive aus dem Stadtteil das Vorhaben "Gesund aufwachsen in ... Berg Fidel".

22.03.2005
Jeweils donnerstags kostenlose Aktionen / Druckwerkstatt und Sendbude
(SMS) In den Osterferien bietet das Stadtmuseum Münster wieder ein spezielles Kinderprogramm an. Jeweils am Donnerstag vor und nach Ostern um 11 Uhr finden kostenlose Aktionen für den Nachwuchs statt. Am 24. März öffnet für Kinder von 10 bis 14 Jahren die Druckwerkstatt. Anhand von Ausstellungsstücken im Stadtmuseum werden alte Drucktechniken vorgestellt. Anschließend können die Kids selb

21.03.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Dienstag, 22. März, in der Scharnhorststraße zwischen Körnerstraße und Weseler Straße einen Teil der Hausanschlüsse an den Schmutz- und Regenwasserkanal. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Wochen. Die Fahrbahn und der Gehweg in diesem Bereich werden ebenfalls erneuert, wenn die Bauarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Klarissenk

21.03.2005
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien fährt am Sonntag, 3. April, zum Bundesliga-Spiel Borussia Dortmund gegen Hertha BSC ins Westfalen-Stadion. Abfahrt ist um 14.45 Uhr ab Bushaltestelle Schulzentrum Kinderhaus, um 15 Uhr ab Bremer Platz. Kinder und Jugendliche bis 17 bezahlen 19 Euro für Busfahrt und Eintritt, Erwachsene 22,50 Euro (mit Münster-Card zehn Prozent Rabatt)

21.03.2005
Termine in der Karwoche werden um einen Tag vorgezogen / Ostersamstag öffnen zwei Recyclinghöfe
Münster (SMS) Wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Termine für die Abfuhr des Restmülls, der Bio- und Papiertonnen und der Gelben Säcke. In der Karwoche werden in allen Bezirken die Abfuhrtermine um einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr für Ostermontag, 28. März, wird am Dienstag, 29. März, nachgeholt. Auch alle weiteren Abfuhrtermine in der Woche nach Ostern verschieben sich um einen T

21.03.2005
Amt für Grünflächen und Umweltschutz gibt Tipps zu Osterfeuern / Haufen rechzeitig umschichten / Anmelden nicht vergessen
Münster (SMS) Die vielerorts aufgeschichteten Reisighaufen kündigen bereits die kommenden Osterfeuer an. Weithin sichtbar wird mit den Feuern das Frühjahr begrüßt und der Winter verabschiedet. Ein Brauch, an dem nicht alle ihre helle Freude haben, wie das Amt für Grünflächen und Umweltschutz weiß. Nicht nur Vögel und Kleintiere, die in den Reisig- und Holzhaufen ihren Unterschlupf gefun

23.03.2005
Programmheft mit Veranstaltungen in Münster erschienen
(SMS) Krieg und Gewalt, Armut und Wiederaufbau, Politik und Religion, Mächte und Menschen und 60 Jahre Frieden sind Themen zahlreicher Veranstaltungen, die an das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 erinnern. Ganz unterschiedliche Anbieter gedenken der Opfer, suchen die Auseinandersetzung und stellen kritische Fragen. Das städtische Presseamt liefert mit der Broschüre "Der Zweite Weltkrieg - 60

18.03.2005
Münster (SMS) Für Arbeiten auf dem Dach von Galeria Kaufhof muss am Dienstag, 22. März, an der Stubengasse ein großes Kranfahrzeug eingesetzt werden. Da die Verkehrssituation an dieser Stelle tagsüber sehr angespannt ist, kann der Kran nur in den Nachstunden von 20 bis 24 Uhr positioniert werden. Die Anwohner werden dafür um Verständnis gebeten.

18.03.2005
Osterferien-Angebot für Kinder von sechs bis 13 Jahren
Münster (SMS) Zu einem offenen Ferienprogramm lädt der Spielplatz ABI-Südpark Kinder von sechs bis 13 Jahren in den Osterferien werktags jeweils von 14 bis 17.30 Uhr ein. Die erste Woche ab Montag, 21. März, steht unter dem Thema "Reise nach Afrika", ab dem 29. März lautet das Motto "Australien auf der Spur". Die Kinder können in diesen Wochen unter anderem Schmuck herstellen, Instrumente b

18.03.2005
Münster (SMS) Seit Januar gelten strenge Grenzwerte für Feinstaub und Partikel in der Luft. In seiner nächsten Bürgersprechstunde am Montag, 21. März, informiert Stadtbaurat Gerhard Joksch zum Thema Luftreinhaltung in Münster. Was die Bestimmungen zur Feinstaubbelastung aussagen, welche Bereiche in Münster besonders belastet sind und wie die Belastung bei Überschreitung gegebenenfalls verr

18.03.2005
Münster (SMS) Wie lässt sich die Sonne anzapfen, um Strom zu erzeugen? Das lernen Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren am Montag, 21. März, von 14 bis 16 Uhr spielend in der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Ingrid Grelewitz vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale NRW bauen mit den Kindern aus hochwerti

18.03.2005
Münster (SMS) Für viele Mieter ist die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. Auf den ersten Blick erscheint ihnen vieles unverständlich. Hilfe bietet die städtische Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Am Montag, 21. März, steht dort Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale für Fragen zur Verfügung. Zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr

18.03.2005
Münster (SMS) Mit Photovoltaikanlagen lässt sich durch Sonnenenergie Strom erzeugen. Diese Art der Stromerzeugung wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert. Wer wissen möchte, ob sich solare Stromerzeugung lohnt, sollte am Montag, 21. März, von 9 bis 13 Uhr 16 Uhr zur Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale in die städtische Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33,

18.03.2005
Bürgerbeteilung zur künftigen Gestaltung des "Picasso-Platzes" / Wünsche und Anregungen in Bild und Ton dokumentiert
Münster (SMS) Von 12 bis 14 Uhr hat das Stadtplanungsamt am Samstag, 19. März, für alle Bürgerinnen und Bürger wieder einen besonderen Platz auf dem "Picasso-Platz" an der Königsstraße reserviert. Wer seine Wünsche und Ideen zur künftigen Gestaltung des Geländes gegenüber des Graphikmuseums in Bild und Ton dokumentieren lassen möchte, darf auf einem leuchtend roten Sessel an der Info-S

18.03.2005
(SMS) In der Sonderausstellung "805: Liudger wird Bischof" präsentiert das Stadtmuseum Münster auch die neuesten Forschungsergebnisse zur Frühzeit des Bischofssitzes. Diese Erkenntnisse stießen bei den rund 30 teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrern der ersten von vier Fortbildungen für Pädagogen aller Schulformen auf großes Interesse. Das neue Bild von den Anfängen "Mimigernafords" soll nun

21.03.2005
Auch Eltern sind am 28. April gefragt / After-Work-Party zum Feierabend
(SMS) Der Girls' Day bietet Schülerinnen regelmäßig Einblicke in die Berufswelt. Rund 1000 Plätze bieten Münsters Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in diesem Jahr den Mädchen an. Am 28. April stehen besonders noch technische Berufe für einen Schnuppertag im Arbeitsleben zur Verfügung. Die freien Plätze sind im Stadtnetz publikom abrufbar: www.muenster.de/stadt/frauenbuero. Dort finden sic

18.03.2005
(SMS) In den Osterferien entfällt das Schulbaden in allen Hallenbädern der Stadt. Vom 20. März bis zum 2. April laden die Bäder deshalb zum Familienbad.

18.03.2005
Amt für Grünflächen und Umweltschutz gibt kostenloses Malbuch zum Thema Energie heraus
Münster (SMS) "Was ist Energie, wo brauch ich sie? Das zu lernen ist nicht sehr schwer." - Spielerisch erreicht das Wissen um den behutsamen Umgang mit dem kostbaren Gut auch die Kleinsten und erzielt dabei die größte Wirkung. Dafür sorgt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz gemeinsam mit einer Werbeagentur, das jetzt zum zweiten Mal ein kommunales Umweltmalbüchlein veröff

Seite 1316 von 1899
Seite 1316 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation