Jazz beim WDR-Musikfest

19.05.2009

Von Big Band bis Improvisation / Gäste aus aller Welt / Ungewöhnliche Interpretationen an außergewöhnlichen Orten

(SMS) Beim WDR-Musikfest vom 23. Mai bis 13. Juni kommen alle Musikfreunde auf ihre Kosten. Auch Jazzfans können zwischen zahlreichen Konzerten von Big Band bis Improvisation oder Bearbeitungen von Barock- und Romantikthemen wählen.


Schon am 26. Mai lädt der Hot Jazz Club in Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik zur etablierten Reihe "Jazzkitchen" in den Club am münsterschen Hafen. Die Big Band der Westfälischen Schule für Musik spielt Arrangements von Sammy Nestico, Mark Tayler und Dave Wolpe wie auch Kompositionen von Manfred Schoof bis Bob Mintzer. Die Gastband "Jazzcorner" bringt Jazz-Rock-Hits und auch das Aushängeschild der münsterschen Jazzszene Jan Klare ist mit eigenen Kompostiionen wieder einmal mit von der Partie.


Auf der Aaseebühne bringt die Big Band Dorsten am 1. Juni populäre Stücke wie "Sweet Georgia Brown". Unter dem Namen "Fresno Urban Jazz Experience" haben sich sechs Musiker aus der amerikanischen Partnerstadt Münsters zusammengetan. Sie kommen mit einem Sonderprogramm im Koffer. Und mit dem Quintessence Saxophon Quintett stehen Preisträger des vom Internationalen Jazzfestival Münster ausgelobten "Westfalen-Jazz" auf dem schwimmenden Podium.


Die WDR Big Band erinnert am 4. Juni in den Osmo-Hallen unter der Leitung und mit Arrangements von Michael Abene an Benny Goodman. Als Solist tritt bei diesem von der Sparda-Bank Münster geförderten Konzert neben dem gefragten deutschen Vibraphonisten Christopher Dell der kubanische Klarinettenvirtuose Paquito D'Rivera auf, der zu den großen Stars seines Genres zählt.


In der Dominikanerkirche an der Salzstraße erwarten die Zuhörer Bearbeitungen von Barock-, Romantik- und Jazzthemen, aber auch Improvisationen. Der in den frühen siebziger Jahren mit der niederländischen Rockgruppe Focus bekannt gewordene Flötist und Organist Thijs Van Leer trifft bei diesem Konzert auf den Gitarristen Paul Shigihara, der seit 1999 Mitglied der WDR Big Band ist.


Im barocken Erbdrostenhof heißt es am 10. Juni "Tricycle". Der belgische Akkordeonvirutose Tuur Florizoone, der mit seiner Deutschlandpremiere beim Internationalen Jazzfestival Münster im Januar begeisterte, stellt sich beim WDR-Musikfest mit seinen langjährigen Wegbegleitern Philippe Laloy (Saxofon, Flöte) und Bassist Vincent Noiret vor.


Karten für die von den LVM-Versicherungen unterstützte Jazzreihe im Musikfest wie auch für das Konzert in den Osmo-Hallen sind im Vorverkauf an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen (02 51/59 09 100, staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www.stadttheater.muenster.de erhältlich. Ermäßigungen von 50 Prozent gibt es für die üblichen Berechtigten. Der Eintritt zur "Wassermusik" auf der Aaseebühne und in die Jazzkitchen ist frei. Alle Informationen zum Musikfest: www.wdr-musikfest.de.


Fotos:


- Big Band der Westfälischen Schule für Musik. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


- Jazzcorner bringt Jazz-Rock-Hits. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


- Paul Shigihara improvisiert mit Thija Van Leer in der Dominikanerkirche. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation