02.03.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 3. März, lädt das Stadtmuseum zur Führung durch die Ausstellung "Die Wunderjahre - Münster in Fotos 1950 bis 1958" ein. In nahezu 200 Aufnahmen zeigt die Präsentation Münster und den Alltag seiner Bürger in der Zeit des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders. Die Führung mit Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier beginnt um 16 Uhr im Museumsshop (3 Euro, erm�

02.03.2007
Freiwillige helfen beim Übergang Schule - Beruf / Weitere Mitstreiter willkommen / Info-Veranstaltung am 7. März im Stadtweinhaus
Münster (SMS) Ein neues Projekt für Jugendliche an der Schwelle zu Ausbildung und Beruf nimmt Formen an. Auf eine gemeinsame Initiative von Stadt und Handwerkskammer Münster haben sich rund 20 Mentoren gemeldet. Sie werden künftig Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen – mit Tipps bei Bewerbungsfragen, Nachhilfe oder als Ansprechpartner bei alltäglichen Fragen. Weitere Mitstreiter s

01.03.2007
Zusammenarbeit von Frauenbüro und „Cactus“ / Die „schönen Biester“ tanzen im Pumpenhaus
Münster (SMS) Das Mädchentheater der Jugendtheaterwerkstatt Cactus aus Münster stellt die "Models" für eine Postkarte, mit der die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in ganz Nordrhein-Westfalen für kreative Mädchenarbeit wirbt. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Frauenbüro, das die Arbeit des Mädchentheaters unterstützt. Eines seiner ideenreichen Theaterproje

01.03.2007
Rechts-vor-links-Regelung wieder eingeführt / Tempo 30 wird regelmäßig überschritten
Münster (SMS) Am Meckmannweg gilt ab sofort wieder auf der gesamten Länge rechts vor links. Das städtische Ordnungsamt ließ die neuen Verkehrsschilder montieren. Mit der neuen Regelung möchte die Stadt die Sicherheit für die vielen Schulkinder und alle anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen, die den Meckmannweg nutzen. Messungen der Straßenverkehrsbehörde im Ordnungsamt ergaben, dass der all

01.03.2007
Institut für Geographie nahm drei Stadtteile in Münster systematisch unter die Lupe
Münster (SMS) Welche Wohnquartiere bieten Migranten gute Chancen, sozial "anzudocken" und sich zu integrieren? Das Institut für Geographie der Universität untersuchte das in Münster am Beispiel der Stadtteile Erpho, Coerde und Gremmendorf. Die Analyse hatte die städtische Koordinierungsstelle für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten für das deutsch-niederländische Int

28.02.2007
Münster (SMS) Sie war eine Ikone im deutschen Wirtschaftswunder: Eine korallenrote Oldtimer-Limousine der Marke Borgward Isabella TS ergänzt jetzt im Stadtmuseum Münster die Ausstellung „Die Wunderjahre“. Der Traum auf vier Rädern, ab 1955 vom Bremer Automobilhersteller Borgward produziert, lädt zum Schwärmen und Erinnern ein. Die „Isabella“ traf mit ihrer amerikanisch-eleganten Li

27.02.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt die Reihe seiner Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Am Donnerstag, 8. März, lädt er zur Sprechstunde für den Stadtbezirk Münster-West von 16 bis 18.30 Uhr in die Bezirksverwaltung in Roxel, Schelmenstiege 1, ein. Dort kann jeder mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Wer eine eventuel

27.02.2007
Straßenabschnitt zwischen Warendorfer Straße und Friedensstraße am 1. / 2. März gesperrt / Ende der Bauarbeiten in Sicht
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat die Kanalbauarbeiten abgeschlossen, die Gehwege saniert und auf Wunsch der Anlieger neue Parkstreifen angelegt, die Stadtwerke haben die Versorgungsleitungen erneuert. Jetzt bekommen die Zumsandestraße und ein Teil der Diepenbrockstraße noch eine neue Fahrbahndeckschicht und dann sind die umfangreichen Bauarbeiten nach gut einem Jahr beendet. Doch bevor der Ver

27.02.2007
Stadtbücherei und Amt für Schule und Weiterbildung auf der „didacta“
Münster (SMS) Gleich mit zwei Beispielen aus dem Schul- und Bildungsbereich ist die Stadt Münster auf der „didacta“ vertreten: Neben den Forscherwerkstätten an Grundschulen erfährt das Fachpublikum der Kölner Bildungsmesse auch von einer erfolgreichen Allianz zwischen Stadtbücherei und Schulen. Mit ihrem Konzept zu Klassenführungen stößt die Stadtbücherei in Münster auf große Res

16.03.2007
Münster (SMS) Teddybär, Schmusekatz` und andere Kuscheltiere sind die Hauptpersonen in einer Lesestunde für Kinder in der Stadtbücherei. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA haben Geschichten, Gedichte und Lieder zum Mitmachen im Gepäck. Kinder ab vier Jahren sind dazu mit ihren kleinen Freunden aus Plüsch am Mittwoch, 21. März, um 15.30 Uhr willkommen. Die Teilnahme an diesem Kreativna

27.02.2007
Münster (SMS) Eine poetische Geschichte um Sehnsucht und Fernweh hält das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im März bereit. Die Termine für die Lesestunde um die reiselustigen Tiere Fuchs und Wolf: 1. März, Stadtbücherei im Coerdemarkt (10 Uhr) und Stadtbücherei am Alten Steinweg (15 Uhr); 6. März, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im „La Vie“ (15 Uhr); 8. März, Bücherei am Hansapla

26.02.2007
Verwaltung schlägt Rat schnelleres Verfahren für attraktive Gestaltung der Bäderlandschaft vor
Münster (SMS) Die nach dem Beschluss des Rates weiter zu betreibenden städtischen Bäder und das DJK-Sportbad Coburg sollen von der Stadt in Eigenregie saniert und verbessert werden. Das schlägt jetzt die Stadtverwaltung in einer Beschlussvorlage für die Ratssitzung am 28. März vor. Der Rat der Stadt Münster hatte nach der Vorlage des Gutachtens der Firma Wenzel Consulting im Dezember 2005

27.02.2007
Städtisches Vermessungs- und Katasteramt stellt Flächenbilanz für 2006 vor / Neuvermessungen liefern aktuelle Daten
Münster (SMS) Da ist auf absehbare Zeit wohl nichts zu machen, Köln bleibt vorne: Mehr als 100 Quadratkilometer Fläche trennen Münster von der flächenmäßig größten Stadt in Nordrhein-Westfalen. Aber den zweiten Platz macht der Westfalenmetropole so schnell niemand streitig. Essen, Düsseldorf und Dortmund sind deutlich kleiner. Schließlich kann Münster eine Fläche von 30 291 Hektar in

28.02.2007
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Hinweise
Münster (SMS) Der Habichtkorb mit der lebenden Taube als Köder stand verborgen hinter einem Gewächshaus an einer Schuppenwand. Einem Spaziergänger fiel die Falle auf. Er alarmierte die Polizei und das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das die Falle sicherstellte, bevor ein Greifvogel darin gefangen werden konnte. "So etwas ist verantwortungslos", sagt dazu Matthias Genius vo

07.03.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 10. März, erinnert am Stadtweinhaus die Flagge Tibets an den 48. Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands gegen die Besetzung des Landes durch China. Seit Jahren beteiligt sich Münster an diesem Tag, wie viele andere Städte auch, an der Aktion "Eine Fahne für Tibet".

27.02.2007
Neue Vergaberichtlinien folgen Anträgen des Eine-Welt-Forums und des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung kauft ausschließlich Produkte, die nachgewiesenermaßen ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden. Das hat sie jetzt auch in aller Form in ihren internen Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien festgeschrieben. Sie folgt damit Anträgen des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit und des Eine-Welt-Forums Münster. Bei einer Reihe von Produkte

26.02.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum gestaltet sein Kabinett „Vom Wirtschaftswunder zur Gegenwart“ neu. Aufgrund der Umbauarbeiten wird dieser Themenbereich ab Dienstag, 27. Februar, geschlossen. Ende März sehen die Museumsgäste dann zahlreiche neue historische Objekte, Filme und Fotos, die die Geschichte Münsters ab 1950 veranschaulichen. Computerterminals informieren über statistische Entwick

26.02.2007
Gesunde-Städte-Preis 2007 / Bewerbung bis 23. März
Münster (SMS) Beiträge zum Thema "Gesund und aktiv ins Alter" zeichnet im Jahr 2007 der "Gesunde-Städte-Preis" aus. Das Sekretariat des Gesunde-Städte-Netzwerkes der Bundesrepublik Deutschland nimmt dazu bis 23. März Bewerbungen entgegen (c/o Gesundheitsamt der Stadt Münster, 48127 Münster, Tel. 02 51 / 4 92-53 88). Gefragt sind Projekte, Angebote und Ideen für eine neue Qualität des Äl

26.02.2007
Münster (SMS) „Spiegelungen“ lautet das Thema einer Ausstellung des „KünstlerinnenForums MünsterLand“. Mit Fotografie und Malerei nähern sich dabei fünf Künstlerinnen der Welt der Reflexe und Reflexionen. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die Schau am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr im Haus der Niederlande im Krameramtshaus. Zur Eröffnung sprechen KFM-Vorstandsmitglied

26.02.2007
Ab 5. März anmelden / Broschüre und Internet informieren über Angebote
Münster (SMS) Einen Tag lang als Schülerin Arbeitswelt erleben. In Laboren, Werkstätten, Betrieben Fragen stellen, Gespräche führen, selbst Hand anlegen. Vielfältige Einblicke in moderne Berufe liefert der Girls` Day in Münster am 26. April. In wenigen Tagen, am 5. März, beginnt das Anmeldeverfahren für interessierte Mädchen der Klassen fünf bis zehn. Spätestens dann gilt es, sich ei

Seite 1182 von 1902
Seite 1182 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation