Riesenandrang zu "Elternalarm"

29.10.2007

1000 Anmeldungen allein zu den Stadtführungen / Restkarten für "akademisches Familienfrühstück" in der Mensa

Münster (SMS) "Kommen Sie auch?" fragt in dicken Lettern ein Banner, das an prominenter Stelle in Münsters Innenstadt am Landesmuseum für den diesjährigen Elternalarm wirbt. Viele Eltern haben die Einladung bereits mit einem "Ja" beantwortet. Damit bleibt das Besuchswochenende für die Mütter und Väter der Studierenden in der Hochschulstadt Münster auch bei seiner dritten Auflage auf Erfolgskurs.

Zum Elternalarm laden die acht Hochschulen, Kulturschaffende, das Studentenwerk, die Sparda-Bank, die Stadt und weitere Partner die Eltern von Studierenden ein, vom 2. bis 4. November Münster als Stadt von Wissenschaft und Lebensart kennen zu lernen und hautnah studentisches Flair zu schnuppern. Da die Eltern bei der Wahl des Studienortes ihrer Kinder ein entscheidendes Wörtchen mitzureden haben, gibt sich Münster alle erdenkliche Mühe, ihnen ein unvergessliches Wochenende zu bereiten.

Wie die Rückmeldungen zeigen, handelt es sich um ein Angebot, das von den Eltern gern angenommen wird. So haben sich allein für die drei Stadtführungen am Samstag insgesamt rund 1000 Personen angemeldet. Bereits ausverkauft ist ein "Nachtwächter-Rundgang" um 18.30 Uhr. Plätze gibt es noch beim "Elternalarm-Klassiker", der Altstadtführung um 14 Uhr, die sich mittlerweile als "größte Stadtführung Münsters" überregional einen Namen gemacht hat. Kunstbegeisterte Eltern können sich um 14 Uhr auch auf die "SkulpTour" begeben. Sie ist neu im Programm und führt im Nachklang der skulptur projekte münster 07 zu ausgewählten Exponaten der Skulptur-Ausstellungen seit 1977.

Eine der größten Brunch-Veranstaltungen Münsters dürfte am Sonntag wieder von 10 bis 13.30 in der Mensa am Aasee stattfinden. Der Mensabrunch bietet Müttern - und natürlich auch Vätern - Gelegenheit, einen kritischen Vergleich zwischen heimischer Küche und Mensakost anzustellen. Restkarten für das akademische Familienfrühstück gibt es noch in der Münster-Information im Stadthaus 1.

Doch auch für alle jene Eltern, die unangemeldet anreisen - das sind nach den Erfahrungen der letzten Jahre eine Menge - dürfte das Elternalarm-Wochenende interessant sein. Denn viele Programmpunkte sind öffentlich und kostenfrei. Dazu zählen zum Beispiel die Eröffnungsshow am Freitag um 17 Uhr im Hörsaal H1 am Hindenburgplatz mit anschließendem Umtrunk. Am Samstag bieten eine Elternuni mit Kurzvorlesungen von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal F1 des Fürstenberghauses am Domplatz oder die Vortragsreihe zum Schwerpunktthema "Miete" von 13 bis 17 Uhr im F4 ebenfalls im Fürstenberghaus freien Eintritt. Offene Türen gibt es am Samstag auch beim "Tag der Hochschulkultur" mit Musik, Theater und Literatur von 10.30 bis 18 Uhr im Landesmuseum.

Das ausführliche Programm im Internet: www.elternalarm.de. Anmeldungen für das Wochenende nimmt noch die Münster-Information im Stadthaus 1 entgegen (Tel. 02 51/4 92 - 27 10).

Fotos:

Freuen sich auf das Eltern-Wochenende (v.l.): Julia, Regina, Jana und Carola. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Nicht zu übersehen: Ein Banner am Landesmuseum wirbt für Elternalarm. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation