"scene: österreich in nrw" - Kultur-Vielfalt aus der Alpenrepublik
16.04.2008
(SMS) Österreich kommt nach Nordrhein-Westfalen, mit einem hochaktuellen Kulturangebot. Die Kultur des Landes präsentiert sich aber nicht nur - jenseits von Walzerseligkeit und Sachertorte - in vielerlei Facetten in NRW, das Festival "scene: in nrw" unterstützt spartenübergreifend den Dialog und die Vernetzung von Gruppierungen und Künstler beider Länder.
Bereits zum siebten Mal beteiligt sich das Kulturamt der Stadt am landesweiten Gemeinschaftsprojekt des Kulturaustausches, das alle zwei Jahre mit verschiedenen Ländern stattfindet. In Münster liegt von April bis November der Schwerpunkt auf bildender Kunst, Jugendfilm und Literatur.
Am Dienstag, 22. April, 20 Uhr, liest Raoul Schrott in der Stadtbücherei aus seinem druckfrischen Buch "Homers Heimat - Der Kampf um Troja und seine wahren Hintergründe". Seine Thesen zu Homers "Ilias" haben bereits heftige Kontroversen unter Wissenschaftlern ausgelöst. Womöglich liegt Troja gar nicht da, wo Heinrich Schliemann es verortet hat? Karten im Vorverkauf gibt es im Rosta Buchladen (Aegidiistraße 12) und an der Abendkasse.
Der 44-jährige Tiroler zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart und arbeitet gleichzeitig als Literaturwissenschaftler. Promoviert wurde er mit einer Arbeit über den Dadaismus. Für seine Romane und Gedichte erhielt er mehrfach Auszeichnungen.
Am 6. und 7. Mai kommen der Händl Klaus und Robert Menasse in die Stadt. Der Autor mit dem umgedrehten Namen bietet eine szenische Lesung. Da Händl auch Schauspieler ist, erwartet die Zuhörer (und Zuschauer) sicher ein Leckerbissen.
Robert Menasse, der Wiener, liest aus seinem jüngsten Roman "Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust". Dort zeichnet er unterhaltsam und pointiert das Porträt seiner Generation der 50-Jährigen.
Im Juni beweist das Schulfilmprogramm, dass Landeskunde sehr unterhaltsam sein kann. Am 12. und 13. Juni räumen fünf Kinofilme gründlich mit den üblichen Kaiserschmarrn- und Sissi-Vorurteilen auf.
Im Spätsommer präsentieren Irene und Christine Hohenbüchler mit Gilbert Brettbauer in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst die mehrteilige Rauminstallation "…in circles…". Exklusiv in Münster wollen sie Raumstrukturen vor dem Hintergrund utopischer Architekturmodelle analysieren.
Alle Informationen zum Festival aktueller Kultur sind im Stadtnetz zusammengefasst unter www.muenster.de/stadt/kulturamt. Der Katalog mit den Terminen in Münster liegt ab sofort in der Münster-Information aus.
Fotos:
- Raoul Schrott. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- Logo scene: österreich in nrw. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bereits zum siebten Mal beteiligt sich das Kulturamt der Stadt am landesweiten Gemeinschaftsprojekt des Kulturaustausches, das alle zwei Jahre mit verschiedenen Ländern stattfindet. In Münster liegt von April bis November der Schwerpunkt auf bildender Kunst, Jugendfilm und Literatur.
Am Dienstag, 22. April, 20 Uhr, liest Raoul Schrott in der Stadtbücherei aus seinem druckfrischen Buch "Homers Heimat - Der Kampf um Troja und seine wahren Hintergründe". Seine Thesen zu Homers "Ilias" haben bereits heftige Kontroversen unter Wissenschaftlern ausgelöst. Womöglich liegt Troja gar nicht da, wo Heinrich Schliemann es verortet hat? Karten im Vorverkauf gibt es im Rosta Buchladen (Aegidiistraße 12) und an der Abendkasse.
Der 44-jährige Tiroler zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart und arbeitet gleichzeitig als Literaturwissenschaftler. Promoviert wurde er mit einer Arbeit über den Dadaismus. Für seine Romane und Gedichte erhielt er mehrfach Auszeichnungen.
Am 6. und 7. Mai kommen der Händl Klaus und Robert Menasse in die Stadt. Der Autor mit dem umgedrehten Namen bietet eine szenische Lesung. Da Händl auch Schauspieler ist, erwartet die Zuhörer (und Zuschauer) sicher ein Leckerbissen.
Robert Menasse, der Wiener, liest aus seinem jüngsten Roman "Don Juan de la Mancha oder Die Erziehung der Lust". Dort zeichnet er unterhaltsam und pointiert das Porträt seiner Generation der 50-Jährigen.
Im Juni beweist das Schulfilmprogramm, dass Landeskunde sehr unterhaltsam sein kann. Am 12. und 13. Juni räumen fünf Kinofilme gründlich mit den üblichen Kaiserschmarrn- und Sissi-Vorurteilen auf.
Im Spätsommer präsentieren Irene und Christine Hohenbüchler mit Gilbert Brettbauer in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst die mehrteilige Rauminstallation "…in circles…". Exklusiv in Münster wollen sie Raumstrukturen vor dem Hintergrund utopischer Architekturmodelle analysieren.
Alle Informationen zum Festival aktueller Kultur sind im Stadtnetz zusammengefasst unter www.muenster.de/stadt/kulturamt. Der Katalog mit den Terminen in Münster liegt ab sofort in der Münster-Information aus.
Fotos:
- Raoul Schrott. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- Logo scene: österreich in nrw. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.