30.10.2000
Kurzfilme von Frauen / Gespräch mit Grimme-Preisträgerin Claudia Richarz
(SMS) Der neue Tag kündigt sich an - mit Verkehrsnachrichten und den fremden kleinen Katastrophen, die uns nicht treffen mögen... "Vorsicht - Gatteis" hat Grimme- Preisträgerin Claudia Richarz ihren gut fünfminütigen Film betitelt, der mit sechs weiteren Kurzfilmen in Münster am Sonntag, 5. November, präsentiert wird. Es ist ein Filmabend der besonderen Art ab 18.30 Uhr im Cinema: Das st

30.10.2000
(SMS) Münster als Universitätsstadt stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, das Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Westfälischen Wilhelms-Universität führte. Bei dem Gedankenaustausch, der die regelmäßigen Konsultationen von Rat und Verwaltung mit Münsters Hochschulen ergänzte, ging es um eine Vielzahl politischer, sozialer und kul

30.10.2000
(SMS) Als Vertreter der Stadt Münster hat Ratsherr Wolfgang Weikert an einem Kongress der französischen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas in Orléans teilgenommen. Die Tagung diente dem Erfahrungsaustausch unter französischen Kommunen, die eine Städtepartnerschaft unterhalten. Eingeladen waren dazu auch die Partnerstädte von Orléans. Zu den Podiumsrednern bei dem zweitägi

27.10.2000
Highlights der Märchenwoche / Erzählstunde für Kleine und Große
(SMS) Am Dienstag, 31. Oktober, stehen gleich zwei lange Märchenabende auf dem Programm der 8. Märchenwoche. Im Heimatmuseum Kinderhaus an der alten Josefskirche (Kinderhaus 15) sind Groß und Klein um 19 Uhr eingeladen. "Märchen erzählen und märchenhafte Filmbeiträge" heißt es bis 21.30 Uhr für Schulkinder in Begleitung Erwachsener (Eintritt frei). Schon restlos ausverkauft sind die Karte

27.10.2000
(SMS) Arbeiten der Atelierstipendiaten der Stadt Münster 1998/2000, Peter Paul Berg, Ulrich Genth, Uwe Hardt und Jutta Meschede, präsentiert die Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp. Die Ausstellung mit Malerei, Plastiken und Installationen wird am Sonntag, 29. Oktober, um 11.30 Uhr von Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet.

27.10.2000
(SMS) Mit einem großen "mobilé-Gewinnspiel" beteiligt sich das Service-Zentrum für clevere Verkehrsnutzung an der Münsterlandschau MS 2000 vom 28. Oktober bis 5. November in der Halle Münsterland. Wer die richtigen Lösungen auf vier Fragen am mobilé-Stand (Halle Mitte, Nr. 266) abgibt, kann zum Beispiel eine Ballonfahrt, eine Bahncard oder eine Jahreskarte für die Radstation gewinnen. Am S

27.10.2000
Umgerüstete Anlage sorgt ab Montag (30.10) für mehr Sicherheit rund um die Uhr
(SMS) Die erste "schlafende Fußgängerampel" in Hiltrup geht am Montag, 30. Oktober, am Osttor in Höhe des Loddenwegs in Betrieb. Das städtische Tiefbauamt rüstet die bestehende Ampel so um, dass sie täglich zwischen 21 Uhr und 6. 30 Uhr "in den Schlaf fällt". Fordert ein Fußgänger ihre Dienste ein, ist sie allerdings ruck-zuck wieder hellwach. Nach einer kurzen Wartezeit kann der Fußgän

27.10.2000
Stadtmuseum zeigt Fotoausstellung "Europe's Window" von Tomasz Samek
(SMS) Europas kulturelle Vielfalt durch ein Fenster einfangen, ihr gewissermaßen einen Rahmen geben - das war vor einigen Jahren die Idee von Tomasz Samek aus Münster. In 13 Reisen und 100 000 Kilometern kreuz und quer über diesen Kontinent setzte der Fotograf seine künstlerische Vision in die Tat um. Von Stockholm bis Sofia, von Vilnius bis Valletta, von Budapest bis Bern fotografierte er i

30.10.2000
Am 1. November sind die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung auf dem Waldfriedhof Lauheide von 9 bis 16 Uhr erreichbar / Beliebtes Ausflugsziel
(SMS) In den letzten Oktober-Tagen herrscht auf den städtischen Friedhöfen Hochbetrieb: Die Gräber werden gesäubert und mit Blumen und Gestecken geschmückt, so dass die Menschen, die zu Allerheiligen die Grabstätten von Verwandten, Bekannten oder Freunden besuchen, ein stimmungsvolles Bild erwartet. Besonders der Waldfriedhof Lauheide ist in jedem Jahr am 1. November das Ziel zahlreicher Bes

27.10.2000
Domplatz-Wochenmarkt und Markt am Sentmaringer Weg werden auf den 31. Oktober vorverlegt / Vier Hallenbäder laden am 1. November zum Planschen ein
(SMS) An Allerheiligen (Mittwoch, 1. November) bieten zahlreiche städtische Einrichtungen interessante Ausflugsmöglichkeiten an. Haus Rüschhaus lädt morgens um 11 und 12 Uhr sowie nachmittags um 14 und 15 Uhr zu Führungen ein. Die Villa ten Hompel (14 bis 18 Uhr), die Bürgerhalle im Rathaus (10 bis 13 Uhr) und das Stadtmuseum (10 bis 18 Uhr) öffnen ebenfalls ihre Türen. Feiertagsruhe he

27.10.2000
Erzählstunden, Bilderbuchkino und ein kreativer Nachmittag
(SMS) "Es war einmal ..." - auch das Angebot der Stadtbücherei für seine jungen Leser steht im November ganz im Zeichen der Münsterschen Märchenwochen des Jugendamtes. Bei Erzählnachmittagen, Bilderbuchkino und einem kreativen Nachmittag mit Liedern und Spielen sind Mädchen und Jungen eingeladen, alte und neue Märchen kennen zu lernen. Der Eintritt ist bei allen Angeboten frei, Beginn imme

27.10.2000
Erzählstunden, Bilderbuchkino und ein kreativer Nachmittag
(SMS) "Es war einmal ..." - auch das Angebot der Stadtbücherei für seine jungen Leser steht im November ganz im Zeichen der Münsterschen Märchenwochen des Jugendamtes. Bei Erzählnachmittagen, Bilderbuchkino und einem kreativen Nachmittag mit Liedern und Spielen sind Mädchen und Jungen eingeladen, alte und neue Märchen kennen zu lernen. Der Eintritt ist bei allen Angeboten frei, Beginn imme

26.10.2000
(SMS) Einen Vorbereitungskurs für die Tätigkeit als Tageseltern haben zehn Frauen und ein Mann auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien absolviert. Bei den wöchentlichen Treffen befassten sie sich im Haus der Familie mit Themen wie "Eingewöhnung des Kindes in die Tagesfamilie", "Versicherungsschutz", "Vertragsgestaltung" und "steuerliche Behandlung von Pflegegeld". Ein wei

26.10.2000
(SMS) Die Ghana-Union Münsterland lädt dazu ein, die Kultur, Geschichte und aktuelle Situation des afrikanischen Landes kennen zu lernen. Am Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr, wird Dr. Osei Tutu Safo (Rheine) anlässlich der Interkulturellen Wochen im Freizeitzentrum Lorenz-Süd in Berg Fidel referieren. Ihm schließt sich die Trommelgruppe Sankofa an, die sich aus in Münster lebenden Ghanaern zusam

26.10.2000
(SMS) Arbeiten von sechs griechischen Künstlerinnen und Künstlern sind anlässlich der Interkulturellen Wochen vom 27. Oktober bis zum 26. November in der Galerie Clasing, Prinzipalmarkt 37, zu sehen. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Ausländerbeirates in Zusammenarbeit unter anderem mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft und der Arbeitsstelle Griechenland der Universität. Eröffnung

03.11.2000
(SMS) Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt die Städtische Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten ein. Unter dem Motto "PTA - ein Beruf mit Zukunft" stellt sich die Schule am Samstag, 11. November, von 10 bis 14 Uhr in ihren Räumen in der Bodelschwinghschule, Gutenbergstraße 14, vor. Fachgruppen geben Einblick in den Unterricht und informieren über Ausbildung und Berufsfelder

26.10.2000
(SMS) Bevor sich die Pforten des Zwingers in der Winterpause schließen werden, bietet das Stadtmuseum noch einmal eine Führung an. Am Sonntag, 29. Oktober, beginnt der informative Rundgang um 11 Uhr mit einer Tondia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zu dem mittelalterlichen Bauwerk. Dort gibt es wissenswerte Informationen zur wechselvollen Geschi

26.10.2000
Neue Container liefern zusätzliche Daten / Städtisches Umweltamt und Landesumweltamt informieren Bürgerinnen und Bürger
(SMS) Die Messstation am Stadthaus I, die bereits seit 1987 aktuelle Daten zur Konzentration von Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in der Luft liefert, bekommt Verstärkung: In Zusammenarbeit mit dem städtischen Umweltamt hat das Landesumweltamt zwei neue Messcontainer an der Ludwig-Erhard-Schule im Geistviertel und am Polizeipräsidium am Friesenring installiert. Die I

26.10.2000
(SMS) Das Märchen vom "Fischer und seiner Frau" ist vielen bekannt. Wer die russische Variante vom "märchenerzählenden Kater" kennen lernen möchte, sollte Anke Espenkott vom 27. Oktober bis 7. November am Literaturtelefon der Stadt Münster (01 15 10) lauschen. Ihr Beitrag ist anlässlich der 6. Münsterschen Märchenwoche zu hören.

26.10.2000
Stadtplanungsamt befragte Bewohnerinnen und Bewohner in sieben Quartieren / Broschüre ist in der Bürgerberatung erhältlich
(SMS) Wie gut sind Münsters Neubaugebiete? Was könnten Stadtplaner, Architekten und Wohnungsbauunternehmen besser machen? Das Stadtplanungsamt wollte Antworten auf diese Fragen und beauftragte das Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) an der Ruhr-Universität Bochum mit einer groß angelegten Studie. Die Ergebnisse sind jetzt in der Reihe "Bür

Seite 1674 von 1902
Seite 1674 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation