Kulturhauptstadt Essen sucht Kontakt mit Münster
Bekanntlich wird Essen stellvertretend für das Ruhrgebiet 2010 den begehrten Titel Kulturhauptstadt Europas tragen. Die Bewerbung firmiert unter dem Titel „RUHR 2010“. „Dieser Titel zeigt, dass sich das gesamte Ruhrgebiet als Metropole unter dem Dach der Kulturhauptstadtbewerbung zusammenfindet“, erläuterte Fischer. Die Wahl durch die EU-Jury sei ein großer Erfolg für die gesamte Region.
Jürgen Fischer betonte, dass sich die Städte des Ruhrgebiets auch finanziell beteiligen. Das geschieht über den Kommunalverband Ruhr. "Zahlreiche Projekte laufen bereits jetzt an und erzeugen eine Begeisterung und Dynamik, die eine optimistische Aufbruchstimmung im Ruhrgebiet erkennen lassen".
Eine besondere Verbindung sah der Projektmanager zu den Mitbewerberstädten Münster und Köln. "Ich würde mich freuen, wenn sich diese Verbindung über kulturelle Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit Leben füllt", betonte der Leiter des Büros "Kulturhauptstadt". Eine Anregung, die bei Münsters Kulturdezernentin und den Vertretern der Institutionen und der Freien Kultur auf fruchtbaren Boden fiel. Auch sie wollen Synergieeffekte in Sachen Kultur nutzen und stiegen mit Jürgen Fischer gleich in erste Gespräche und Diskussionen ein.
Foto: Denken über gemeinsame Projekte nach: Münsters Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke (Mitte), Jürgen Fischer (4. v.l), Projektmanager der Kulturhauptstadt Essen 2010, und Vertreter aus Münsters Kunst- und Kulturszene. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.