AWM verteilen kostenlose Grünabfallsäcke

26.10.2009

Aktionstag in der Münster-Information am Mittwoch (28.10.) / AWM-Kompost und Rindenmulch im Herbst optimal

Münster (SMS) Am Mittwoch, 28. Oktober, verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe kostenlose Gartenabfallsäcke in der Münster-Information im Stadthaus 1, Klemensstraße 10. Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Tina Mai und Barbara Jöstingmeier informieren von 9.30 bis 18 Uhr über Kompost, Blumenerde, Holzhäcksel und Rindenmulch – Produkte, die die AWM herstellen und kostengünstig vertreiben. Einen Grünabfallsack pro Besucherin und Besucher gibt es zum Kennenlernen geschenkt dazu. "Wer unsere Gartenabfallsäcke noch nicht benutzt hat, kann sie dann mal ausprobieren", sagt Tina Mai.

In den städtischen Gartenabfallsäcken kann man Grünabfälle von Balkon- oder Zimmerpflanzen sowie Reste aus dem Garten sammeln. Zum Sperrguttermin an die Straße gestellt, nehmen die AWM die Säcke regelmäßig mit. Im Gegensatz zur Biotonne schluckt der Gartenabfallsack auch Blumenerde und holzige Abfälle wie Strauchschnitt. Der Inhalt der Säcke landet in der Grünabfall-Kompostierungsanlage und wird dort zum bewährten Grünkompost mit Gütesiegel verarbeitet. Die Inhalte der Biotonne wandern dagegen in die Vergärungsanlage. Die kann Strauchschnitt und Erde nicht verdauen.

Gartenabfallsäcke gibt es gegen ein Entgelt von 25 Cent pro Stück an allen städtischen Recyclinghöfen, in der Münster-Information, in der Umweltberatung im Stadthaus 3 (Albersloher Weg 33) sowie in zahlreichen Lebensmittel- und Schreibwarenläden oder Kiosken zu kaufen. Fragen zum Gartenabfallsack können Interessierte auch am Abfalltelefon der AWM unter 60 52 53 loswerden.

Bild: Die Gartenabfallsäcke der AWM sind bei der herbstlichen Gartenpflege eine große Hilfe. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation