17.01.2012
Preisgekrönter Film komplett in Münster und Münsterland gedreht
Münster (SMS) Neues Jahr, neue (Eintritts)Chance: Der preisgekrönte Debütfilm der aus Münster stammenden Regisseurin Pia Strietmann „Tage die bleiben“ ist am kommenden Sonntag, dem 22. Januar, um 19 Uhr als Vorpremiere im Schloßtheater an der Melchersstraße zu sehen. Pia Strietmann wird bei der Premiere anwesend sein. Offizieller Kinostart des Films ist am 26. Januar. In Münster war �

16.01.2012
Quellen und Dokumente zur Kommunalpolitik aus erster Hand
Münster (SMS) Das Ratsinfosystem auf den "Rathaus"-Seiten im Internetportal www.muenster.de erscheint im neuen Gewand. Es bietet mehr Inhalt, ist übersichtlicher geworden und fügt sich nun in das Rahmendesign der städtischen Internetseiten ein. Wer kommunalpolitisch interessiert ist, kann auf diese Informationen aus erster Hand über die Arbeit des Rates, der Ausschüsse und weiterer Gremien k

17.01.2012
Münster (SMS) Das darf doch nicht wahr sein. Jetzt hat Frosch den ganzen Tag auf das Besondere gewartet, dass Hase ihm angekündigt hat, und dann geht das Langohr allein zum Fest. Wie es weitergeht an diesem Tag, erfahren Kinder ab vier Jahren in der Bücherei im Aaseemarkt am Freitag, 20. Januar. Beginn der Bilderbuchbetrachtung ist um 16 Uhr.

16.01.2012
Amt für Schule und Weiterbildung weist auf Info-Veranstaltungen der weiterführenden Schulen hin
Münster (SMS) Eltern von Viertklässlern überlegen in diesen Wochen die Schulwahl für ihr Kind und stellen die Weichen für den Wechsel in eine weiterführende Schule. Hauptschule, Realschule, Sekundarschule, Gymnasium oder Gesamtschule - in welcher Schule ist mein Sohn, meine Tochter am besten aufgehoben? Alle Schulen stellen sich bei Informationsveranstaltungen im Januar und Februar vor u

16.01.2012
Münster (SMS) "Kinder des Manitu" lautet das Thema der Vorlesestunde, die am Mittwoch, 18. Januar, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, beginnt. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA erzählen abenteuerliche Geschichten für kleine Indianer-Fans ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei.

20.01.2012
Münster (SMS) Im neuen Jahr wird aufgeräumt, um Platz zu schaffen: Die Stadtbücherei Gievenbeck-Auenviertel bietet aussortierte Bücher zu Flohmarktpreisen an. Vom 23. bis 27. Januar gibt es dort Romane, Sachlektüre und Bücher für Kinder für je einen Euro, Taschenbücher für 50 Cent, Zeitschriften für 10 Cent.

13.01.2012
Am Mittwoch, 18. Januar, 16 Uhr, lädt das Stadtmuseum Münster im Rahmen der Ausstellung "Chile Solidarität in Münster. Für die Opfer der Militärdiktatur 1973–1990" ins "Exilcafé" ein. Im Mittelpunkt der Gespräche steht der Austausch über die Wahrnehmung der eigenen Erfahrung als Exilant, aber auch das Verständnis für die Situation der Betroffenen. Mit dabei ist Barbara Rupflin, Hist

13.01.2012
Münster (SMS) Der Regen setzt weiterhin den Sportplätzen zu. Gesperrt für Training und Wettkampf werden daher bis einschließlich Mittwoch (18. Januar) die Rasenplätze. Asche- und Kunstrasenplätze sind bespielbar.

13.01.2012
Münster (SMS) Zwei Geschichten in einem Bilderbuch, die sich in der Mitte treffen und ein gemeinsames Ende haben: Die Mausemärchen-Riesengeschichte handelt von einer tapferen Haselmaus und vom ängstlichen Riesen Bartolo. Ein einfühlsamer Beitrag im Bilderbuchkino der Stadtbücherei über Freundschaft. An folgenden Tagen gibt es die Lesestunde mit Nora Baus für Kinder im Vorschulalter: 17 J

13.01.2012
Umweltberaterin informiert am Montag, 16. Januar
Münster (SMS) Umweltberaterin Beate Böckenholt informiert am Montag, 16. Januar, über das Streusalzverbot auf Münsters Gehwegen, das vor allem dem Schutz der Straßenbäume dient. Für Fragen steht sie zwischen 15 und 18 Uhr im Stadtwerke CityShop an der Salzstraße 21 zur Verfügung. Telefonisch ist sie während der Sprechstunde unter 4 92- 67 67 zu erreichen. Streusalz schädigt nicht nur

12.01.2012
Ab Februar neuer Mieter in der Stadtbücherei / Künftiger Betrieb mit integrativen Arbeitsplätzen / Auch "to go"-Angebot in die Bücherei
(SMS) Mit dem Jahr 2011 endete der Mietvertrag der Stadt mit der Betreiberin des Café CoLibri in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Eine Ausschreibung der Stadt Münster ergab 16 Angebote für die Übernahme des Cafés; sechs Bewerber gelangten in die engere Wahl. Den Zuschlag erhielten schließlich Keyvan und Paymann Dalili mit ihren Vorschlägen für das "neue" Café CoLibri. Das Konzept

12.01.2012
(SMS) Durch besonders hochwertige Sanierungen hohe Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen erhalten – wie das gehen kann, erläutern Alexander Ponick und Silke Puteanus, Energieberater der Verbraucherzentrale, am Montag, 16. Januar, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 zwischen 9 und 16 Uhr in persönlichen Gesprächen. Die Berater helfen bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Wohngeb

12.01.2012
Bilanz 2011: 75 Fälle landeten vor dem Verwaltungsgericht / Kläger nur selten erfolgreich
Münster (SMS) Mit 75 neuen Fällen auf den Schreibtischen der Verwaltungsrichter ist die Zahl der Klagen zu Entscheidungen des städtischen Ordnungsamtes im Jahr 2011 deutlich gestiegen. 2010 waren es "nur" 56 neue Fälle. Zum Hintergrund: Seit Wegfall des verwaltungsinternen Widerspruchsverfahrens im Jahre 2007 bleibt Bürgerinnen und Bürgern, die sich ungerecht behandelt fühlen, nur der di

12.01.2012
Partnerstadt stellt Angebot auf der "Frühling, Blumen, Freizeit" vor
Münster (SMS) Der Aufschwung in der Partnerschaft Münster - Fresno setzt sich im neuen Jahr fort. Vom 1. bis 5. Februar beteiligt sich eine Gruppe aus Fresnos Partnerschaftsverein, dem Sister Cities International, an der Messe "Frühling, Blumen, Freizeit" in der Halle Münsterland. Die Gäste aus der kalifornischen Partnerstadt stellen eine Reise vor, die eigens für Münsteraner zusammengestel

11.01.2012
Top-Bilanz für 2011 / Theateraufnahmen zum 20. Geburtstag von „Cactus“ und Werke der Bildhauerin Rika Unger
Münster (SMS) Überaus zufrieden zieht das Stadtmuseum Münster Bilanz für 2011: Mehr als 113 000 Besucher sahen die Sonderausstellungen oder vertieften sich in die Schausammlung. Für Dr. Barbara Rommé eine tolle Resonanz: „Das ist das drittbeste Ergebnis seit Bestehen des Museums 1989“, freut sich die Museumsdirektorin über den hohen Zuspruch. Bestens nachgefragt wird dabei der inno

11.01.2012
Münster (SMS) Turtle-Busse heißen sie, und man hat sie schon in Münsters Stadtbild gesehen. Dank des neuen Aufklebers „Kindertagespflege unterwegs“ sind sie in Münster jetzt als praktische Begleiter von Tageseltern zu erkennen. Fünf Kindern bieten die Fahrzeuge Platz - sicher und bequem rollen sie zum Park, auf den Spielplatz, durch die Stadt. Anna Pohl (l.) und Oliver Heintze vom Amt f

11.01.2012
Auftakt am 12. Januar im Fürstenberghaus am Domplatz / Faltblätter stellen neue Schulen vor
(SMS) In den Tornistern ihrer Viertklässler finden die Eltern in diesen Tagen Post vom Amt für Schule und Weiterbildung. Der Inhalt: Faltblätter zur Sekundarschule und zur Gesamtschule, den beiden neuen städtischen Schulen, die im Sommer in Münster ihren Unterricht aufnehmen. Eltern können sich darüber hinaus bei mehreren abendlichen Info-Veranstaltungen persönlich einen Überblick über d

12.01.2012
Münster (SMS) Der Preis lässt das Herz von Bücherfreunden sicher höher schlagen: einen Kilo Lesestoff gibt es für maximal zwei Euro. Die Stadtbücherei Coerde, Hamannplatz, lädt ab Montag, 16. Januar, zum Flohmarkt mit aussortierter oder gespendeter Lektüre ein. Die Aktion geht bis zum Monatsende.

10.01.2012
In NRW dürfen Kartuschen mit Nikotin-Lösung nicht verkauft werden / Viel Arbeit für den Amtsapotheker
Münster (SMS) Die Stadt Münster rät den Verbrauchern und dem Handel, sich nicht auf E-Zigaretten einzulassen. Kartuschen mit nikotinhaltiger Lösung, die in E-Zigaretten verdampft werden, dürfen nach einem Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums nicht verkauft werden. Und für die Verbraucher gilt ohnehin: Wer den nikotinhaltigen Dampf aus E-Zigaretten inhaliert, setzt sich demselben Gesundheit

09.01.2012
Münster (SMS) Ist der neue Bestseller in der Stadtbücherei vorrätig? Wann muss ich die ausgeliehenen Bücher zurückgeben? Ab sofort lässt sich der Online-Katalog der Bücherei über das Smartphone bedienen. Leser können unter http://muenster.mobilopac.de Medien direkt vorbestellen, verlängern oder nach Titeln suchen. Das Einloggen in das eigene Benutzerkonto funktioniert beim „mobilOPAC�

Seite 871 von 1902
Seite 871 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation