"Neue Musik" bis zum frühen Morgen
20.05.2009
(SMS) Das ultimative Sommerereignis der Neuen Musik findet in diesem Jahr im Rahmen des WDR-Musikfestes am 5. Juni in der Kunstakademie auf dem Leonardo-Campus statt. In der "Langen Musik Nacht" ist das Spektrum breit und bunt: Junge Talente und Solisten – von Blockflöte bis Tuba – Ensembles und ad hoc-Formationen.
Von spannenden Uraufführungen bis zu Klassikern der Moderne, von improvisiert bis notiert ist alles erlaubt. Die Neue Musik Szene stellt sich vielschichtig und abwechslungsreich dar. Die Lange Musik Nacht bietet ein umfangreiches Programm für Fans und solche, die es werden wollen.
In drei Sets präsentieren die Musiker virtuose Neue Musik unterschiedlicher Spielarten. Die Sets um 20, 22 und 24 Uhr werden jeweils von einer Pause unterbrochen, in der Snacks und Getränke angeboten werden (Karten inklusive Pausensnack 15 Euro / erm. 8 Euro).
Im ersten Programmteil präsentieren Evelyn Ziegler (Sopran) und John Hondorp (elektr. Orgel) "Wasserlieder". Als Soloinstrumente sind Violine oder Klarinette zu hören. Im zweiten Teil der Nacht kommen Blockflöten hinzu. "Doch alle Lust für Sprecher, Englischhorn und Klangspur" ist der Part von Sprecher Andreas Weber und Heike Eickhoff (Englischhorn) überschrieben. Das ensemble:hörsinn beschließt weit nach Mitternacht das Progamm.
Der Begriff "Neue Musik" fasst unterschiedliche Kompositionsrichtungen der "ernsten" Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen. Geprägt wurde der Begriff kurz nach dem Ersten Weltkrieg für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Karten für – fast – alle Konzerte des WDR-Musikfestes sind im Vorverkauf an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de erhältlich. Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es für die üblichen Berechtigten (es gilt ein Mindest-Eintrittspreis von 5 Euro).
Auch für das Eröffnungskonzert "Künstlerleben zwischen Rausch und Ekstase" mit Arabella Steinbacher am 23. Mai im Großen Haus der Städtischen Bühnen sind noch einige Karten zu haben. Alle Informationen rund um das WDR-Musikfest: www.wdr-musikfest.de
Fotos:
- Gudula Rosa ist bei der Langen Musik Nacht ebenso dabei… Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- …wie das ensemble:hörsinn. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Von spannenden Uraufführungen bis zu Klassikern der Moderne, von improvisiert bis notiert ist alles erlaubt. Die Neue Musik Szene stellt sich vielschichtig und abwechslungsreich dar. Die Lange Musik Nacht bietet ein umfangreiches Programm für Fans und solche, die es werden wollen.
In drei Sets präsentieren die Musiker virtuose Neue Musik unterschiedlicher Spielarten. Die Sets um 20, 22 und 24 Uhr werden jeweils von einer Pause unterbrochen, in der Snacks und Getränke angeboten werden (Karten inklusive Pausensnack 15 Euro / erm. 8 Euro).
Im ersten Programmteil präsentieren Evelyn Ziegler (Sopran) und John Hondorp (elektr. Orgel) "Wasserlieder". Als Soloinstrumente sind Violine oder Klarinette zu hören. Im zweiten Teil der Nacht kommen Blockflöten hinzu. "Doch alle Lust für Sprecher, Englischhorn und Klangspur" ist der Part von Sprecher Andreas Weber und Heike Eickhoff (Englischhorn) überschrieben. Das ensemble:hörsinn beschließt weit nach Mitternacht das Progamm.
Der Begriff "Neue Musik" fasst unterschiedliche Kompositionsrichtungen der "ernsten" Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen. Geprägt wurde der Begriff kurz nach dem Ersten Weltkrieg für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Karten für – fast – alle Konzerte des WDR-Musikfestes sind im Vorverkauf an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de erhältlich. Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es für die üblichen Berechtigten (es gilt ein Mindest-Eintrittspreis von 5 Euro).
Auch für das Eröffnungskonzert "Künstlerleben zwischen Rausch und Ekstase" mit Arabella Steinbacher am 23. Mai im Großen Haus der Städtischen Bühnen sind noch einige Karten zu haben. Alle Informationen rund um das WDR-Musikfest: www.wdr-musikfest.de
Fotos:
- Gudula Rosa ist bei der Langen Musik Nacht ebenso dabei… Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
- …wie das ensemble:hörsinn. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.