Frauen entwerfen Vision 2030
28.10.2009
Münster (SMS) Zeit für Gespräche von Frau zu Frau und Gelegenheit zum aktiven Miteinander bietet der Abend "Zukunftsvision", zu dem die Gruppe Politik aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" am Donnerstag, 5. November, um 17 Uhr in die Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) einlädt.
Diesmal wird es experimentell: Ausgehend von einem Dialog, den Frauen im Jahr 2030 auf dem Markt in Münster führen, spinnen die Teilnehmerinnen gemeinsam ein Zukunftsmärchen mit ihren Visionen vom künftigen Leben in der Stadt. Die Schauspielerin Gilla Pitz und die Moderatorin Ulla Bolg gestalten den dritten Abend der Gruppe Politik, mit dem diese ihre Spurensuche nach den Wünschen von Frauen in Münster abschließt.
An den ersten beiden Abenden hatten ältere und jüngere Frauen in einer Diskussion über "Respekt und Toleranz" und mit einem Blick durch die interkulturelle Brille ihre Vorstellungen vom Miteinander in unserer Gesellschaft zusammengetragen. Jetzt schauen sie weit nach vorne: "Wie wollen wir in zehn, 20 oder 30 Jahren leben?" Weitere Information im städtischen Frauenbüro, Tel. 4 92-17 01, www.muenster.de/stadt/frauenbuero.
Diesmal wird es experimentell: Ausgehend von einem Dialog, den Frauen im Jahr 2030 auf dem Markt in Münster führen, spinnen die Teilnehmerinnen gemeinsam ein Zukunftsmärchen mit ihren Visionen vom künftigen Leben in der Stadt. Die Schauspielerin Gilla Pitz und die Moderatorin Ulla Bolg gestalten den dritten Abend der Gruppe Politik, mit dem diese ihre Spurensuche nach den Wünschen von Frauen in Münster abschließt.
An den ersten beiden Abenden hatten ältere und jüngere Frauen in einer Diskussion über "Respekt und Toleranz" und mit einem Blick durch die interkulturelle Brille ihre Vorstellungen vom Miteinander in unserer Gesellschaft zusammengetragen. Jetzt schauen sie weit nach vorne: "Wie wollen wir in zehn, 20 oder 30 Jahren leben?" Weitere Information im städtischen Frauenbüro, Tel. 4 92-17 01, www.muenster.de/stadt/frauenbuero.