Eurocityfest: Stadtzentrum ab Donnerstag autofreie Zone
18.05.2009
Münster (SMS) Auf hunderttausende Partygäste stellt sich Münster am kommenden Wochenende ein. Das Eurocityfest vom Freitag bis Sonntag (22.-24.5.) bewegt die Massen - und erfordert darum eine sorgfältige Verkehrsplanung.
Das Stadtzentrum wird von Donnerstag (21.5.) ab 5 Uhr bis zum frühen Montagmorgen (25.5.) zur autofreien Zone. Dann kommen keine Kraftfahrzeuge rein und auch keine raus - mit Ausnahme des Lieferverkehrs, der jeweils von 7 bis 10 Uhr möglich ist. Die Sperrung gilt für folgende Bereiche:
Prinzipalmarkt, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Ludgeristraße, Windthorststraße, Verspoel, Spiegelturm und Domplatz. Die Pferdegasse wird ab Freitag, 15 Uhr, gesperrt. Außerdem müssen für das Fest zusätzliche Halteverbote eingerichtet werden, die teilweise ab Donnerstag früh gelten.
Nachtbusse und Radverkehr
Der öffentliche Nahverkehr bringt die Besucher ganz dicht an die Partymeile heran und sicher nach Hause zurück. Für die Heimfahrt in den späten Stunden stehen am Bahnhof unter anderem Nachtbusse bereit. Informationen zu Ersatzhaltestellen und Fahrplänen stehen im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de.
Das Fahrrad ist für viele Partygäste die erste Wahl, um zum Eurocityfest zu kommen. Das geht in Münster bequem und schnell und entlastet nebenbei noch Straßen und Parkhäuser vom Autoverkehr. Die Stadt bittet Radler, ab Mittwoch die Hinweise an den Fahrradständern am Domplatz, Überwasserkirchplatz und Roggenmarkt zu beachten, da diese für das Fest teilweise demontiert werden müssen.
Parkhäuser und Parkplatz für Behinderte
Wer mit dem Auto kommt, findet Stellplätze in sechs Innenstadt-Parkhäusern. Deren Öffnungszeiten:
- Aegidiimarkt - Freitag bis 1 Uhr, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Theater - Freitag, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 1 Uhr;
- Bremer Platz - an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet;
- Parkhäuser Bahnhofstraße und Engelenschanze - Freitag, Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Münster Arkaden - Freitag, Samstag, Sonntag bis 23 Uhr.
Am Harsewinkelplatz finden Menschen mit Behinderungen Pkw-Stellplätze, die über die Windthorststraße zu erreichen sind. Die Behindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße und an der Rosenstraße (Einmündung Schlaunstraße) stehen nicht zur Verfügung.
Der Wochenmarkt auf dem Domplatz findet am Samstag wie gewohnt bis 14.30 Uhr statt. Auch der Öko-Markt am Freitag ist wie üblich geöffnet. Durch die Sperrung der Innenstadt entfallen allerdings die Halte- und Parkmöglichkeiten an den Straßen in unmittelbarer Nähe. Darum sollten Marktbesucher auf die umliegenden Parkhäuser ausweichen. - Infos zum Eurocityfest: www.eurocityfest.de.
Das Stadtzentrum wird von Donnerstag (21.5.) ab 5 Uhr bis zum frühen Montagmorgen (25.5.) zur autofreien Zone. Dann kommen keine Kraftfahrzeuge rein und auch keine raus - mit Ausnahme des Lieferverkehrs, der jeweils von 7 bis 10 Uhr möglich ist. Die Sperrung gilt für folgende Bereiche:
Prinzipalmarkt, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Ludgeristraße, Windthorststraße, Verspoel, Spiegelturm und Domplatz. Die Pferdegasse wird ab Freitag, 15 Uhr, gesperrt. Außerdem müssen für das Fest zusätzliche Halteverbote eingerichtet werden, die teilweise ab Donnerstag früh gelten.
Nachtbusse und Radverkehr
Der öffentliche Nahverkehr bringt die Besucher ganz dicht an die Partymeile heran und sicher nach Hause zurück. Für die Heimfahrt in den späten Stunden stehen am Bahnhof unter anderem Nachtbusse bereit. Informationen zu Ersatzhaltestellen und Fahrplänen stehen im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de.
Das Fahrrad ist für viele Partygäste die erste Wahl, um zum Eurocityfest zu kommen. Das geht in Münster bequem und schnell und entlastet nebenbei noch Straßen und Parkhäuser vom Autoverkehr. Die Stadt bittet Radler, ab Mittwoch die Hinweise an den Fahrradständern am Domplatz, Überwasserkirchplatz und Roggenmarkt zu beachten, da diese für das Fest teilweise demontiert werden müssen.
Parkhäuser und Parkplatz für Behinderte
Wer mit dem Auto kommt, findet Stellplätze in sechs Innenstadt-Parkhäusern. Deren Öffnungszeiten:
- Aegidiimarkt - Freitag bis 1 Uhr, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Theater - Freitag, Samstag bis 2 Uhr, Sonntag bis 1 Uhr;
- Bremer Platz - an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet;
- Parkhäuser Bahnhofstraße und Engelenschanze - Freitag, Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr;
- Münster Arkaden - Freitag, Samstag, Sonntag bis 23 Uhr.
Am Harsewinkelplatz finden Menschen mit Behinderungen Pkw-Stellplätze, die über die Windthorststraße zu erreichen sind. Die Behindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße und an der Rosenstraße (Einmündung Schlaunstraße) stehen nicht zur Verfügung.
Der Wochenmarkt auf dem Domplatz findet am Samstag wie gewohnt bis 14.30 Uhr statt. Auch der Öko-Markt am Freitag ist wie üblich geöffnet. Durch die Sperrung der Innenstadt entfallen allerdings die Halte- und Parkmöglichkeiten an den Straßen in unmittelbarer Nähe. Darum sollten Marktbesucher auf die umliegenden Parkhäuser ausweichen. - Infos zum Eurocityfest: www.eurocityfest.de.