25.01.2012
OB Lewe: Am Sparziel weiter festhalten
Münster. (SMS) Am 23. Januar 2012 hat die Bezirksregierung Münster als Kommunalaufsicht die Haushaltsanzeige der Stadt Münster für das Jahr 2012 zur Kenntnis genommen. Der städtische Haushalt hat ein Volumen von rund 910 Mio. Euro, das Defizit beträgt knapp 18 Mio. Euro. Auch die Verringerung der allgemeinen Rücklage zur Abdeckung des Defizits hat die Bezirksregierung genehmigt. Oberbür

26.01.2012
Münster. (SMS) Für einen Stimmungsrausch ist Münsters Jugendprinzenpaar immer zu haben, aber beim Vollrausch ist der Spaß für sie nicht nur im Karneval vorbei. Deshalb unterstützen Mayleen I. und Marius I. gern die städtische Präventionskampagne "Voll ist out". Miriam Dohr von der Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien informierte das Paar jetzt über die verschiedene

26.01.2012
Pädagoginnen aus sieben Ländern tagten drei Tage lang in Münster
Münster. (SMS) 35 Frauen aus sieben Ländern trafen sich drei Tage lang in Münster, um ihre Erfahrungen in der Mädchenarbeit auszutauschen und Grundlagen für internationale Zusammenarbeit zu schaffen. Die Pädagoginnen vertraten acht Organisationen und Einrichtungen, die sich zu einem europäischen Netzwerk zusammengeschlossen haben. Koordinatorin Regina Rauw: "Die Tagung hat den Teilnehmerinn

24.01.2012
Beratungstag am Mittwoch, 1. Februar, im Stadthaus 3
Münster. (SMS) Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung? Wie man solche und andere Wohnungsmängel loswird, ist Thema eines Beratungstages im Amt für Wohnungswesen der Stadt. Die Fachleute des Amtes laden dazu am Mittwoch, 1. Februar, von 8 bis 16 Uhr ins Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, ein (Räume E401-E403 und E408). Manchmal sind es Kleinigkeiten, oft genug aber auch handfeste Mängel im

27.01.2012
Fresno, Kristiansand, Lublin, Monastir, Mühlhausen, Rishon LeZion und York zu Gast in Münster
Münster (SMS) Sieben Partnerstädte gestalten diesmal gemeinsam mit der Stadt Münster bei der Messe Frühling, Blumen, Freizeit vom 1. bis 5. Februar den "Marktplatz der Partnerstädte". In der Großen Halle der Halle Münsterland werden mit Ständen vertreten sein: Fresno (USA), Kristiansand (Norwegen), Lublin (Polen), Monastir (Tunesien), Mühlhausen (Deutschland), Rishon LeZion (Israel) und Y

20.01.2012
Münster (SMS) Migrantische Unternehmerinnen und Unternehmer aus Münster sind zu einem Treffen am Dienstag, 24. Januar, 19 Uhr, ins Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Braunsberg/Braniewo-Zimmer) eingeladen. Im Mittelpunkt stehen Berichte über die Aktivitäten von Netzwerken und Vereinen internationaler und interkultureller Unternehmerverbände aus mehreren Städten des Ruhrgebietes. Außerdem geht

20.01.2012
Münster (SMS) Fit für den Umgang mit der digitalen Bibliothek macht ein kostenloser Workshop am Montag, 23. Januar, in der Stadtbücherei. Er beginnt um 17 Uhr in der Q-thek und gibt Tipps zur gezielten Recherche in den Datenbanken vom Munzinger Archiv über LexisNexis bis zu internationalen Enzyklopädien. In einem Übungsworkshop am Donnerstag, 26. Januar, 11 Uhr, können die Teilnehmer ihr

20.01.2012
(SMS) Sport ist auf den städtischen Tennenplätzen wieder möglich. Weiterhin nicht bespielbar sind allerdings die Rasenplätze. Hier bleibt die Sperre vorerst bis einschließlich Sonntag, 22. Januar, bestehen.

20.01.2012
(SMS) Das Jahr des Westfälischen Friedens 1648 brachte den Niederlanden mit dem "Vrede van Münster" ihre Unabhängigkeit. Nach 80 Jahren kriegerischer Auseinandersetzungen mit der spanischen Krone wurde die Geburt des neuen Staates mit dem Friedensschwur in der Ratskammer von Münster besiegelt. Seitdem trägt die Ratskammer den Namen Friedenssaal. Das Ereignis hat der Maler Gerard ter Borch im

20.01.2012
Münster (SMS) 2011 stoppte die Polizei in Münster 135 Radfahrer, die mit über 1,6 Promille Alkohol im Blut unterwegs waren. Wird dieser Grenzwert überschritten, ordnet die Führerscheinstelle des städtischen Ordnungsamtes die Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens an. 26 der überprüften Radfahrer mussten ihren Führerschein in 2011 bereits abgeben, 19 bestanden den Test. 54 Ve

20.01.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. Januar, bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23.01.2012
Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt?!" in der Bürgerhalle des Rathauses / Originalexponate zum "Tag von Potsdam"
Münster (SMS) In der Ausstellung "Ehre, wem Ehre gebührt?!" über Straßennamen in Münster begegnen den Besuchern die Namensgeber Karl Wilhelm Jötten, Hans Pfitzner, Ludwig Humborg, Franz Ludwig, Hermann Stehr, Friedrich Castelle, Karl Wagenfeld, Heinrich Lersch, Agnes Miegel, Alfred Stühmer. Hinzu kommt Paul von Hindenburg, zu dem eine zusätzliche Infotafel und eine Vitrine mit Originalexpo

23.01.2012
Stadt stellt Empfehlungen der Expertenkommission vor / Repräsentative Bürgerumfrage
Münster (SMS) In kaum einer anderen Stadt dürften sich Bürgerschaft, Politik und Verwaltung so gründlich wie in Münster mit den Namensgebern von Straßen und ihre mögliche aktive Unterstützung des NS-Regimes befassen. Auf Grundlage der Empfehlungen einer Expertenkommission werden Quellen und Dokumente für jedermann zugänglich gemacht. Ab dem 26. Januar befragt die Stadt die Bürgerinnen u

23.01.2012
Info-Abend zur Sekundarschule am 25. Januar
Münster (SMS) Münsters erste Sekundarschule geht nach den Sommerferien in Münsters Westen an den Start. Sie nimmt ihren Betrieb in den Gebäuden des Schulzentrums Roxel, Tilbecker Straße 24 - 26, auf. Vor dem Anmeldeverfahren stellt sich die jüngste Schulform in NRW allen interessierten Eltern vor: Am Mittwoch, 25. Januar, gibt es Informationen aus erster Hand zu Leitideen und pädagogischen

20.01.2012
Themenabend: Wie ernährten sich Münsteraner im 16. und 17. Jahrhundert?
Münster (SMS) Respekt: Das üppige Festmahl, das die Äbtissin des Stiftes Überwasser anno 1651 ihren adligen Damen an einem Fastensamstag auftragen ließ, verlangt nach Stehvermögen. Vielfältigsten Fischvariationen, Eierspeisen, Reis, gekochtem Obst und Pasteten folgten zehn unterschiedliche Sorten Konfekt. Spanischer Wein und edle Tropfen vom Rhein wechselten mit dem hoch geschätzten,

20.01.2012
"Voll ist out"-Teams bis Aschermittwoch in Sachen Prävention unterwegs
Münster. (SMS) Die Frage nach dem richtigen Kostüm zu Karneval stellt sich für die "Voll ist out"-Teams nicht: Knall-orange gekleidet mit frecher Maus im Logo, so präsentieren sich die jungen Frauen vier Wochen vor Rosenmontag. Ihre Botschaft: Auch an den tollen Tagen Verantwortung beim Alkoholkonsum zeigen. Die städtische Drogenhilfe im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat die Zw

20.01.2012
Projekt im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes / Beratung und Unterstützung
(SMS) Kinder aus gering verdienenden Familien sollen genau so gute Bildungschancen haben wie Mitschüler, die ohne Geldsorgen aufwachsen. Mit dem Anspruch "Wir wollen jedes Kind mitnehmen" ist das Projekt "Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes" ins Leben gerufen worden. Kernaufgabe ist, Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien, die Leistungen aus dem Teilhabepaket erh

19.01.2012
Münster (SMS) Ist die Regelung optimal eingestellt? Gibt es ungedämmte Heiz- und Warmwasserrohre? Sollten Strom sparende Pumpen eingebaut werden oder muss doch eine ganz neue Heizung angeschafft werden? Wie sich Heizkosten am besten verringern lassen, wissen Alexander Ponick und Silke Puteanus von der Verbraucherzentrale. Die Energieberater bieten am Montag, 23. Januar, eine Sprechstunde im Stad

19.01.2012
Umweltminister Johannes Remmel überreicht Urkunden
Münster (SMS) Zwölf Unternehmen beteiligten sich an der siebten Ökoprofit-Runde in Münster und verbesserten dank fachkundiger Beratung ihren betrieblichen Umweltschutz. Mit der öffentlichen Auszeichnung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer endet der aktuelle Durchgang am Donnerstag, 2. Februar. Die Urkunden überreichen der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel un

19.01.2012
Schreiben zur Abfrage von Firmendaten kursiert / Ordnungsamt: "Kein städtisches Schreiben"
(SMS) In diesen Tagen kursiert in Münster ein Schreiben der "Gewerbeauskunft-Zentrale.de" in dem zur Überprüfung der angegebenen Firmen-Daten – die lediglich aus Adresse und Telefonnummer bestehen – und Rücksendung bis zum 31. Januar aufgefordert wird. Mit Unterschrift und Rücksendung würde der Eintrag für zwei Jahre bestellt und jährlich knapp 600 Euro kosten. Inzwischen haben sich Be

Seite 870 von 1902
Seite 870 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation