02.08.2011
Münster (SMS) Wohin fließt das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken? Wie wird aus der schmuddeligen Brühe wieder klares Wasser? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Führung durch die Hauptkläranlage in Coerde, die das städtische Tiefbauamt am Sonntag, 7. August, anbietet. Interessierte sollten sich unter Tel. 4 92-69 69 anmelden. Treffpunkt ist am Sonntag um 15 Uhr am Eingang de

02.08.2011
(SMS) Am Samstag, 6. August, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch die Schausammlung des Museums an. In 60 Minuten erhalten die Besucherinnen und Besucher einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Stadt Münster von den Anfängen Mimigernafords im 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Führung beginnt um 16 Uhr im Museumsshop (3 / 2 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderli

02.08.2011
Münster (SMS) Nick Lechtenbörger von der Mosaikschule in Gievenbeck ist Landessieger geworden beim Mathematikwettbewerb für Grundschulen im Schuljahr 2010 / 2011. Zu dem hervorragenden Ergebnis gratulierten Klaus Ehling, Leiter des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung, Klassenlehrer Florian Plümpe und Thomas Starke, Regionalkoordinator des Wettbewerbs und Leiter der Pleisterschule

01.08.2011
Münster (SMS) Mehr Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer ist das Ziel: An sieben Kreuzungen am Ring zwischen Kolde-Ring und Steinfurter Straße sowie an der Kreuzung Coesfelder Kreuz / Von-Esmarch-Straße / Albert-Schweitzer-Straße wird die Wegeführung für Fußgänger und Radfahrer eindeutiger gestaltet. Autofahrer müssen deshalb in diesen Bereichen bis zum Jahresende immer mal wi

02.08.2011
Tag des offenen Denkmals setzt Schwerpunkt auf 19. Jahrhundert / Programm zum 11. September erschienen
Münster. (SMS) Vieles war neu, Vieles im Umbruch im 19. Jahrhundert. Grund genug, am Tag des offenen Denkmals 2011 erstmals eine Epoche zum Thema zu machen. Unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution" kann man am 11. September entdecken, was Denkmäler in Münster noch heute von dieser Zeit erzählen. Das aktuelle Programm ist soeben erschienen. So eindrucksvoll manches Denkmal auch ist,

29.07.2011
Buchungen noch bis Freitag, 5. August / Gratiskarten für Führungen und Rundfahrten am Wochenende 13. / 14. August
Münster (SMS) Münsteranerinnen und Münsteraner, die sich noch ein "Bettgeflüster"- Zimmer zum Sonderpreis von 10 Euro pro Stern pro Zimmer und Nacht inklusive Frühstück sichern möchten, müssen sich sputen. 90 Prozent der von 22 Hotels zum Wochenende 13./14. August zur Verfügung gestellten Zimmer sind vergeben. Komplett ausgebucht ist die Nacht auf Sonntag. Für Sonntag auf Montag sind noc

29.07.2011
Zwölf Fahrradbegeisterte des ADFC begaben sich auf eine Jubiläums-Partnerschaftsreise
Münster (SMS) Mehr als 800 Kilometer im Sattel absolvierten zwölf Fahrradbegeisterte des ADFC von Münster nach Lublin im Osten Polens. Anlass der zweiwöchigen Reise war das 20-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Münster - Lublin. Nach dem Startschuss durch Bürgermeisterin Karin Reismann aus einer "echten" Starterpistole des Sportamtes radelten die fünf Frauen und sieben Männer vo

29.07.2011
Grevener Straße und Friesenring werden ab Montag, 1. August, instand gesetzt / Sperrungen auf der Sudmühlenstraße
Münster (SMS) Mit zwei neuen Baustellen an der Grevener Straße und an der Sudmühlenstraße geht das Tiefbauamt in die zweite Woche der Sommerferien. Die Fahrbahnen sowohl der Grevener Straße als auch der Sudmühlenstraße haben durch den enorm hohen Anteil an Schwerlastverkehr und durch die Witterung extrem gelitten. Damit größere, die Substanz bedrohende Schäden verhindert werden, startet

29.07.2011
Münster (SMS) Münsters Aktivitäten für Barrierefreiheit haben sich bis nach China durchgesprochen. Tianhua Yan von der Tsinghua-Universität Peking wandte sich per E-Mail an die städtische Behindertenbeauftragte Doris Rüter (Bild) mit der Bitte um Informationen zum barrierefreien Bauen. Der Student war im Internet auf die Checkliste "Bauen für alle - barrierefrei!" gestoßen (http://komm.mu

29.07.2011
Zensus 2011: Noch fehlen 1000 Fragebögen / 20 500 Hausbesuche sind abgehakt
Münster (SMS) 20 500 Hausbesuche sind seit dem Stichtag 9. Mai durch die Interviewer abgehakt, jetzt geht es an die Nacharbeit: Die Volksbefragung Zensus 2011 startet in die nächste Runde. Obwohl das Gros der Fragebögen bereits in der Erhebungsstelle im Stadthaus 3 zur Weitergabe an IT.NRW (vormals Statistisches Landesamt) zur Anonymisierung und Auswertung vorliegt, kann doch noch kein Schlu

28.07.2011
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 3. August, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28.07.2011
Münster (SMS) Tafeln sind längst geputzt, Stühle hochgestellt, Pausenhöfe verwaist. Und doch herrscht in Münsters Schulen in den Ferien rege Betriebsamkeit. Die sechswöchige Unterrichtspause nutzen Baufirmen und Handwerker, um anstehende Sanierungen und Renovierungen in Klassenzimmern, Sanitärtrakten, Turnhallen und an Dächern über die Bühne bringen. 70 Baustellen an Schulen, die den

28.07.2011
Stadtdirektor Hartwig Schultheiß gratuliert Denkmalschützerin Marlies Voss zu erfolgreicher Zusatzqualifikation
Münster (SMS) Rund 1700 Einzeldenkmäler, den Denkmalbereich Prinzipalmarkt und etliche erhaltenswerte Bereiche gibt es in Münster. Um den Schutz und die Pflege kümmert sich die städtische Denkmalbehörde im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Zu deren Aufgaben gehört aber nicht nur die Konservierung, sondern auch die Weiterentwicklung des historischen Bestandes. Marlies

28.07.2011
Münster (SMS) Kreativ sein am Hafen: Jungen Künstlern, die professionell arbeiten, bietet der „Speicher 2“ öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Ein großes der insgesamt 32 Ateliers wird spätestens zum Dezember frei. Es umfasst nahezu 100 Quadratmeter und ist mit Spültisch sowie Bad ausgestattet. Der Mietpreis beträgt rund drei Euro pro Quadratmeter plus Nebenkosten. Bis zum 15

01.08.2011
Kabarett im Schlossgarten: HG Butzko steht am 5. August mit „Spitzenreiter“ auf der Pavillon-Bühne
Münster (SMS) Der Mann ist Kult. Eine Ein-Mann-Anarchie. Der freie Radikale HG Butzko zeigt am Freitag, 5. August, beim Kabarett im Schlossgarten, was es mit dem Prädikat „Kumpel-Kabarett“ so auf sich hat. Im Pavillon sattelt er auf zu einem Parforce-Ritt namens „Spitzenreiter" und schießt Breitseiten aus vier seiner Programme ab. Butzko, der Wortakrobat aus Gelsenkirchen, erklärt die

03.08.2011
Münster (SMS) Seit 1987 beherbergt der Zwinger mit Rebecca Horns "Gegenläufiges Konzert" eine der bedeutendsten Skulpturen Münsters. In einer Führung am Sonntag, 7. August, stellt das Stadtmuseum diese vielschichtige Raum-Installation - Teil des Mahmals für die Opfer von Gewalt - vor. Der einstündige Rundgang beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster mit einem Film zur Geschichte des Zwin

29.07.2011
(SMS) Nichts liebt Tom Tapir so sehr wie Bücher. Ganz besonders Detektivgeschichten. Und jetzt ist eine spurlos aus der Bibliothek verschwunden. Ob der Dieb gefunden wird, erfahren Kinder im Vorschulalter am Dienstag, 2. August, in der Stadtbücherei in Kinderhaus im Bürgerhaus, Idenbrockplatz 8. Beginn der kostenlosen Bilderbuchstunde mit Dietmar Wördenweber ist um 15 Uhr.

28.07.2011
Münster (SMS) Das Taschengeld aufpolieren? Und zugleich im Kinderzimmer ein wenig entrümpeln? In den letzten Ferientagen bietet sich Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren dazu Gelegenheit. Beim "Decken-Flohmarkt" der Stadtbücherei am Mittwoch, 24. August, dürfen Bücher, Comics, Spiele und Zeitschriften, aber auch Filme, Hörspiele und Computerspiele zum Kaufen und Tauschen angeb

28.07.2011
Münster (SMS) Die Aktionswoche des städtischen Gesundheitsamtes zu Früherkennungsuntersuchungen für Kinder wurde für 25 Familien zum doppelten Gewinn. Außer Informationen, wie man die Chancen für ein gesundes Aufwachsen der Kinder verbessert, bekamen sie Bonuskarten für städtische Bäder, Freikarten für den Zoo und Gutscheine von Mukk und Thalia. Die Hauptgewinne - Familien-Jahreskarten

27.07.2011
Städtisches Gesundheitsamt hat die Inhalte von zwei Broschüren zu einer Datenbank zusammengeführt
Münster (SMS) Einen Online-Wegweiser "Sozialpsychiatrische Hilfen in Münster" hat das Gesundheitsamt der Stadt geschaffen. Er informiert über die 52 Einrichtungen und Dienste, die sich an psychisch kranke Menschen wenden und die Angehörige psychisch Kranker mit Information und Erfahrungsaustausch unterstützen. Der Ratgeber steht im Stadtportal auf den Seiten des Gesundheitsamtes: www.muenster

Seite 896 von 1900
Seite 896 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation