09.11.2009
(SMS) Damit die Stadtbücherei kein Buch mit sieben Siegeln bleibt, informiert sie bei einer Führung über ihre Dienste rund um Bücher und Medien. Rund 316 000 Titel stehen zur Verfügung. Thema des Rundgangs am Dienstag, 10. November, 17 Uhr, ist auch die ungewöhnliche Architektur der erfolgreichsten Bücherei Nordrhein-Westfalens.

10.11.2009
Stadtbücherei mit Klassenführungen rund um Internet-Recherchen und Datenbanken / Schritte zum wissenschaftlichen Arbeiten
(SMS) Das letzte Video von Michael Jackson findet die Generation Google gewiss im Blindflug im Internet. Was aber, wenn sie über einem Referat brütet und verlässliche Informationsquellen braucht? Da ist mancher Schüler bei der Suche im weltweiten Netz mit seinem Latein am Ende. Oder tappt bei unkritischer Internet-Recherche in die Falle Wahrheitsgehalt. Die Stadtbücherei reicht hier mit

09.11.2009
Am 23. November eröffnen in Münster die Weihnachtsmärkte / 50 Lichterbäume
Münster (SMS) Mit Öffnung der Weihnachtsmärkte am 23. November leuchten in Münster wieder mehr als 50 Lichterbäume im Stadtgebiet, umhüllt von insgesamt zehn Kilometer Lichterketten mit 10 000 Lampen. Leuchtendes Glanzstück ist diesmal eine 18 Meter hohe Nordmanntanne mit einer 300 Meter langen Lichterkette am Prinzipalmarkt bei der Lambertikirche. Weitere 10 000 Lampen überspannen als Lic

06.11.2009
4500 Dosen für Personen mit erhöhtem Krankheitsrisiko / Keine Schulschließungen
Münster (SMS) Ab Montag, 9. November, stehen für Münster wieder 4500 Impfdosen zur Schutzimpfung gegen Neue Grippe ("Schweinegrippe") zur Verfügung. "Dieses Kontingent reicht für alle bis Donnerstag, 5. November, beim Gesundheitsamt eingegangenen Bestellungen von niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzten", so Amtsapotheker Jochen Hendrichs vom städtischen Gesundheitsamt. Den Impfstoff ver

06.11.2009
Umweltdezernent Paal nimmt Gold-Plakette in Paris entgegen / Besondere Auszeichnung für Vorreiterrolle in Deutschland
Münster (SMS) Münster ist bereits zum zweiten Mal mit dem European Energy Award (EEA) in Gold ausgezeichnet worden. Umweltdezernent Thomas Paal nahm die Urkunde und die Gold-Plakette am Donnerstag (5. November) in Paris aus den Händen von Adi Gross, Vizepräsident des EEA-Forums, entgegen. "Münster ist damit in punkto nachhaltige Energienutzung nicht nur Spitzenreiter in Deutschland", freut si

06.11.2009
Fast 1000 Tonnen Laub nur im Oktober / Straßenreinigung meistert Anforderungen routiniert / Auch Anwohner sind gefordert
Münster (SMS) Trotz der frischen Temperaturen kommen die Männer in Orange zurzeit richtig ins Schwitzen. Die 70 Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), die sich jeden Morgen mit ihren Besen und Kehrmaschinen auf den Weg machen, erwartet in diesen Wochen vor allem eines: tonnenweise Laub. Mit umgekehrten Besen schieben sie am Straßenrand große und kleine Laubhaufen zusammen, damit ei

06.11.2009
Münster (SMS) Am Montag, 9. November, werden die Dienstgebäude der Stadt und des Landes mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt beflaggt. Grund ist der 20. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer.

05.11.2009
Münster (SMS) Je höher die Energiekosten sind, desto intensiver denken viele Hausbesitzer über eine effektivere Wärmedämmung, eine neue Heizung oder über die Nutzung von Sonnenenergie nach. Welche Zuschüsse und Förderdarlehen sie dafür in Anspruch nehmen können, weiß Silke Welter von der Verbraucherzentrale. Die Energieberaterin ist am Montag, 9. November, von 9 bis 13 Uhr in der Umwelt

06.11.2009
Münster (SMS) Noch rechtzeitig vor dem Winter setzt das städtische Tiefbauamt den Albersloher Weg zwischen An den Loddenbüschen und Angelsachsenweg instand. Die Fahrbahn ist dort an mehreren Stellen stark beschädigt. Wenn jetzt nicht repariert würde, könnten demnächst noch weit größere Frostschäden entstehen. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 10. November, und dauern voraussichtlich

05.11.2009
Vorrat aufgebraucht / Nachschub zunächst für chronisch Kranke / Für Gesunde besteht kein Zeitdruck
Münster (SMS) Von Impfmüdigkeit keine Spur: Die 8000 Impfdosen gegen Neue Grippe ("Schweinegrippe"), die Münster in den letzten Wochen zugeteilt wurden, sind bereits komplett aufgebraucht. "In den nächsten Tagen bekommen wir vom Land NRW ein weiteres Kontingent", so Dr. Christiane Kappenstein, die Leiterin des städtischen Gesundheitsamtes. "Der Nachschub wird - wie bisher - vorrangig für Per

