Schule machen wir im Team

27.10.2009

Fachtag nimmt soziales Lernen in den Blick / Wegweisende Praxis und wissenschaftliche Analyse

(SMS) Schulisches Lernen ist nicht allein Vermittlung von Wissen. Begleitung, Erziehung und Beratung gehören dazu. Die soziale Dimension des Lernens steht im Mittelpunkt eines Fachtags am 6. November in Münster.


Er richtet sich an Pädagogen und Fachkräfte für soziale Arbeit und weitere schulische Partner, die an Schulen schon jetzt in multiprofessionellen Gruppen arbeiten. Unter dem Titel „Schule machen wir im Team“ sind Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter und weitere Experten eingeladen, Praxisbeispiele aus NRW rund um zukunftsorientiertes Lernen kennen zu lernen. Kommentare aus wissenschaftlicher Perspektive weiten den Blick und geben weiterführende Impulse.


Der Fokus richtet sich auf Lernprozesse, auf die Bedeutung von Beziehungen beim „Schule machen“. Lernatmosphäre ohne Störungen erreichen, Rollensicherheit in multiprofessionellen Teams, durch Vernetzung fördern und außerschulische Angebote nutzen - verschiedene Workshops präsentieren wegweisende Konzepte aus der Schulpraxis. Ausreichend Raum bleibt für kritische Analysen und den fachlichen Austausch.


Veranstalter des Fachtags im Stadtweinhaus sind die Fachhochschule (Fachbereich Sozialwesen), die Katholische Hochschule NRW, die Stadt Münster und die Bezirksregierung. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen über das Internet der Fachhochschule unter www.weiterbildung-sozialwesen.de.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation