Wer macht was bei der Stadt Münster?
23.07.2008
Münster. (SMS) Von Aasee bis Zwinger reichen die Zuständigkeiten, von den Abfallwirtschaftsbetrieben bis zur Zulassungsstelle die Liste der Einrichtungen der Stadt Münster. Doch mit welchem Anliegen ist man bei welchem Amt richtig? Und wo ist das dann zu finden, wann hat es geöffnet? All das steht in der komplett überarbeiteten Neuauflage des „Wegweisers Stadtverwaltung“, herausgegeben vom städtischen Presseamt.
In der blauen Broschüre finden sich die zentralen Angebote in den drei Stadthäusern ebenso wieder wie der städtische Service vor Ort, ob mit Bezirksverwaltungen, Stadtteilbüchereien, Trimm-dich-Anlagen oder Recyclinghöfen. Sie alle sind mit Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Hinweisen auf weitere Infos im Internet verzeichnet. Häufig gefragte Telefonnummer und Beratungsstellen, Tipps zum Thema "Fundsachen" und ein Lageplan der städtischen Gebäude ergänzen das Informationspaket. Und wer noch gar nicht weiß, zu welchem Amt er möchte, findet über das Stichwortverzeichnis den passenden Ansprechpartner.
Erstmals wurde der Wegweiser barrierearm gestaltet, die Richtlinien dazu hatten Sozialamt, Presseamt und der Fachbereich Design der Fachhochschule Münster in einem Pilotprojekt erarbeitet. Außerdem zeigen Piktogramme, welche städtischen Gebäude mit dem Rollstuhl zugänglich sind, ob es dort barrierefreie Aufzüge und Toiletten gibt oder besondere Angebote wie eine FM-Anlage für das Gespräch mit hörbehinderten Menschen.
Der "Wegweiser Stadtverwaltung" liegt kostenlos in der Münster- Information im Stadthaus 1, den Bezirksverwaltungen und in anderen städtischen Einrichtungen aus.
In der blauen Broschüre finden sich die zentralen Angebote in den drei Stadthäusern ebenso wieder wie der städtische Service vor Ort, ob mit Bezirksverwaltungen, Stadtteilbüchereien, Trimm-dich-Anlagen oder Recyclinghöfen. Sie alle sind mit Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Hinweisen auf weitere Infos im Internet verzeichnet. Häufig gefragte Telefonnummer und Beratungsstellen, Tipps zum Thema "Fundsachen" und ein Lageplan der städtischen Gebäude ergänzen das Informationspaket. Und wer noch gar nicht weiß, zu welchem Amt er möchte, findet über das Stichwortverzeichnis den passenden Ansprechpartner.
Erstmals wurde der Wegweiser barrierearm gestaltet, die Richtlinien dazu hatten Sozialamt, Presseamt und der Fachbereich Design der Fachhochschule Münster in einem Pilotprojekt erarbeitet. Außerdem zeigen Piktogramme, welche städtischen Gebäude mit dem Rollstuhl zugänglich sind, ob es dort barrierefreie Aufzüge und Toiletten gibt oder besondere Angebote wie eine FM-Anlage für das Gespräch mit hörbehinderten Menschen.
Der "Wegweiser Stadtverwaltung" liegt kostenlos in der Münster- Information im Stadthaus 1, den Bezirksverwaltungen und in anderen städtischen Einrichtungen aus.