05.11.2009
Münster (SMS) Mitglieder der Behindertenkommission aus der norwegischen Partnerstadt Kristiansand waren zwei Tage zu Besuch in Münster. Beide Kommunen stehen seit acht Jahren in einem regelmäßigen Fachaustausch zur Behindertenarbeit. Thema des Informations- und Besichtigungsprogramms war die behindertengerechte Gestaltung der Stadt. Unter anderem ging es um behindertengerechte Spielplätze und

05.11.2009
Münster (SMS) Willi Schriek hat in Wolbeck die Patenschaft für den Kinderspielplatz am Goldbrink übernommen. Er freut sich über die Urkunde, die sein bürgerschaftliches Engagement dokumentiert (Foto). Der neue Spielplatzpate wohnt am Silberbrink in unmittelbarer Nähe des viel besuchten Spielplatzes. Er ist ab sofort Ansprechpartner für Kinder und Anwohner und kümmert sich um die Sauberkeit

04.11.2009
Gesunde können sich mit Schutzimpfung noch reichlich Zeit lassen
Münster (SMS) Die Neue Grippe zeigt in Münster zurzeit einen ausgesprochen milden Krankheitsverlauf. "Die Zahl der Infizierten ist in den zurückliegenden Tagen stark gestiegen. Zugleich sind die Krankheitssymptome noch leichter, als man erhoffen konnte", berichtet Dr. Axel Iseke vom städtischen Gesundheitsamt. "Wir sind völlig überrascht, dass die meisten Infizierten offenbar fast keine K

04.11.2009
Städtische Alkoholpräventionskampagne setzt auf individuelle Entscheidungskompetenz und breiten Bewusstseinswandel
Münster. (SMS) Ob ein Abend harmonisch mit der Clique oder mit einem blauen Auge vor der Kneipentür endet, ob im erfolgreichen Flirt oder gar in der Notaufnahme, hängt oft von der Entscheidung für keinen, einen oder eben einen Drink zu viel ab. Deshalb stellt die städtische Präventionskampagne "Voll ist out" in ihrer sechsten Runde genau diesen individuellen Handlungsspielraum in den Mittelp

04.11.2009
Dr. Caroline Schwintek wird Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters
Münster (SMS) Sie wohnt und arbeitet seit eineinhalb Jahr in Münster, hat Literatur studiert und wird jetzt Persönliche Referentin von Oberbürgermeister Markus Lewe: Dr. Caroline Schwintek (28) tritt am 1. Dezember ihren Dienst im Stadthaus 1 an. Neben Büroleiter Rainer Uetz und Protokollchefin Ursula Suer gehört sie zu den engsten Mitarbeitern von OB Lewe. Markus Lewe hat damit sein Arbeits

04.11.2009
Kindermusical im Bürgerhaus Kinderhaus / Vorverkauf im Wuddi
(SMS) Am Sonntag, 8. November, gastiert Ritter Rost um 15 Uhr bei "Münsters Kinder erleben" in der Agora des Bürgerhauses Kinderhaus. Das Musical "Ritter Rost und die Original Schrottländer" sind dann zum ersten Mal überhaupt live in NRW zu sehen. Ritter Rost ist Kinderzimmerkult. Mit über 650 Bühnen-Aufführungen pro Jahr zählen die Ritter-Rost-Musicals zu den meistaufgeführten Kinder

03.11.2009
Übersicht liegt an vielen Stellen in der Stadt aus / Impfskepsis legt sich
Münster (SMS) Das städtische Gesundheitsamt hat die Liste mit Arztpraxen aktualisiert, die seit dem 2. November in Münster die Impfung gegen Neue Grippe ("Schweinegrippe") anbieten. Das Angebot der kostenlosen Schutzimpfung richtet sich zunächst vor allem an Menschen mit chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen Risiken. Bevor man in einer der Praxen anruft, um sich einen Impftermin geben

03.11.2009
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Samstag, 7. November, 16 Uhr, eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Rettet Jan Baegert! Die Restaurierung des ältesten städtischen Kunstbesitzes" an. Janneke Bauermeister, die leitende Restauratorin des Stadtmuseums, begleitet durch die Ausstellung und stellt das von ihr entwickelte Konzept der restauratorischen Maßnahmen vor

03.11.2009
Team von Arbeitsvermittlern macht Hartz IV-Beziehern maßgeschneiderte Job- und Qualifizierungsangebote
Münster (SMS) Vor einem guten Jahr ist die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) näher an ihre Kunden in Coerde und Kinderhaus herangerückt. Sechs Arbeitsvermittler kümmern sich heute am Idenbrockplatz 26 um Qualifizierung und Jobs für Hartz IV-Empfänger. "Die Erfolge sind erstaunlich", berichtet Teamleiter Thomas Borker. Im Juli 2008 zog das Team der Arbeitsgemeinschaft, in der Stadt und Ar

03.11.2009
Münster (SMS) Mit einem Empfang verabschiedet Münster am Sonntag, 8. November, Dr. Berthold Tillmann, der zehn Jahre lang das Amt des hauptamtlichen Oberbürgermeisters wahrgenommen hat. OB Markus Lewe lädt dazu um 11 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Auf Beschluss des Rates wird er am Sonntag Dr. Tillmann die Goldene Rathausgedenkmünze überreichen.

Seite 1007 von 1902
Seite 1007 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation