23.03.2007
Geänderter Bebauungsplan liegt bis zum 12. April öffentlich aus / Infos auch in Münsters Stadtnetz
Münster (SMS) Die Fläche zwischen Sparda-Bank, Komcenter, Bezirksregierung und Erdgas Münster im Zentrum Nord ist hervorragend für die Ansiedlung eines attraktiven Dienstleistungszentrums geeignet. Einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und architektonischen Entwicklung des Standortes soll ein Hochhaus leisten, das die Stadtsilhouette nicht beeinträchtigt. Damit das Vorhaben umgesetzt w

23.03.2007
Neue Objekte geben im Stadtmuseum Münsters jüngster Stadtgeschichte ein lebendiges Gesicht / Einsatz moderner Multimediatechnik
Münster (SMS) Tausende Schüler und Studenten gehen am 22. Januar 1969 in Münster auf die Straße. Ihre Trillerpreifen vor schockierten alteingesessenen Bürgern gelten ausgerechnet dem Ehrengast des Kramermahls, Bundeskanzler Kiesinger. - Auch Jugendkultur und Rockmusik, Prostest und gesellschaftliches Aufbegehren haben ihren Platz im komplett neu gestalteten Stadtmuseumskabinett „Vom Wirtsch

22.03.2007
Münster. Einen regen Gedankenaustausch pflegen die Städte Münster und Essen in Sachen Kultur. Bekanntlich trägt die Ruhrgebietsmetropole in drei Jahren den Titel Kulturhauptstadt Europas. Möglichkeiten der Kooperation loteten in einem Gespräch Münsters Kulturdezernentin Dr. Andrea Hanke (Foto) und Dr. Oliver Scheytt , Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH, aus. Dieser Dialog soll demnäch

22.03.2007
Münster (SMS) Die geplante Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gewerbegebiet zwischen der Bundesstraße B 54, der Autobahn A 1 und der Steinfurter Straße ist noch einmal geringfügig geändert und um den Umweltbericht ergänzt worden. Deshalb wird der geänderte Flächennutzungsplan erneut im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, öffentlich ausgelegt. Noch bis zum 12. A

22.03.2007
Münster (SMS) Tipps zur Altbausanierung gibt Udo Peters von der Verbraucherzentrale am Montag, 26. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3. Zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr informiert er anbieterneutral über das Thema. Der Energiefachmann hilft bei der Bewertung technischer Gebäudemängel und auch bei anstehenden Sanierungsarbeiten weiter. Außerdem gibt er einen Überblic

23.03.2007
Münstersche Bevölkerung wächst leicht um 0,4 Prozent / Deutlich weniger Fortzüge
(SMS) Münster ist leicht gewachsen: Die Zahl derer, die hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind, nahm um 0,4 Prozent auf nunmehr 280 023 Bürgerinnen und Bürger zu. Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung haben dieses Ergebnis ermittelt, indem sie die Meldedatei zum Ende des Jahres 2006 ausgewertet haben. Zwei Entwicklungen haben zu diesem Ergebni

22.03.2007
Bürgerinnen und Bürger können bis zum 12. April im Stadthaus 3 ihre Anregungen zu Protokoll geben / Infos auch in Münsters Stadtnetz
Münster (SMS) Der neue Bahnhaltepunkt Roxel soll südöstlich des Bahnübergangs Pienersallee entstehen. Der Ausbau ist in drei Phasen geplant und wird das Bahnangebot sowohl für die Roxeler als auch für die Pendler aus dem Münsterland deutlich verbessern. Um das Umsteigen auf die Bahn so attraktiv wie möglich zu gestalten, wird der Haltepunkt an den öffentlichen Personennahverkehr angebunde

22.03.2007
(SMS) Viele Familien und Kindergärten nutzten den Abholtermin des städtischen Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, um sich auf dem Bauhof am Höltenweg mit Weidenschnitt für die naturnahe Gartengestaltung einzudecken – dieses Jahr unter dem Motto "Münster bekennt Farbe". Die Weiden sind vor allem bei Kindern beliebt, weil sich aus ihnen neben Flechtzäunen auch tolle Tunnels und Tipis

22.03.2007
Filmservice veranstaltet Drehbuchseminar vom 20. bis 22. April
(SMS) Unter dem Titel „Geschichten für die Provinz“ veranstalten der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes und die Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. April 2007, ein Drehbuchseminar. Das in seiner Art einmalige Seminar richtet sich an Autorinnen aus Deutschland und den Niederlanden. Es hat die Schwerpunkte "Dre

22.03.2007
Städtische "Osterhits für Kids" liefern volles Programm für die schulfreie Zeit
(SMS) Spiel, Spaß, Sport und Halli-Galli – Langeweile kommt mit den "Osterhits für Kids" garantiert nicht auf. In der Ferienzeitung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien stecken knapp 200 bunt gemischte Angebote für Mädchen und Jungen. Das Team des Kinderbüros hat alle Aktionen von insgesamt 38 Veranstaltern zusammengetragen. Gleich zwei Ideen für spannende und abwe

21.03.2007
Münster (SMS) Münsters Marketingkonzept wird als "best practice"-Beispiel international wahrgenommen. Die Assembly of European Regions (AER), der Zusammenschluss der Regionen Europas, hat die Leiterin von Münster-Marketing, Bernadette Spinnen, zur Frühjahrsversammlung im italienischen Amaro eingeladen. Zum Schwerpunktthema der regionalen und lokalen Markenentwicklung stellt sie Münsters Marke

21.03.2007
Ordnungspartnerschaft für weniger Unfälle in der Stadt stößt auf gute Resonanz
(SMS) Mehr Sicherheit auf Münsters Straßen und deutlich verringerte Unfallzahlen – diese Ziele haben sich Stadt und Polizei gesetzt und die Ordnungspartnerschaft Unfallprävention ins Leben gerufen. Und die Welle rollt: Siebzehn münstersche Institutionen vom Amtsgericht über die Deutsche Hochschule der Polizei bis zur Verkehrswacht haben sich dem Ansinnen schon angeschlossen und wollen mitma

21.03.2007
Andreas-Hofer-Straße und Manfred-von-Richthofen-Straße ab 14.30 Uhr gesperrt
(SMS) Brisanter Einsatz für die münstersche Berufsfeuerwehr: Bei den Bauarbeiten für den Erweiterungsbau des Klarastifts an der Andreas-Hofer-Straße 70 sind die Arbeiter in gut fünf Meter Tiefe auf einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gestoßen. Am heutigen Mittwoch, 21. März, gegen 15 Uhr, wird der Kampfmittelräumdienst die Bombe entschärfen. Das Fundstück liegt in sensibler Umg

22.03.2007
Finale in der Sporthalle Berg Fidel / Bewegungsspaß mit 23 000 Teilnehmern ein Volltreffer
Münster (SMS) Mit einem großen Spielfest geht die Aktion "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 25. März, in die Saisonpause. Willkommen sind alle, die Lust am gemeinsamen Bewegungsspaß haben. Von 10 bis 13 Uhr verwandelt sich die Sporthalle Berg Fidel in eine kreative Matten- und Gerätelandschaft. Auch in dieser Saison erwies sich der Bewegungsspaß als Volltreffer. Viele Familien mit Kinde

21.03.2007
Umsetzung des Projektes "Gesund aufwachsen" hat begonnen
Münster (SMS) Berg Fidel ist bundesweiter Modell-Stadtteil. Das Projektteam für "Gesund aufwachsen in … Berg Fidel" steht. An die 20 Einrichtungen und Vereine aus dem Stadtteil ziehen mit. Die ersten Schritte zur praktischen Umsetzung sind erfolgt. Ziel des auf zwei Jahre angelegten Vorhabens: Ein Modell der ganzheitlichen Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien, das später auf an

20.03.2007
Fundsachen im Februar / Liste auch im Internet
Münster (SMS) Eigentlich müsste der Verlust schon längst aufgefallen sein, aber der Kinderwagen steht immer noch im Fundbüro im Stadthaus 1 und wartet auf seinen rechtmäßigen Besitzer. Auch die Skier, die im Februar abgegeben wurden, werden scheinbar noch nicht vermisst. Vielleicht kein Wunder in diesem schneearmen Winter? Außerdem sind Geldbörsen, Handys, Uhren, Schmuck, ein Laptop, Kle

20.03.2007
Männerchor aus Kristiansand begeht doppeltes Jubiläum in Münster
Münster (SMS) Mit 160 Jahren ist der Männerchor "Kristiansand Haandverker Sangforening" viermal so alt wie die Partnerschaft zwischen der norwegischen Stadt und Münster. Mit vier Konzerten in Münster begeht er das 40-jährige Bestehen der Städteverbindung und seinen eigenen runden Geburtstag. Zu allen Auftritten sind Zuhörer bei freiem Eintritt eingeladen. Der Konzertreigen beginnt am Freit

20.03.2007
Stadt stärkt Jugendforen mit Seminar den Rücken / Basiswissen zur kommunalen Selbstverwaltung
Münster (SMS) Wer trifft bei der Stadt Entscheidungen für Münsters Zukunft? Welche Aufgaben leistet eine Stadtverwaltung? Wie funktioniert das komplexe System aus Politik und Verwaltung? Wie können Einwohner und Bürger mitreden und Einfluss nehmen? Basiswissen rund um die kommunale Selbstverwaltung erfuhren jetzt die 64 gewählten Kinder und Jugendlichen aus den sechs Jugendforen der Stadtbe

20.03.2007
Münster (SMS) „Last-Minute-Plätze“ bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien für die Ski- und Snowboardfreizeit in Engelberg an. Das Angebot gilt für die zweite Ferienwoche vom 7. bis 14. April. Einzelreisende erhalten einen Rabatt in Höhe von 15 Prozent auf den ausgeschriebenen Fahrtpreis, Familien 20 Prozent. Das Gletschergebiet in der Schweiz gilt auch Ostern als schnees

19.03.2007
Partnerstadt feierte 50-jähriges Bestehen der Städteverbindung
Münster (SMS) Die Städtepartnerschaft Münster - York ist 50 Jahre nach ihrer Gründung quicklebendig wie eh und je. Das zeigte sich beim Jubiläums-Festakt im Rathaus in York. Als offizielle Delegation waren dort Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann sowie die Ratsmitglieder Marianne Koch und Frank Baumann anwesend. Hinzu kamen aus Münster Vertretungen von Vereinen und Gruppen, vom Madrigal

Seite 1181 von 1904
Seite 1181 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation