Münsters Klimapakt auf NRW-Roadshow
18.05.2009
Münster (SMS) Am Dienstag, 19. Mai, verwandelt eine Roadshow der Energieeffizienz-Offensive des Landes Nordrhein-Westfalen den Domplatz von 10 bis 18 Uhr in einen "Marktplatz für Energiesparer". Auch das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz ist dabei und wirbt für den Klimapakt.
Unter dem Motto "Münster packt's! Der Bürgerpakt für den Klimaschutz" will die Stadt bis Ende des Jahres 10 000 Münsteranerinnen und Münsteraner zum persönlichen Einsatz für das Klima verpflichten. Mit der Unterschrift für den Klimapakt gelten feste Vereinbarungen, zum Beispiel was den Austausch von Glühbirnen durch Energiesparlampen betrifft oder das Lüften zu Hause. "Jede und jeder kann da mitmachen, daher hoffen wir auf viele Besucher an unserem Stand", sagt Achim Specht vom Umweltamt. "Mit dem Klimapakt wollen wir bis 2020 den Ausstoß von Kohlendioxid in Münster um 40 Prozent senken."
Auf dem "Marktplatz für Energiesparer" sind eine ganze Reihe von Initiativen, Unternehmen und Institutionen vertreten. Sie beraten schwerpunktmäßig zu den Themen Energiesparen im Haushalt, energetische Gebäudesanierung und klimafreundliche Mobilität. Mit Talkrunden, Verlosung auf der Hauptbühne und Kinderprogramm wird die Roadshow zu einer runden Sache. Ab 11.30 Uhr treten münstersche Schulklassen beim Energiequiz gegeneinander an. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert zudem über Sonnenenergienutzung.
Zum städtischen Klimapakt gibt es im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt weitere Infos, zur Roadshow des Landes findet man Informationen unter www.nrw-spart-energie.de.
Unter dem Motto "Münster packt's! Der Bürgerpakt für den Klimaschutz" will die Stadt bis Ende des Jahres 10 000 Münsteranerinnen und Münsteraner zum persönlichen Einsatz für das Klima verpflichten. Mit der Unterschrift für den Klimapakt gelten feste Vereinbarungen, zum Beispiel was den Austausch von Glühbirnen durch Energiesparlampen betrifft oder das Lüften zu Hause. "Jede und jeder kann da mitmachen, daher hoffen wir auf viele Besucher an unserem Stand", sagt Achim Specht vom Umweltamt. "Mit dem Klimapakt wollen wir bis 2020 den Ausstoß von Kohlendioxid in Münster um 40 Prozent senken."
Auf dem "Marktplatz für Energiesparer" sind eine ganze Reihe von Initiativen, Unternehmen und Institutionen vertreten. Sie beraten schwerpunktmäßig zu den Themen Energiesparen im Haushalt, energetische Gebäudesanierung und klimafreundliche Mobilität. Mit Talkrunden, Verlosung auf der Hauptbühne und Kinderprogramm wird die Roadshow zu einer runden Sache. Ab 11.30 Uhr treten münstersche Schulklassen beim Energiequiz gegeneinander an. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert zudem über Sonnenenergienutzung.
Zum städtischen Klimapakt gibt es im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/umwelt weitere Infos, zur Roadshow des Landes findet man Informationen unter www.nrw-spart-energie.de.