08.12.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Norbert Dahmen zum 80. Geburtstag (am 8. Dezember) gratuliert. Der Jubilar hat sich in Münster viele Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert. Von 1969 bis 1984 gehörte Norbert Dahmen dem Rat der Stadt und zahlreichen kommunalpolitischen Gremien an.

09.12.2011
Rund 300 Haushalte haben noch nicht geantwortet / Letzte Gelegenheit für Rücksendung / Erhebungsstelle hilft
(SMS) Rund 25 000 Personen sind in Münster zur Teilnahme am Zensus 2011 ausgewählt worden. "Fast alle sind ihrer Auskunftspflicht nachgekommen. Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis", bilanziert der Leiter der Erhebungsstelle in Münster, Manfred Meyer. "Allerdings warten wir noch auf die Rückmeldungen von etwa 300 Haushalten." Der Abgabetermin der Fragebögen ist längst verstrichen. Nachd

08.12.2011
Neue Standards für Bushaltestellen / Nachbesserungen an der Goldenen Brücke / Tiefbauamt organisierte Rundreise
Münster (SMS) Wie sieht barrierefreies Bauen im Stadtverkehr in Münster aus? Welche Standards gelten und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer stadtweiten Rundfahrt, zu der das Tiefbauamt eingeladen hatte. Gemeinsam testeten behinderte und nicht behinderte Bürgerinnen und Bürger verschiedene barrierefreie Angebote in

09.12.2011
"Sicher durch Münster" / Idealer Werbeträger für Verkehrsunfallprävention
(SMS) Unter dem Motto "Sicher durch Münster" schlossen sich vor vier Jahren 23 Behörden, Organisationen und Institutionen – darunter auch die Stadt Münster, die Stadtwerke und das Polizeipräsidium Münster - zur Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention zusammen. Ziel ist es, die Anzahl von Verkehrsunfällen mit Verletzten deutlich zu senken. Das Engagement trägt Früchte: Gerade wu

09.12.2011
Fotoausstellung im Stadtmuseum führt 50 Jahre zurück
Münster (SMS) Der Hochhausneubau am Ludgerikreisel hat die zwölfte von 13 Etagen erreicht, Bundespräsident Heinrich Lübke besucht die Stadt, erste Kampagnen werben für die Schluckimpfung, und Freddy Quinn spinnt in der Halle Münsterland Seemannsgarn. Das sind einige Sports und Schlaglichter vor 50 Jahren - festgehalten in der neuen Ausstellung des Stadtmuseums „Münster 1962“. Das

07.12.2011
Münster (SMS) Die Arbeitsgemeinschaft Naturwerkstatt der Michaelschule in Gievenbeck hat Hunderte von Narzissenzwiebeln in die Erde gebracht. Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit großer Begeisterung an der Aktion, angeleitet wurden sie von Ina Zinsius. Nach dem Umbau der Schule in diesem Jahr sind einige Beete neu angelegt worden. Beackert werden sie von den Kindern der Naturwerks

07.12.2011
Chile Aktivisten der ersten Stunde besuchen Ausstellung des Stadtmuseums
Münster (SMS) Der Militärputsch in Chile brachte die drei Aktivisten am 11. September 1973 in Münster zusammen. Ihre gemeinsame Sache: Hilfe für die Menschen in dem südamerikanischen Land. Martin Ostermann, Dr. Fritz Hufendiek und Dr. Ferdinand Kerstiens gehören in Münster zu den Chile Aktivisten der ersten Stunde. 34 Jahre später kommen sie aus Münster, Marl und Berlin, um sich in der

06.12.2011
Münster (SMS) Wenn die britischen Streitkräfte 2012 in Gremmendorf und Angelmodde-West Wohnquartiere an den Bund zurückgeben, sollen die freien Häuser umgehend von Interessierten erworben und genutzt werden können. Dr. Heinrich Hoffschulte (Bild, links) und Renate Sölken von der Bezirksvertretung Südost übergaben Oberbürgermeister Markus Lewe dazu einen Antrag. Mit diesem soll die Stadtve

06.12.2011
Gedenken am 11. Dezember / Veranstaltungen vom 8. bis 14. Dezember
(SMS) Zu den dunkelsten Kapiteln einer jeden Stadtgeschichte im Münsterland zählt die Verschleppung jüdischer Bürgerinnen und Bürger während des Nationalsozialismus in die Ghettos und Vernichtungslager im besetzten Osteuropa. Anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns der Deportationen laden die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster, der Geschichtsort Villa ten Homp

06.12.2011
Einladung ins "FrauenZimmer" am Dienstag, 13. Dezember
Münster (SMS) Um "Kriegskinder und Kriegsenkel" geht es beim dritten Treffen im "FrauenZimmer" am Dienstag, 13. Dezember, von 19 bis 21.30 Uhr im Kreativraum, Coerdestraße 53 (Teilnahmebeitrag 3 Euro). "Mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs wirkt sich dieser noch auf die nachfolgenden Generationen aus. Krieg und Flucht haben nicht nur bei den damals unmittelbar Betroffenen t

05.12.2011
Münster (SMS) Geschichten erzählen und die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Dieses Angebot macht der Förderverein der Bücherei am Hansaplatz Kindern ab vier Jahren. Am Donnerstag, 15. Dezember, gibt es um 16.30 Uhr stimmungsvolle Erzählungen rund ums Fest. Der Eintritt ist frei.

07.12.2011
(SMS) Vom Weihnachtsmann in Not und Kaspers Hilfe erzählt das Stadtmuseum Kindern am Sonntag, 11. Dezember. Die beiden Vorstellungen sind um 15 und 16 Uhr (2 Euro). Karten sind ab sofort im Museumsshop erhältlich. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

06.12.2011
Münster (SMS) Auf in die Weihnachtsdruckerei. Am Samstag, 10. Dezember, lernen Kinder von 5 bis 13 Jahren im Stadtmuseum die Techniken des alten Handwerks kennen. Viel Praxis ist dabei: Mit bunten Farben werden Weihnachtskarten, Christbaumschmuck und Geschenkanhänger gebastelt. Der Workshop beginnt um 15 Uhr (2,50 Euro). Um Voranmeldung unter Telefon 4 92 45 03 wird gebeten.

02.12.2011
Podiumsdiskussion im Rathausfestsaal zum Abschluss der Veranstaltungsreihe
Münster (SMS) "Menschenrechtsverletzungen weltweit! Und Deutschland?" Dieser Frage stellen sich Teilnehmer und Besucher einer Podiumsdiskussion am Freitag, 9. Dezember, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses. Zu der Veranstaltung lädt der Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit zum Abschluss seiner Veranstaltungsreihe über Menschenrechte ein. Berichte über Menschenrechtsverletzungen

02.12.2011
"Tag der Migrantenselbstorganisationen" in der Brücke / 90 Vereine, Einrichtungen und Gemeinschaften in Münster
Münster (SMS) Die Einrichtung eines Dachverbandes der in Vereinen und Institutionen organisierten Migranten ist ein Thema beim dritten "Tag der Migrantenselbstorganisationen" am Donnerstag, 8. Dezember. Die städtische Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten lädt dazu ins Internationale Zentrum Die Brücke, Wilmergasse 2, ein. In Münster leben rund 55 000 Frau

02.12.2011
Münster (SMS) Seinen 75. Geburtstag feiert Heinz Hakenes (am Samstag, 3. Dezember). Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm dazu. Heinz Hakenes engagiert sich seit 2009 in der Kommunalen Seniorenvertretung und ist seit 2007 Mitglied der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen.

02.12.2011
Sprechstunde mit Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 8. Dezember
Münster (SMS) Das Streusalzverbot in Münster, das besonders den Straßenbäumen zugutekommt, ist Thema der nächsten Bürgersprechstunde, die Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 8. Dezember, anbietet. Zwischen 10 und 12 Uhr steht er für Fragen im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101, zur Verfügung. Telefonisch ist er unter der Rufnummer 4 92-70 50 zu erreichen. Streusalz schadet

02.12.2011
Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 6. Dezember / Tempo 50 an der Baustelle
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Straße An den Loddenbüschen in Richtung Trautmansdorffstraße wird zwischen Albersloher Weg und Martin-Luther-King-Weg ausgebessert. Die Deckschicht ist in diesem Bereich zum Teil abgeplatzt. Das städtische Tiefbauamt beginnt am Dienstag, 6. Dezember, mit den Arbeiten. Der Verkehr wird spurweise an der Baustelle vorbeigeleitet. Wegen der beengten Straßenverh�

02.12.2011
Öffentliches Hearing am Mittwoch, 7. Dezember, bei den Stadtwerken
Münster (SMS) Welche Möglichkeiten eröffnet eine Baumschutzsatzung für Münster und wo liegen die Grenzen? Experten verschiedener Fachverbände, Vertreter der Städte Bochum, Osnabrück und Münster sowie ein Fachanwalt erläutern bei einem öffentlichen Hearing das Für und Wider einer Baumschutzsatzung. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 7. Dezember, um 17 Uhr bei den Stadtwerken am Hafe

01.12.2011
Bürgerpakt für Klimaschutz auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Sprickmannplatz
(SMS) Was wäre Weihnachten ohne festlichen Schmuck und gemütliche Abende bei stimmungsvoller Beleuchtung? Aber: Ältere Lichterketten verbrauchen mehr Energie als die neue LED-Beleuchtung. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster beteiligt sich am Weihnachtsmarkt auf dem Sprickmannplatz in Kinderhaus mit dem Bürgerpakt für Klimaschutz und dem Energiesparcheck. Die Fachleu

Seite 874 von 1900
Seite 874 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation