21.11.2006
Dr. Iseke: Entscheidend ist frühzeitige Entdeckung / "Methode feuchtes Haar" besser als "Reihenuntersuchungen"
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt beobachtet seit 2004 einen deutlichen Anstieg der Kopflausfälle in Kitas und Schulen. Neue Empfehlungen zum Umgang mit den lästigen Plagegeistern können nun dazu beitragen, diese "lausigen Zeiten" rasch zu beenden. Kernpunkt: Vorsorgliche "Reihenuntersuchungen" bringen wenig, dabei entkommen Läuse häufig der Entdeckung. Viel besser kommt man ihnen

21.11.2006
Themenabend im Stadtarchiv über die ersten Nachkriegsjahre der Vertriebenen
Münster (SMS) Mit den ersten Nachkriegsjahren von Vertriebenen und Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in ihrer neuen Heimat beschäftigt sich ein Themenabend am Montag, 27. November, 18 Uhr, im Stadtarchiv in Coerde, An den Speichern 8: "Angekommen in Münster und Umgebung. Ostdeutsche Flüchtlinge und Heimatvertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg." Da der Raum begrenzt ist, wi

29.11.2006
Bewährte P+R-Angebote im Advent / Längere Öffnungszeiten der Parkhäuser
Münster (SMS) Park and ride (P+R), Parkleitsystem, zusätzliche Parkmöglichkeiten und erweiterte Öffnungszeiten der Parkhäuser - wer in der Adventszeit mit dem Auto nach Münster kommt, weiß diese Angebote aus dem städtischen Mobilpaket zur Adventszeit zu schätzen. An den Adventssamstagen stehen fast 10 000 Pkw-Stellplätze in Münsters Innenstadt zur Verfügung. Kostenlos parken und dann

27.11.2006
Zusätzliche Angebote für Münster-Gäste aus dem Umland
Münster (SMS) Als Teil von Münsters Mobilpaket für die Adventszeit sind die Regionalbusse und die Regionalzüge eine angenehme Alternative zum Auto. Reisende mit dem Ziel "Weihnachtsbummel in Münster" kommen bequem und entspannt in die Stadt und auch wieder nach Hause. Die Regionalbusse des Regionalverkehr Münsterland (RVM) und von Westfalen-Bus (WB) fahren an den Adventssamstagen bis etwa

24.11.2006
Münsters Mobilpaket für die Adventszeit wieder mit zusätzlichen Service-Angeboten
Münster (SMS) Die Stadt Münster ist gerne Gastgeberin und freut sich besonders in der Adventszeit über unzählige Besucherinnen und Besucher. Die Gäste kommen für einen Einkaufsbummel und besuchen natürlich die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. Für eine stressfreie Anreise schnürt die Stadt alljährlich ein Mobilpaket mit Zusatzangeboten bei Bus und Bahn, einem umfangreichen P+R-Angebot

21.11.2006
Münster (SMS) Bis in die Niederlande ist der Ballon von Linda Böhm (11) geflogen. Am Weltkindertag hat sie mit vielen anderen Kindern ihren Luftballon auf die Reise geschickt. Ihre Ballon-Karte wurde aus dem Ort Marknesse zurückgesandt, und Lisa wurde als eine Gewinnerin des Ballon-Flugwettbewerbs ausgelost. Jetzt freut sie sich mit ihrer Tante Elke Ridder (Bild, links) über ein spannendes Ges

21.11.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann unterstützt einen Spendenaufruf des UNO-Kinderhilfswerkes Unicef und des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland (CJD). Sie bitten für ihre bundesweite Aktion "Deine Mark macht Schule" um alte DM-Münzen und -Scheine, die noch in Spardosen und Schubladen schlummern. Schätzungen zufolge sind in Deutschland 14 Milliarden Mark noch nicht um

20.11.2006
Münster (SMS) Im Gesundheitsamt fällt am Donnerstag, 23. November, die wöchentliche "Belehrung" im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, die für Arbeiten mit Lebensmitteln notwendig ist, wegen einer anderen Veranstaltung aus. Die nächsten Termine: Dienstag, 28. November, 10 Uhr und Donnerstag, 30. November, 14 Uhr, im Gesundheitsamt am Stühmerweg 8.

20.11.2006
Münster (SMS) Vor einem betrügerischen "Kontrolleur" warnt das städtische Ordnungsamt. Wie es erfahren hat, taucht ein Mann in Geschäften auf und behauptet, im Auftrag der Stadt Feuerlöscher zu kontrollieren. Zumindest einmal hatte er am Montag, 20. November, mit seiner Masche Erfolg: Er erteilte eine "Verwarnung" über 50 Euro wegen eines angeblich fehlenden Gerätes. Gebührenpflichtige Ver

20.11.2006
Münster (SMS) Vertreter des "Runden Tisches der Innenstadtkaufleute", des Einzelhandelsverbandes und Münster-Marketing haben sich (am Montag, 20. November) auf gemeinsame Kernöffnungszeiten der Geschäfte in der Altstadt in der Vorweihnachtszeit verständigt. Um allen Kundinnen und Kunden eine verlässliche Öffnungszeit anzubieten, streben sie eine Öffnungszeit der Geschäfte in der City ab s

20.11.2006
Münster (SMS) Die Münster-Information lädt Bürger und Touristen ein, ihren Service zu bewerten. Münster-Marketing hat dazu Karten in Deutsch und Englisch ausgelegt, auf denen die Beratung nach dem Schulnotenprinzip beurteilt werden kann. Für ausgefüllte Karten stehen in der Münster-Information und in der Münster¬-Touristik im Stadthaus 1 sowie in der Bürgerhalle Boxen bereit. Touristikc

20.11.2006
Unternehmen übergab Neubau an die Stadt / Eröffnungsfeier folgt im Januar
Münster (SMS) Alles für Kinder, Jugendliche und Familien unter einem Dach: Pünktlich zum Vertragstermin hat die Unternehmensgruppe Frauenrath in Anwesenheit von Politik, Verwaltung und Architekten der Stadt Münster die neue Modelleinrichtung in Roxel übergeben. Das Haus wird sich schon bald mit Leben füllen. Bereits in den nächsten Tagen wird der Betrieb schrittweise anlaufen. Wenn er sich

20.11.2006
Münster (SMS) Das Verbrennen von Holz in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Ärger in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, Holz mit geringer Restfeuchte und ein guter Abzug schaffen Abhilfe. Was beim Heizen mit Holz zu beachten ist, erläutert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 23. November, zwischen 11 und 13 Uhr in der Umwe

20.11.2006
70 AWM-Mitarbeiter befreien Münsters Straßen vom Laub / Infos für Anlieger
Münster (SMS) Mehr als 50 000 Straßenbäume in Münster werfen in diesen Tagen ihr Laub ab. Für den Großeinsatz ist die Straßenreinigung der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bestens vorbereitet: 70 Mitarbeiter sind in Spitzenzeiten mit 14 großen und fünf kleinen Kehrmaschinen täglich unterwegs, um die Laubmassen wegzuräumen. Rund 1000 Tonnen Laub sammeln die AWM jährlich von Münsters Str

20.11.2006
Sportamt lädt am Freitag, 24. November, die Kinder ein / Jährlich 200 000 Badegäste
Münster (SMS) Am Freitag, 24. November, wird das Hallenbad Mitte "50". Der Geburtstag wird zum Tag für die Kinder. Das Sportamt der Stadt lädt sie von 15 bis 18 Uhr zu einem Spielnachmittag ein. Es verspricht feucht-fröhliche Stunden in der Schwimmhalle mit Schwimmflossen, Autoreifen, Schwimmmatten, Schwimmstern und Schwimmbrettern. Das "neue" Zoobad ist nach den Zerstörungen des Zweiten Wel

21.11.2006
(SMS) So vielfältig wie das ehrenamtliche Engagement in Münster ist die Themenpalette der jüngsten Ausgabe der "FA aktuell". Das Blatt der Freiwilligenagentur Münster informiert auf vier kurzweiligen Seiten über Aktive und aktuelle Angebote. So werden noch Freiwillige gesucht, die Heimbeiräte dabei unterstützen, die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten. Die Gievenbecker In

17.11.2006
Schulen trugen sich in Veranstaltungskalender des Amtes für Schule und Weiterbildung ein
Münster (SMS) Alle Informationsveranstaltungen zu den Bildungsgängen an Berufskollegs in Münster bietet eine Übersicht des Amtes für Schule und Weiterbildung. Auf Anregung des Amtes haben die Schulen insgesamt 49 Termine in die Tabelle eingetragen. Die Übersicht steht in Münsters Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/berufskollegs. Dort gibt es auch ausführliche Informationen zu Berufsfel

17.11.2006
Münster-Marketing und Marktbetreiber starteten gemeinsame Aktion / Mehr als 2000 Plakate und 50 000 Faltblätter
Münster (SMS) Eine große Werbekampagne aus Plakaten, Anzeigen, Faltblättern und Direktmailings wird wieder viele Tausend Besucher aus Westfalen, dem norddeutschen Raum und den Niederlanden auf die Weihnachtsmärkte in Münster locken. Ab Montag, 27. November, erstrahlt Münsters Innenstadt wieder im vorweihnachtlichen Glanz und lädt zu sechs Märkten und einem adventlichen Kulturprogramm ein.

17.11.2006
Münster (SMS) Münsters Stadtbücherei hat es mit dem Online-Spiel "Letterheinz" in die Auswahl der "50 feinsten Internet-Fundstücke" geschafft. Einem Aufruf der Zeitschrift Computer-Bild, die spaßigsten Internet-Favoriten zu melden, waren nach deren Angaben Tausende gefolgt. Daraus hat die Redaktion ihre "Top 50" zusammengestellt. Zu Letterheinz merkt sie an: "Steuern Sie den ulkigen Bücherwu

16.11.2006
Stadt und Uni bei europäischem Kongress in Magdeburg / Erklärung
Münster (SMS) Die Förderung der "Wissenslandschaft" in den Städten ist "von größtem Interesse und muss die besondere politische Aufmerksamkeit der lokalen und regionalen Politik genießen". Das stellten die Teilnehmer des "Ersten europäischen Kongresses der Wissenschaftsstädte" in Magdeburg in einer Erklärung fest. Die Stadtverwaltung Münster war bei dieser Veranstaltung durch Bernadette

Seite 1196 von 1899
Seite 1196 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation