08.05.2008
Gute Noten von Jugendlichen / Neues Kursangebot der städtischen Drogenhilfe kann Gerichtsverhandlung ersparen
(SMS) "FreD" kann zu einem Ende mit Schrecken verhelfen, bevor der Konsum von legalen oder illegalen Drogen zu einem Schrecken ohne Ende führt. Durchweg positive Noten verteilten Jugendliche für das neue Gruppenangebot der Drogenhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, das jetzt zum ersten Mal durchgeführt wurde. "FreD" (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten) ist

07.05.2008
Platz für 800 Fans / Buchung im Internet / Anfahrt per Stadtbus
(SMS) Public Viewing hieß 2006 das Zauberwort, das unzählige Fußballfans an der Weltmeisterschaft teilnehmen ließ und eine unvergessliche Stimmung hervorrief. In diesem Sommer hoffen zur Europameisterschaft alle Fußball-Freunde und Freundinnen auf eine Wiederholung. Vom 7. bis 29. Juni planen die Organisatoren der WM-Agora vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien nun eine EM-Agora im Bü

06.05.2008
Verkehrssicherheitstag vor der Lambertikirche am Freitag, 9. Mai / Viele Infos, buntes Programm und große Verlosung
Münster (SMS) Zum Thema Ein- und Abbiegeunfälle hat die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention einen Aktionstag auf die Beine gestellt. Am Freitag, 9. Mai, bieten die Ordnungspartner von 10 bis 16 Uhr auf dem Lambertikirchplatz in der City unter dem Motto "Wir sehen und verstehen uns" ein buntes und unterhaltsames Programm für jede Altersgruppe. Grußworte für die Veranstaltung sprech

05.05.2008
(SMS) Das Hoch über der Nordsee sorgt für gute Laune. Und für wärmende Schwimmbad-Temperaturen: Am Donnerstag, 8. Mai, startet die Freibad-Saison in Münster. Um 9 Uhr ist Anschwimmen im Freibad Stapelskotten. Anschließend bleibt das Werse-Bad bis 20 Uhr geöffnet. "Da sich die Schönwetterlage stabilisieren soll, beträgt die Wassertemperatur bald 20 Grad und mehr", kündigt Sportamtsl

06.05.2008
(SMS) Mehr als 30 Schulen Münsters profitieren von der Kraft des Therapeutischen Reitens. Viele weitere Schulen haben Bedarf für das besondere Förderprogramm des Amtes für Schule und Weiterbildung. Für strahlende Mienen sorgt da eine Patenschaft der Sparkasse Münsterland Ost: Sie finanziert eine Gruppe mit sechs Kindern über ein gesamtes Schuljahr hinweg. Vorstandsmitglied Klaus Richter (2

05.05.2008
Münster (SMS) Wenn der Nachbar jedes Wochenende seine Rasenkanten trimmt, kann das an die Nerven gehen. Lärmkonflikte zwischen Nachbarn nehmen zu. Am Donnerstag, 8. Mai, hält der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema Lärm. Von 11 bis 13 Uhr beantwortet er Fragen zu Lärmbelastungen in der Nachbarsch

05.05.2008
Einbiegen und Abbiegen sind Hauptunfallursachen / Sensibilisieren auf allen Kanälen
Münster (SMS) „Verkehrsunfälle passieren nicht durch Zufall, sie werden verursacht“, sagt Udo Weiss, Leitender Polizeidirektor. Um diese Erkenntnis auch in die Köpfe der münsterschen Verkehrsteilnehmer zu bekommen, hat die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention Radiospots in Auftrag gegeben. Mit Sensibilisierung, Verkehrserziehung, polizeilicher Überwachung und Umbauten im Straß

05.05.2008
Stadt macht 22 Angebote von Kitas bis zum offenen Ganztag / Phase zwischen Schule und Ausbildung nutzen
(SMS) Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Aktiv sein auf Abenteuerspielplätzen, in Kitas oder Stadtteiltreffs? Soziale Arbeitsfelder ein Jahr lang in der Praxis kennen lernen - diese Offerte macht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien jungen Leuten zwischen 17 und 27 Jahren. Neu im Angebot ist der Einsatz im offenen Ganztag. 22 Stellen stehen für das Freiwillige Sozial

02.05.2008
Umfangreiches Info-Startpaket in englischer Sprache / Broschüre und Online-Veröffentlichung mit Hunderten Links
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat für ausländische Gäste, die sich über einen längeren Zeitraum in der Stadt niederlassen, ein Infopaket geschnürt. In einer englischsprachigen Veröffentlichung hat das Presseamt auf mehr als 50 Seiten alle für den Start in Münster wichtigen Informationen zusammengestellt. "Willkommen in Münster - Welcome to Münster" steht im Internet unter www.muenst

02.05.2008
Münster (SMS) Die "Schnullerbaum-Saison" beginnt: Am Mittwoch, 7. Mai, 14.30 Uhr, bietet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz wieder Fahrten in den Schnullerbaum an. Alle Kinder, die sich von ihrem Lieblingsnuckel zu trennen vermögen, dürfen mit Mama oder Papa, Oma oder Opa im Hubsteiger in die Krone der Roteiche am Spielplatz Coerdeplatz an der Promenade hinauffahren. Die Nu

05.05.2008
Kaufleute und Stadt laden am Samstag, 17. Mai, zum "Tag der internationalen Hanse" ein
Münster (SMS) Wer schon immer einmal mitten auf dem Prinzipalmarkt Platz nehmen und sich vor historischer Kulisse verwöhnen lassen wollte, sollte sich den Samstag, 17. Mai, dick im Kalender anstreichen. Am "Tag der internationalen Hanse" verwandelt sich der Platz zwischen Rathaus und Lambertikirche mit einer hundert Meter langen Festtafel und bunter Beflaggung in Münsters schönstes Freiluftres

30.04.2008
(SMS) Eine Führung durch die Ausstellung "Elisabet Ney - Herrin ihrer Kunst" im Stadtmuseum erläutert am kommenden Samstag, 3. Mai, 16 Uhr, Leben und Werk der bedeutendsten deutschen Bildhauerin des 19. Jahrhunderts. Nachdem sie hierzulande nahezu in Vergessenheit geraten war, wird nun erstmals in Deutschland ein repräsentativer Überblick über ihr Schaffen gegeben. Die Bildnisse berühmter Ze

05.05.2008
(SMS) Der Schriftsteller mit dem umgedrehten Namen, Händl Klaus, liest am Dienstag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst am Kreativkai. Der Autor ist zu Gast beim Festival für aktuelle Kultur "scene: österreich in nrw", an dem sich regelmäßig auch das städtische Kulturamt beteiligt. Seine Texte mit dem, oberflächlich, heiter-fatalistischen Grundton lassen Abgrün

02.05.2008
Stadtmuseum zeigt bis 15. Juni die älteste Ansicht der Stadt / Vortrag am 20. Mai
(SMS) Die sensationelle Neuentdeckung der bisher ältesten Ansicht der Stadt Münster im Stadtarchiv von Bad Homburg ist ab sofort unter dem Titel "Tatort Domplatz" erstmals im Stadtmuseum Münster ausgestellt. Die Präsentation stellt die besonderen Hintergründe und neuen Erkenntnisse zur Stadttopographie und die ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Erforschung der erst seit gut zwei Monat

30.04.2008
(SMS) Die Davertschule in Amelsbüren bekommt nach den Sommerferien zwei neue Klassenräume, nach den Herbstferien ist dann auch die neue Gymnastikhalle fertig. Für diese Halle wird das Hallenbad Amelsbüren umgebaut. Das Bad ist noch bis einschließlich 4. Mai geöffnet. Die neue Gymnastikhalle verfügt nach dem Umbau über einen großen Raum für den Sport, Umkleideräume und neue Duschen. Im B

30.04.2008
Stadt Münster empfing Protagonisten der ZDF-Krimireihe im Friedenssaal des Rathauses
Münster (SMS) Anlässlich der Dreharbeiten für den 25. Wilsberg-Münsterkrimi lud Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann das Filmteam zum Empfang in den Friedenssaal des Rathauses ein. Stellvertretend für das dreißigköpfige Team zeichnete er den Schauspieler Leonard Lansink (Privatdetektiv Wilsberg) zum "Silbernen Wilsberg-Jubiläum" mit der Silbernen Rathaus-Gedenkmünze der Stadt aus. Ans

02.05.2008
Erhebung für einen neuen repräsentativen Mietspiegel / Stadt bittet um Mithilfe
Münster (SMS) Genau 16 500 Mieter und Vermieter erhalten in diesen Tagen Post mit einem Fragebogen der Stadt Münster. Sie bittet um Unterstützung für die Arbeit am neuen Mietspiegel. Damit dieser das Mietniveau in der Stadt zuverlässig widerspiegeln kann, werden bis 21. Mai möglichst viele ausgefüllten Erhebungsbogen mit Angaben zu Miethöhe und Wohnungsausstattung benötigt. Die Daten für

30.04.2008
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt in der nächsten Woche (ab Montag, 5. Mai) mit Kanalbauarbeiten am Grenkuhlenweg in Wolbeck. Im Zusammenhang mit der Erschließung des Baugebietes Wolbeck-Nord zwischen Holtrode und Grenkuhlenweg werden Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle erstellt. Für die Arbeiten ist es notwendig, den Grenkuhlenweg von Hausnummer 17 bis Hausnummer 30 komplett

30.04.2008
Schülerinnen und Schüler der Norbertschule interessierten sich für die Erschließung des Baugebiets am Hohen Heckenweg
Münster (SMS) "Fließt das Wasser durch die Abwasserrohre bis ins Meer?" "Wie wird Beton gemacht?" "Stürzen die Arbeiter manchmal in die Baugrube?" – Viele, viele Fragen hatten die Kinder der Seesterne-Klasse der Norbertschule. Ingenieur und Bauleiter Dirk Havermeier vom städtischen Tiefbauamt erklärte den Kindern die Baustelle am Hohen Heckenweg. Im Unterricht hatten die Kinder sich berei

30.04.2008
Wohnungsamt kann keine weiteren Zuschussanträge bewilligen
Münster (SMS) Die Haus- und Wohnungseigentümer machen der Klimahauptstadt Münster alle Ehre: Das städtische Energiespar-Förderprogramm zur Altbausanierung ist für 2008 bereits komplett ausgebucht. Für das laufende Jahr hatte der Rat der Stadt 100 000 Euro bereitgestellt. Aus dem Fördertopf können Energie sparende und Klima schonende Maßnahmen an Einfamilienhäusern mit bis zu 5000 Euro,

Seite 1108 von 1903
Seite 1108 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation