10.01.2007
Münster (SMS) Viele Anwohnerinnen und Anwohner in der Parkzone „D“ suchten auf dem Parkplatz zwischen Hafenstraße und Schorlemerstraße häufig vergeblich nach einem Stellplatz, weil Falschparker die reservierten Plätze belegten. Das will das städtische Ordnungsamt jetzt ändern. Ab Freitag, den 12. Januar, haben die Ausweisinhaber die Möglichkeit, wenige Meter weiter an der Hafenstraße

10.01.2007
Ordnungsamt verliert bereits im zweiten Jahr in Folge keinen Prozess / Schulze-Werner: „Unsere Kunden genießen Rechtssicherheit“
(SMS) Die Arbeit des städtischen Ordnungsamts genügt höchsten formalen Maßstäben: 35 Male wurden Entscheidungen des Amtes im vergangenen Jahr vom Verwaltungsgericht unter die Lupe genommen, In 34 Fällen gewann das Ordnungsamt in erster Instanz. Lediglich in einem Fall kam es zu einem Vergleich. In zehn Fällen gingen die Klägerinnen und Kläger weiter zum Oberverwaltungsgericht, doch auch d

09.01.2007
Münster (SMS) Auch im neuen Jahr setzt die Stadtbücherei weiter auf die Sprach- und Lesefrühförderung im Vorschulbereich. Bewährtes Mittel dazu ist das Bilderbuchkino. Die beliebte Text-Bild-Kombination dreht sich im Januar um das Buch „Papa, du sollst kommen“. Erzählt wird die Geschichte von Lisa und ihrem Vater, der als Schriftsteller zuhause arbeitet, an folgenden Terminen: 11. Janua

09.01.2007
Münster (SMS) Der Friedenssaal im Rathaus ist bis einschließlich 19. Januar geschlossen. Grund sind Reinigungen des Holzgestühls und der Gesandtenportraits. Geöffnet bleibt die Bürgerhalle mit der Touristik-Information von Münster Marketing.

09.01.2007
Münster (SMS) Auch wenn dieser Winter bisher sehr mild ist, geheizt werden muss trotzdem. Damit die Verbrennung von Holz in Kaminöfen nicht zu einem nachbarschaftlichen Ärgernis wird, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Donnerstag, 11. Januar, zwischen 11 und 13 Uhr eine Expertensprechstunde mit Immissionsschutzberater Ralf Besler zu allen Fragen rund um die Holzve

09.01.2007
Illustre Gäste aus Kabarett und Literatur in der „projekt bar“ / Vorfreude auf Skulpturenschau
Münster (SMS) Zum vierten Mal internationale Skulpturenausstellung in Münster. 100 Tage lang von Juni bis September. Vorfreude ist die schönste Freude, dachten sich Andreas Ermeling (städtisches Kulturamt), Hermann Wallmann (Literaturverein) und Norbert Woestmeyer (Agentur Communarte) und hoben die „projekt bar“ aus der Taufe. Illustre Gäste aus Kabarett und Literatur stimmen darin einma

09.01.2007
Münster (SMS) Für eine Neuinszenierung zum Thema „Luftschutzkeller“ im zweiten Weltkrieg freut sich das Stadtmuseum über altes Mobiliar. Gesucht werden schlichte Stühle aus den 30er oder 40er Jahren (Foto) und ein einfacher Tisch. Hinweise nimmt gern die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums entgegen, Dr. Wibke Becker, Telefon 4 92-4514 / 4 92-45 01. Foto: Veröffentlichung m

11.01.2007
17. Januar Beratungstag am Telefon / Broschüre „Bärenstark“ informiert über Einrichtungen / Stichtag 1. März
Münster (SMS) Die Kindergärten in Münster nehmen noch bis zum 1. März Anmeldungen für Neuaufnahmen zum Kindergartenjahr 2007/08 (Beginn am 1. August) entgegen. Über die passende Einrichtung und Betreuungsform für ihr Kind können sich Eltern aus mehreren Quellen informieren: in Münsters Stadtnetz (www.stadt-muenster.de/baerenstark), in der neu aufgelegten Broschüre "Bärenstark" sowie bei

08.01.2007
Münster (SMS) „Was sollte das sein?“ Reiner Lothar Otterstedde (Foto) erinnert sich lebhaft an seine erste Begegnung mit dem Dolomit-Steinmassiv an der Petrikirche. 1977 überwogen bei dem Münsteraner Zurückhaltung und Skepsis bei einer Skulptur, die so wenig konkret und bildhaft schien. Im Laufe der Jahre gewann die Faszination die Oberhand. Längst hat der Kunstliebhaber privat eine Arbei

05.01.2007
Aufforstung mit standortgerechten Eichen und Hainbuchen / Sicherheit geht vor
(SMS) Am südöstlichen Rand des Wienburgparks lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz ab Montag, 8. Januar, etwa 40 Pappeln fällen. Die entstehenden Lücken bepflanzen die städtischen Gärtner mit Eichen und Hainbuchen – ein weiterer Schritt zur naturnahen Entwicklung des Wienburgparks. „An erster Stelle steht für uns die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger“,

05.01.2007
Rollen werden bis zum 27. Januar vor die Haustüren gelegt
(SMS) Je eine Rolle mit 30 Gelben Säcken bekommt jeder Haushalt in Münster ab Montag (8. Januar) bis zum 27. Januar vor die Tür gelegt. 30 Säcke entsprechen dem durchschnittlichen Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie. Immer wieder kommt es vor, dass ausgelieferte Rollen verschwinden oder dass einmal ein Haushalt übersehen wird. Für jeden, der bis Ende des Monats noch nicht versorgt ist,

05.01.2007
(SMS) Fünfzehn brüchigen Pappeln geht es im städtischen Waldpark zwischen Osttor und Kanal ab Montag, 8. Januar, an die Krone. Nachdem in den vergangenen Monaten vermehrt dicke Äste aus den etwa 60 Jahre alten Bäumen gebrochen sind, müssen sie gefällt werden. Zum Schutz der Waldbesucherinnen und –besucher werden die Wege entlang der betroffenen Stellen gesperrt. Die Förster bitten darum,

05.01.2007
Benefizabend erbrachte Spendenschecks für drei Beratungsstellen
Münster (SMS) Spendenschecks über insgesamt 2342,92 Euro überreichte der Arbeitskreis "Häusliche Gewalt" der Gesundheitskonferenz Münster an drei Beratungsstellen: an die Krisen- und Gewaltberatung für Männer des SKM, die Autonome Frauenhaus-Beratungsstelle und die Fachberatung bei häuslicher Gewalt des SkF. Dabei handelt es sich um den Erlös des Benefizabends "Gemeinsam unschlagbar" vom

05.01.2007
Münster (SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 10. Januar, um 17 Uhr an. Beim Rundgang durch die erfolgreichste Bibliothek Nordrhein-Westfalens gibt es einen Überblick über die umfangreichen Dienste rund um Bücher und Medien. Tipps zur Nutzung der Datenbanken sowie Wissenswertes zur Gebäudearchitektur runden die Führung ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderli

04.01.2007
Neue Ansätze erleichtern Vereinbarkeit mit Beruf / Tagung
Münster (SMS) Mit Ansätzen flexibler Tagesbetreuung beschäftigt sich eine Tagung, zu der das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen des "Netzwerkes für Familien in Münster" am 31. Januar ins Stadtweinhaus einlädt. Das Thema hat es in sich: Mehr als 50 Fachleute aus Kindertagesbetreuung, Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben sich sofort nach Bekanntgabe angemeldet. Abteilungsl

04.01.2007
Expertensprechstunde am Montag, 8. Januar / Anmeldung zur Aktion auch telefonisch
(SMS) Bei ungemütlichem Schmuddelwetter lässt es sich im Haus gut aushalten – wenn es nicht durch alle Ritzen zieht und der Gedanke an die Heizkosten einem kalte Schauer über den Rücken jagt. Um noch mehr Hauseigentümer fürs Energiesparen zu sensibilisieren, verlängert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz seine Themografie-Aktion bis einschließlich Montag, den 15. Janu

04.01.2007
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat noch Restkarten für die Handball-Weltmeisterschaft der Männer. Es startet mit dem Bus zu folgenden Spielen im Gerry-Weber-Stadion in Halle: Vorrundenspiele Deutschland - Polen und Brasilien - Argentinien am Montag, 22. Januar, und Hauptrundenspiel am Mittwoch, 24. Januar. Am Donnerstag, 1. Februar, ist um 17.30 Uhr Anpfiff für das

04.01.2007
Münster (SMS) Auch Hörbehinderte können den Vorträgen beim Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag, 7. Januar, um 11.30 Uhr im Festsaal des Rathauses folgen. Ein Gebärdensprachdolmetscher wird die Ausführungen von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und von Emnid-Geschäftsführer Klaus-Peter Schöppner übersetzen. Schöppner spricht über das Thema: "So leben wir in Münster im Jahr 2020

03.01.2007
Mit Glück noch Restkarten an der Abendkasse / Rhythmen für Nachtschwärmer im Theatercafé
Münster (SMS) Wenn Bik Bent Braam, die 13-köpfige niederländische Formation, am Freitag, 5. Januar, das 21. Internationale Jazzfestival Münster eröffnet, bleibt im Parkett und auf den Rängen kein Platz mehr frei. Seit Wochen sind alle Konzerte im Stadttheater ausverkauft - und das an allen drei Tagen. „Volles Haus“ - diese Nachricht ist das Festivalteam um den künstlerischen Leiter Fri

04.01.2007
Große Ensembles und große Improvisatoren beim Jazzfestival / Eröffnung mit Bik Bent Braam
Münster (SMS) Es spielen Schotten, Skandinavier und Amerikaner vom 5. bis 7. Januar beim 21. Internationalen Jazzfestival Münster. Ein deutlicher Schwerpunkt. Doch was, wenn es in den Städtischen Bühnen nicht gerade nordisch-amerikanisch zugeht? Es gibt Weltmusik, große Ensembles, große Namen. Zum Festivalauftakt wird die Bühne voll: Die 13-köpfige Bik Bent Braam aus den Niederlanden star

Seite 1194 von 1905
Seite 1194 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation