09.03.2007
Münster erwartet zur "skulptur projekte" mehrere hunderttausend Besucher / Präsentation auf der ITB
Münster (SMS) Zur Ausstellung "skulptur projekte münster 07" (17. Juni - 30. September) werden mehrere hundertausend Besucher aus der ganzen Welt in Münster erwartet. Das erklärten Kurator Kasper König und Münsters Stadtdirektor Hartwig Schultheiß in einem gemeinsamen Pressegespräch auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin (am Freitag, 9. März). "Bei der ersten Ausstellung 1977

09.03.2007
Tiefbauamt startet am Montag, 12. März / Umleitung ausgeschildert
Münster (SMS) Zwischen Röschweg und Peter-Wust-Straße ist die Asphaltdecke der Wilhelmstraße in einem schlechten Zustand. Das städtische Tiefbauamt beginnt am Montag, 12. März, damit, den Straßenabschnitt wieder instand zu setzen. Für die Bauarbeiten muss die Wilhelmstraße in Höhe der Einsteinstraße in Fahrtrichtung zum Orléans-Ring gesperrt werden. Lediglich die Anlieger können in d

09.03.2007
Unicef ließ Flüchtlingspolitik gegenüber Roma-Kindern untersuchen
Münster (SMS) Der Münster-Konsens in der Flüchtlingspolitik findet unter Fachleuten aus ganz Deutschland Anerkennung. Den jüngsten Beleg lieferte eine Konferenz des Kinderhilfswerkes Unicef unter Schirmherrschaft der Kinderkommission des Bundestages in Berlin, zu der Jochen Köhnke, Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, eingeladen war. Die Tagung zum Thema

08.03.2007
Münster zu Besuch in Partnerstadt / York kommt zur "skulptur projekte"
Münster (SMS) In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann und einer kleinen Delegation des Rates begeht York von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. März, das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Münster. Die Stadt im Nordosten von England steht für die älteste Städtepartnerschaft Münsters. Höhepunkt des Jubiläums ist ein Festakt am Samstag, bei dem 75 Grundschü

08.03.2007
Münster (SMS) Wer ein neues Haus baut, der beschäftigt sich zwangsläufig auch mit verschiedenen Heizsystemen. Ob es Sinn macht, Sonnenwärme, Holzpellets oder Erdwärme zu nutzen, erfahren Interessierte in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 12. März. Energieberater Udo Peters ist dann von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloh

08.03.2007
Radrennveranstalter zeigen Flagge / „Bleib sauber - live clean“
Münster (SMS) Die Organisatoren des Sparkassen-Münsterland-Giro 2007 zeigen Flagge: Gemeinsam mit den wichtigsten deutschen Radsportveranstaltern unterstützt auch die Stadt Münster mit ihren Partnern die Aktion „Bleib sauber - live clean“ für einen dopingfreien Radsport. „Wir wollen eindeutig Stellung beziehen und ein klares Zeichen setzen“, unterstreicht Rainer Bergmann, Organisati

09.03.2007
Münster (SMS) Der Durchgang zwischen Klemensstraße und Rathaus-Innenhof kann vom 12. bis 16. März nicht passiert werden. Grund sind Fassadenarbeiten am Stadthaus 1. Fußgängern und Rollstuhlfahrern empfiehlt sich während der Bauarbeiten die Verbindung über die Gruetgasse (Prinzipalmarkt) oder über die Heinrich-Brüning-Straße. Ab Freitagmittag ist die Strecke wieder frei zugänglich.

07.03.2007
(SMS) Für Autofahrerinnen und Autofahrer, die über die Wolbecker Straße in die Stadt hineinfahren, wird es ab Donnerstag, 8. März, ungemütlich. Wegen anstehender Bauarbeiten überprüft der Kampfmittelräumdienst den Bereich zwischen dem Hansaring und der Von-der-Tinnen-Straße. Die Ampelschaltung wird geändert. Der Verkehr wird auf zwei Fahrspuren eingeschränkt, daher rechnet das städtisc

12.03.2007
Münster (SMS) "Behindert und berufstätig" ist Thema eines Vortrages der städtischen Fürsorgestelle am Dienstag, 20. März, von 17-19.15 Uhr in der Volkshochschule am Aegidiimarkt (Raum 112). Marion Jürgens-Beike und Wolfgang Leipholz stellen persönliche und finanzielle Hilfen für schwerbehinderte Beschäftigte vor, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Sie informieren auch über

09.03.2007
Ein Abend mit Lyrik, Prosa und Gitarrenmusik in der Stadtbücherei
Münster (SMS) "Was uns Mut macht" lautet der Titel einer Lesung am Freitag, 16. März, um 20 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" lädt dazu anlässlich des Internationalen Frauentags ein (Eintritt frei). Für Gehörlose übersetzt eine Dolmetscherin in Gebärdensprache; für Schwerhörige ist eine Funkübertragungs-Anlage ("FM-Anlage") vorhand

12.03.2007
Münster (SMS) Rund geht's beim verkaufsoffenen Send-Sonntag am 18. März, der Shopping-Vergnügen und Sendspaß im Doppelpack bietet. Münsters Geschäfte in der Altstadt laden von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Sonntagseinkauf ein. Der Send startet bereits am Donnerstag, 15. März, und bietet fünf Tage lang Kirmesspaß für Groß und Klein. Tobias Viehoff vom Runden Tisch der Innenstadtkaufleute

07.03.2007
(SMS) In Münsters Norden sind offenbar wieder private "Kanalprüfer" unterwegs. Sie erwecken den Eindruck, im städtischen Auftrag zu handeln, und wollen gegen eine Gebühr die Hausanschlüsse an die Kanalisation überprüfen. Das jedenfalls haben Bürgerinnen und Bürgern dem städtischen Tiefbauamt berichtet. Im vergangenen Oktober waren schon einmal solche unseriösen Firmen in Münster aktiv,

07.03.2007
500 Teilnehmende mehr als im Vorjahr / Am 23. März geht es los
(SMS) 6500 Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich zum stadtweiten Frühjahrsputz angemeldet, den die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) vom 23. bis zum 29. März veranstalten. "Das ist Rekord", freut sich Organisatorin Tina Mai. Umwelterziehung fängt in Münster früh an: Unter den 148 Gruppen und Initiativen finden sich erneut viele Schulen und Kindergärten. Stark zugenommen hat die Zahl v

07.03.2007
Schulen und Jugendeinrichtungen bereiten "2. Münsteraner Jungentag" vor
Münster (SMS) Einmal in aller Ruhe zur Sprache bringen, was einen als Jungen so umtreibt: Diese Gelegenheit sollen Schüler aus den Klassen 6 aller weiterführenden Schulen beim "2. Münsteraner Jungentag" am 26. April erhalten; das Datum deckt sich mit dem Girls' Day, an dem Mädchen schon traditionell Arbeitswelt schnuppern. Zur Vorbereitung des Jungentages treffen sich Lehrerinnen und Lehrer u

07.03.2007
Städtische Broschüre stellt Münsters Stadtwappen vor
Münster.(SMS) Ob auf der Amtskette des Oberbürgermeisters, an der Fassade des Stadtweinhauses oder am Kronleuchter im Friedenssaal – Münsters Stadtwappen präsentiert sich an vielen Stellen im Stadtbild als selbstbewusster Zeitzeuge. Das städtische Presseamt wirft mit einer Broschüre einen unterhaltsamen Blick in die fast 700-jährige Geschichte des Wappens. Einheimische und Gäste Münste

06.03.2007
Amt für Bürgerangelegenheiten weist auf Bearbeitungszeiten für neue Dokumente hin
Münster (SMS) Die Osterferien rücken näher, viele Münsteranerinnen und Münsteraner werden sie auch in diesem Jahr wieder im Ausland verbringen. Zu den Reisevorbereitungen sollte unbedingt ein Blick auf die Gültigkeitsdauer des Ausweises oder des Reisepasses gehören, rät das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten. "Abgelaufene Pässe oder Ausweise können nicht verlängert werden. Sie

06.03.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert / Regeln beachten
Münster (SMS) Nach der morgendlichen Ostereier-Suche werden auch in diesem Jahr am Abend sicher wieder viele Osterfeuer entfacht. Dabei sollten auf jeden Fall einige Regeln beachtet werden, denn der gute alte Brauch kann auch Gefahren für Mensch und Natur bergen. Worauf es ankommt, darüber informiert das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Wichtig ist die frühzeitige Suche na

06.03.2007
Münster (SMS) Vom 15. bis 19. März lädt der Frühjahrssend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 11. März, bis einschließlich Donnerstag, 22. März, gesperrt.

06.03.2007
Münster (SMS) Immer mehr Menschen nutzen den Mobilfunk, viele betrachten aber die Mobilfunksendeanlangen mit Skepsis. Am Donnerstag, 8. März, bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, wieder eine Fachberatung zum Thema an. Zwischen 10.30 und 12 Uhr beantwortet der städtische Immissionsschutzberater Jochen Brinkheetker Fragen zu

06.03.2007
Münster (SMS) Die Motorkraft verdrängte sie aus dem städtischen Fuhrpark: Am 7. März 1953 zogen ein letztes Mal Münsters Müllpferde mit ihren Wagen durch die Straßen. Sieben Jahre lang hatten sie den Abfall der Stadt entsorgt. Nun wurden sie durch acht voll motorisierte Müllfahrzeuge ersetzt und wenige Tage nach ihrer letzten Fahrt versteigert. Wie Autos im Wirtschaftswunder der 1950-er Ja

Seite 1181 von 1902
Seite 1181 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation