13.12.2006
Waldfriedhof Lauheide lädt zum Besuch ein / Friedhofsverwaltung informiert über Bestattungsmöglichkeiten
Münster (SMS) Die Haingräber und die Hainurnengräber auf dem Waldfriedhof Lauheide sind mit neuen Grabmalen ausgestattet worden. Die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster hatte die Grabmale, die sowohl auf die Gemeinschaft der Toten als auch auf die Individualität jedes einzelnen verweisen, in der Bildhauerwerkstatt Stefan Lutterbeck in Everswinkel anfertigen lassen. Für die Hainurnengräber

13.12.2006
Vermessungs- und Katasteramt bietet historische und aktuelle Münster-Motive an
Münster (SMS) Wer jetzt noch über passende Weihnachtsgeschenke grübelt, der sollte einmal in der Katasterauskunft im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vorbeischauen. Farbige Luftbilder, dekorative Poster, historische Münster-Karten und CDs mit GPS-Bezug sind nicht nur etwas für Kartographie-Liebhaber. Die Mitarbeiter des Vermessungs- und Katasteramtes helfen gerne weiter, wenn es darum geht, e

13.12.2006
Internationales Jazzfestival: Bigband Dorsten reist mit Duke Ellington ins Morgenland / Orientalische Musik und Geschichten für Kinder und Erwachsene
Münster (SMS) Es wird Zeit, die Koffer zu packen: Wenn die Bigband Dorsten beim Internationalen Jazzfestival Münster zu ihren Instrumenten greift, nimmt sie Groß und Klein mit auf eine weite, träumerische Reise. Am Sonntag, 7. Januar, geht es beim Familienkonzert hinein ins Morgenland - mit Duke Ellington als Reiseführer. „Abfahrt“ ist um 10.30 Uhr im Kleinen Haus der Städtischen Bühne

13.12.2006
Stadtkämmerin legte Entwurf des Haushaltsplanes 2007 vor / OB: Rödl-Sparvorschläge für Ausgleich heranziehen
Münster (SMS) Nach 2006 musste Stadtkämmerin Helga Bickeböller dem Rat der Stadt (am 13. Dezember) erneut einen nicht ausgeglichenen Haushaltsplanentwurf vorlegen. Zwischen den Einnahmen und Ausgaben klafft noch eine Lücke von 25 Mio Euro, die bis zur Verabschiedung des Haushalts im März 2007 geschlossen werden muss. "Andernfalls droht die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes mit ei

12.12.2006
Münster (SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug schaffen Abhilfe. Was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 14. Dezember, zwischen 11 und 13 Uhr in der Umwe

12.12.2006
Münster (SMS) Der niedrige Wasserstand brachte es ans Tageslicht: Mehr als 40 alte Leezen, Abfallbehälter, Einkaufswagen und Verkehrsschilder dümpelten auf dem Grund des Aasees vor sich hin. Das Tiefbauamt, das den Wasserspiegel für die Bauarbeiten an der Annette-Allee / Adenauerallee vorübergehend um rund 30 Zentimeter abgesenkt hatte, beauftragte eine Firma, die den Abfall entsorgte. Foto:

12.12.2006
Besonders viele Trauungen im Dezember / Brautpaare sollten sich rechtzeitig anmelden
Münster (SMS) William Shakespeares Figuren bewahren die traditionellen Bräuche, seine Liebenden vermählen sich vornehmlich im Wonnemonat Mai. In Westfalens Hauptstadt gelten diese Gepflogenheiten schon lange nicht mehr: Den Weg zum Standesamt Münster finden die meisten Brautpaare inzwischen im Dezember. Münsters Trausäle, besonders diejenigen im Lotharinger Kloster mit ihrem historischen Am

11.12.2006
Jugendamt benötigt Bewerbungen bis zum 18. Dezember / Wahl am 24. Januar
Münster (SMS) "Ich will mitarbeiten, weil sich dann in meinem Stadtbezirk etwas ändern könnte und damit unser Stadtbezirk mehr Aktivitäten hat", schreibt Anja (12) in ihrem Brief zur Jugendrats-Kandidatur. "Ich denke, dass man auch mitbestimmen sollte", ist Max (12) überzeugt. Hazyr (14) möchte dafür sorgen, "dass es mehr Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Münster gibt". Und Ali

11.12.2006
Münster. (SMS) Kinder lieben Bäume. Sie laden zum Klettern ein, spenden im Sommer Schatten und liefern im Herbst tolles Bastelmaterial. Also ist der Baum ein ideales Objekt für die Naturerziehung, dachte sich Hartmut Tauchnitz, ehemaliger Leiter des Grünflächenamtes, auf der Suche nach neuen Ideen für Münsters Bewerbung im Europa-Wettbewerb Entente Florale. Mit einem farbenfrohen Plakat zei

08.12.2006
Münster kann vorbildlichen Einsatz in Kommunaler Entwicklungszusammenarbeit weiterhin auszeichnen
Münster (SMS) Dank bürgerschaftlichen Engagements kann Münster den Entwicklungspolitischen Nord-Süd-Preis auch in Zukunft verleihen. H.-Christian Behrens und Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum vom Vorstand der "bürger:sinn:stiftung" teilten Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mit, dass die Stiftung ab 2008 das Preisgeld von 5000 Euro für die im zweijährlichen Turnus verliehene Auszeichnung

08.12.2006
Zwei Modellprojekte an Grundschulen sind 2007 Orte im "Land der Ideen" / Kinderkulturfest am 29. Mai und Kinderforschertag am 20. November
Münster (SMS) Gleich mit zwei Modellprojekten, die an Grundschulen umgesetzt werden, gehört die Stadt Münster beim Bundeswettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" zu den Gewinnern. Unter insgesamt 1500 Bewerbungen setzten sich die "Kulturstrolche" und die "Forscherwerkstätten" durch und werden am 29. Mai und am 20. November jeweils ausgewählter Ort im Land der Ideen sein. Die Initiative unt

18.12.2006
Münster (SMS) In den Weihnachtsferien bleiben die städtischen Sporthallen geschlossen. Mit Schulbeginn am Montag, 8. Januar, stehen sie wieder allen Nutzergruppen zur Verfügung.

07.12.2006
Münster (SMS) "Wie die Zusammenarbeit in ehrenamtlichen Gruppen und Teams gefördert werden kann" ist Thema eines Tagesseminars der Freiwilligenagentur am Samstag, 16. Dezember, im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Das Seminar richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die Verantwortung in einer ehrenamtlich arbeitenden Gruppe übernommen haben oder übernehmen möchten. Es gibt Anregungen für ei

07.12.2006
Studie der FH Südwestfalen / Beleuchtungskonzept zahlt sich aus
Münster (SMS) Münster hat den zweitschönsten Weihnachtsmarkt in Deutschland. Es rangiert in der Gruppe der Großstädte hinter Dresden, gefolgt von Aachen auf Platz 3. Der Nürnberger Christkindlesmarkt erreicht Rang 6. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für vergleichende Städtemarktforschung der Fachhochschule Südwestfalen (Hagen) nach einem Bericht der "Welt". Der Schwerpunkt der Unte

08.12.2006
Münster (SMS) Nach dem Umbau an der Einmündung Weseler Straße / Bismarckallee ist es für Fußgänger dort jetzt wesentlich sicherer geworden: Zwischen Radweg und Fahrbahn ist für sie eine eigene Fläche geschaffen worden. Weil gleichzeitig das Ampelprogramm geändert worden ist, brauchen die Fußgänger nun auf der Mittelinsel auch keinen Zwischenstopp mehr einzulegen. Der neue direkte Radweg

07.12.2006
Münster (SMS) Dem langjährigen Ratsmitglied Norbert Dahmen hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann zum 75. Geburtstag (am Freitag, 8. Dezember) gratuliert. Norbert Dahmen hat dem Rat der Stadt von 1969 bis 1984 angehört. In dieser Zeit hat er auch in zahlreichen Ausschüssen und Gremien in verantwortlicher Funktion mitgewirkt. Zum Beispiel war er von 1975 bis 1979 Vorsitzender des damalige

07.12.2006
Münster (SMS) In vielen Heizungsräumen ist es spürbar wärmer als 20 Grad. Ein sicheres Zeichen, dass es sich lohnt, die Heizungsanlage zu erneuern oder zu verbessern. Informationen hierzu hält Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale bereit. Er ist am Montag, 11. Dezember, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu erreiche

07.12.2006
Grundschüler als Reporter in Sachen Kultur / Sendung im Bürgerfunk
Münster (SMS) Drei Moderatoren, drei DJs, Texter, Reporterinnen und viele Techniker am Mischpult – das Bürgerfunkstudio der Volkshochschule platzte beim Besuch der Kulturstrolche aus der Bodelschwinghschule fast aus allen Nähten. Eine eigene Radiosendung, das war das Ziel der 27 Mädchen und Jungen aus der Klasse 3b. Das Ergebnis lässt sich hören: Am Samstag, 9. Dezember, heißt es um 18.0

07.12.2006
Münster (SMS) Ab Montag, 11. Dezember, repariert das Tiefbauamt den Schmutzwasserkanal in der Handorfer Straße in Höhe der Kötterstraße. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr an der Baustelle einspurig vorbeigeführt. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche.

07.12.2006
Ausstellung zeigt sämtliche Wettbewerbsarbeiten ab Montag, 11. Dezember, in der Glashalle
Münster (SMS) 29 Wettbewerbsarbeiten begutachtete die Jury, die sich am vergangenen Montag (4.12.) mit den Entwürfen der Architekten für den Baublock Schulstraße im Kreuzviertel befasste. Am Ende setzten sich die Ideen des Kölner Architekten Jan Sternel durch, er kam auf den ersten Platz. Platz zwei vergab die Jury an die Ahlener Architekten Anke Müller-Giebeler und Matthias Fritzen. Den dri

Seite 1195 von 1902
Seite 1195 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation