"Ermutigendes Beispiel für Mittelständler"

20.04.2007

OB Tillmann besuchte Armacell-Werk in Indien / Boomender Markt bietet Chancen

Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat das erfolgreiche Indien-Engagement des münsterschen Unternehmens Armacell "ein ermutigendes Beispiel für den münsterschen Mittelstand" genannt. Tillmann hatte bei einer Privatreise das Armacell-Werk im indischen Pune besucht. Armacell produziert dort Dämmstoffe und Materialien für den Akustikschutz für den indischen Markt.

"Das Werk ist keine in ein Niedriglohnland verlängerte Werkbank, sondern erforderlich, um die großvolumigen und vergleichsweise leichten, aber schwer zu transportierenden Produkte am indischen Markt absetzen zu können", so der Oberbürgermeister. Arbeitsplätze am münsterschen Hauptsitz von Armacell seien durch das Werk in Indien daher nicht weggefallen. Für Armacell, aktuell in 13 Ländern vertreten, habe sich der Sprung nach Indien gelohnt.

"Indien boomt, man kann das überall sehen - und davon können auch deutsche Unternehmen profitieren", erklärte Tillmann. So habe ihm die Bürgermeisterin von Pune, Raj Laxmi Bhosale, bei einem Treffen berichtet, das größte Problem der Fünf-Millionen-Einwohner-Stadt sei es, die öffentliche Infrastruktur der Entwicklung nachfolgen zu lassen. Man begrüße es, wenn ausländische Firmen sich in Indien engagierten, weil man auf Know-how und Produkte aus anderen Ländern angewiesen sei.

Das habe ihm auch der deutsche Botschafter in Delhi, Bernd Mützelburg bestätigt, sagte Tillmann. Im vergangenen Jahr sei der Umfang der Importe Indiens aus Deutschland um mehr als ein Drittel auf über sechs Milliarden Euro gestiegen. Er übertreffe die deutschen Einfuhren aus Indien bei weitem. "Das Beispiel Armacell zeigt, dass der boomende indische Markt nicht nur für Großkonzerne, sondern gerade auch für Mittelständler enorme Chancen bietet", so Tillmann. Münstersche Unternehmen seien schon in vielen Ländern außerordentlich erfolgreich und er rechne fest damit, dass es zwischen Münster und Indien immer intensivere Wirtschaftsbeziehungen geben werde.

Besonders beeindruckt zeigte sich Tillmann von einem Besuch in Udaipur, der mit mehr als 500 Jahren ältesten Königsstadt Indiens. Dort traf er beim Besuch einer befreundeten Familie auch mit dem König (Maharana) Arbind Singh Mewar zusammen, der ihm mit seinem Stadtpalast und dem "Lake Palace" eine der größten touristischen Attraktionen Indiens zeigte.

Bildtext:

OB Dr. Berthold Tillmann traf den deutschen Botschafter in Indien, Bernd Mützelburg (Mitte) und Armacell-Chef Ulrich Weimer. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation