30.11.2006
Gesundheitsförderung in Kinder- und Jugendarbeit / Weiterbildung für Betreuer
Münster (SMS) Wie bringe ich Kinder dazu, regelmäßig in Apfel oder Banane zu beißen? Wie überzeuge ich Jugendliche, sich in Bewegung zu setzen, wenn sie am liebsten vor dem Fernseher oder PC sitzen? Wie wird ein Zappelphilipp zum ausgeglichenen Mitspieler? Antworten auf solche Fragen erarbeiteten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Jugendeinrichtungen der Stadt in der Weiterbildung "Gesundhe

30.11.2006
Fotoband erscheint / Stadtmuseum plant Ausstellung
(SMS) Die Skulptur Projekte 2007 werfen schon jetzt ihre Schatten voraus. Auch das Stadtmuseum Münster wird im nächsten Sommer das Thema Kunst im öffentlichen Raum in einer Fotoausstellung "Skulptur Projekte Münster 1997" mit Fotografien von Barbara Klemm aufgreifen. Bereits jetzt erscheint ein Fotoband mit 48 Schwarz-Weiß-Aufnahmen der langjährigen Fotografin der Frankfurter Allgemeinen Zei

30.11.2006
Münster (SMS) Am Sonntag, 3. Dezember, heißt es im Stadtmuseum erneut "Kinder, seid ihr alle da?". Um 15 und um 16 Uhr sorgt ein Kasperletheater mit historischen Figuren für weihnachtliche Stimmung. Zu dem Stück "Kaspers Weihnachtsgeschenk" sind Kinder ab drei Jahren eingeladen (Eintritt 2 Euro).

29.11.2006
Münster (SMS) Am Samstag, 2. Dezember, lädt das Stadtmuseum zur Führung durch die Ausstellung "Die Wunderjahre - Münster in Fotos 1950 bis 1958" ein. In nahezu 200 Aufnahmen zeigt die Präsentation Münster und den Alltag seiner Bürger in der Zeit des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders. Die Führung beginnt um 16 Uhr im Museumsshop (3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

29.11.2006
Münster (SMS) Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit zeigt das Stadtmuseum ab dem 1. Dezember im 1. Obergeschoss wieder seine neapolitanische Krippe mit über 250 Jahre alten Terrakotta-Figuren in handgefertigten Gewändern (Bild: Detail mit Hl. Familie und Drei Königen). Es gibt wieder viele faszinierende Einzelheiten zu entdecken: Die Geburt Christi ist eingebettet in lebhaftes Treiben. Musike

29.11.2006
Münster (SMS) Einen gut gefüllten Adventskalender hat Brigitte Smentek im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt 15 vorbereitet. Dank einer Spielzeug-Spende der Firma Revell (auf dem Bild vertreten durch Torsten Pöppelbaum (l.); mit Andreas Garske vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien) erhalten alle jungen Besucher des Maxi-Turms eine Überraschung. In den nächsten Wochen werden im Turm Nikoläus

29.11.2006
Jury lädt zum Wettbewerb ein und vergibt Auszeichnungen
Münster (SMS) Augen auf bei der Berufswahl! Dieses Motto gilt für jede Schülergeneration. Dabei können Schulen den künftigen Berufstätigen Unterstützung bieten. Das "Netzwerk Münster, Schule und Wirtschaft - ein Team macht Zukunft" hat unter Federführung des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung eine Reihe von Schulen ausgewählt, die in einen Wettbewerb um die besten Angebote

28.11.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Gerhard Limpert zum 80. Geburtstag (am 29. November) gratuliert. In seinem Glückwunsch würdigte er das kommunalpolitische, kirchliche und gesellschaftliche Engagement des Jubilars. Gerhard Limpert hat sechs Jahre lang dem Rat der Stadt angehört und war 14 Jahre lang Mitglied der Bezirksvertretung Mitte. Darüber hinaus war er in vielen

28.11.2006
Gesundheitsamt und Gesundheitshaus luden an vier Hauptschulen zu Theaterstück ein
Münster (SMS) Unterricht einmal anders: Auf Einladung der Aids-Beratung des Gesundheitsamtes und des Gesundheitshauses gastierte das Ein-Mann-Theater "Hein Knack" mit "Gefühlsecht" in vier Hauptschulen. Heinz Diedenhofen spielte sein Stück über Partnerschaft, Verhütung und Aids-Vorsorge vor insgesamt 350 Schülerinnen und Schülern. Beteiligt waren die Klassen 8 bis 10 der Fürstenbergschule,

29.11.2006
Münster (SMS) Die Stadt zeichnet 13 Bürgerinnen und Bürger mit der Münster-Nadel "für vorbildlichen bürgerschaftlichen Einsatz" aus. Auf Beschluss des Rates verleiht Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Nadeln mit Urkunde am Dienstag, 5. Dezember - dem "Internationalen Tag des Ehrenamtes" - bei einem Empfang im Festsaal des Rathauses.

28.11.2006
Münster (SMS) Die Sportabzeichen-Saison geht zu Ende. Das städtische Sportamt bietet letztmals in diesem Jahr einen Abnahmetermin am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 12.30 Uhr in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg an. Dort nehmen Prüfer die Disziplinen Sprung, Wurf und Langstrecken ab. Der Sportabzeichen-Stützpunkt Handorf bietet noch einen Radfahr-Prüfungstermin an; Anmeldung: Te

01.12.2006
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg öffnet am Mittwoch, 6. Dezember, ausnahmsweise erst um 11 Uhr, die Bücherei im La Vie in Gievenbeck-Auenviertel um 12 Uhr. Grund ist eine interne Veranstaltung.

28.11.2006
Gemälde von Imkamp und Levedag für Kabinett "Kunst in Münster"
Münster (SMS) Zwei abstrakte Gemälde der münsterschen Bauhaus-Schüler Wilhelm Imkamp und Fritz Levedag bereichern das Kabinett "Kunst in Münster - Die 1920er bis 1940er Jahre" im Stadtmuseum. Die beiden um die Jahrhundertwende in Münster geborenen Künstler nahmen 1926 ihr Studium an der Bauhaus-Schule auf, die damals architektonische und künstlerische Konzepte revolutionierte. Beide besuc

28.11.2006
Fahrräder, Schmuck und Handys kommen am Freitag, 1. Dezember, in der Halle Münsterland unter den Hammer
Münster (SMS) Zur letzten Fundsachen-Versteigerung in diesem Jahr lädt das Amt für Bürgerangelegenheiten am Freitag, 1. Dezember, in die Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg ein. Ab 9 Uhr werden Schmuck, Geldbörsen, Handys und viele andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, meistbietend versteigert. Außerdem sind diesmal rund 90 Fahrräd

27.11.2006
(SMS) Dr. Roland Otto (Bild), Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes der Stadt, stellt auf der internationalen Umweltmesse "Pollutec" in Lyon (am 28. November) Münsters Präventionsarbeit gegen die Geflügelpest vor. Er spricht dort zugleich als Vertreter der Stadt und für den "Weltbund der Städte und Gemeinden". In Münster wurden von Februar bis April 2006 unter anderem sen

27.11.2006
Neues Info-Paket der städtischen Statistiker geht an den Start
Münster (SMS) "SMS" - das griffige Kürzel ist im Mobilfunk-Zeitalter in aller Munde. Wenn jedoch die Statistiker der Stadt Münster über "SMS" reden, dann haben sie etwas ganz anderes im Sinn: Sie meinen die Statistik für Münsters Stadtteile und damit ein neues Info-Paket, das die städtischen Statistiker vor allem mit Blick auf die Bedürfnisse von Planungsbüros, Investoren und Politiker ge

27.11.2006
Wohnberatung und Seniorenrat informierten / Stiftung kann bei Finanzierung helfen
Münster (SMS) "Mit einem eigenen Stiftungsprogramm, das Senioren bei der Finanzierung von Hilfsmitteln und Umbauarbeiten zum selbstständigen Wohnen unter die Arme greifen kann, ist Münster vielen Städten einen großen Schritt voraus." Die Bestätigung für diese Feststellung fand Helmut Tewocht vom Seniorenrat im Zentrum für Gerontotechnik in Iserlohn. Auf Einladung des Seniorenrates und der

28.11.2006
Jugendamt bietet Fahrten zu wichtigen Spielen in Halle und Köln an
Münster (SMS) Handball-Begeisterte können sich beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien schon jetzt ihren Platz bei der Handball-Weltmeisterschaft der Männer vom 19. Januar bis 4. Februar 2007 sichern. Es bietet Karten einschließlich Bustransfer zu den wichtigen Spielen im Gerry-Weber-Stadion in Halle und in der Kölnarena an. Am 21. Januar stehen in Halle die Vorrundenspiele Brasilien

27.11.2006
Münster (SMS) "Kinder machen Männer stark", ist der Publizist und Körpertherapeut Ralf Ruhl überzeugt. Warum und wie, sagt er den Männern auf Einladung des Gesundheitshauses in der Reihe "Männergesundheit" am Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr im Caféhaus Maikotten, Maikottenweg 208. Welche Rolle spielen Väter für ihre Kinder? Wie geht es ihnen bei deren Geburt? Und wie erklären sie

27.11.2006
Städtische Kampagne macht Jugendschutz zum Thema
Münster. (SMS) Jetzt nur nicht nervös werden und cool mit der Flasche zur Kasse. – Wollen Jugendliche Alkohol kaufen, kann das Personal oft nicht gleich beurteilen, ob für die jungen Konsumenten noch der Jugendschutz gilt. Mitarbeiter des Südviertelbüros machen sich in diesen Tagen im Stadtteil auf den Weg, um im Rahmen der städtischen Kampagne "Voll ist out" Gewerbetreibende zu sensibilis

Seite 1197 von 1902
Seite 1197 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation