22.12.2000
Im Fundbüro spiegelt sich der Trend zum mobilen Telefonieren wider
(SMS) Was überall hin mitgenommen wird, kann schnell verloren gehen, deshalb Handy-Liebhaber aufgepasst: Wer sein Handy vermisst, der könnte im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 318, fündig werden. Dort werden auch die Sammelfunde der Stadtbücherei, des Standesamtes, der Stadtsparkasse, von Sinn-Leffers, C & A, Hallenbad Mitte und vom Cinema aufbewahrt. Weite

27.12.2000
(SMS) Die Geschäftsstelle der Stadtwerbung und Touristik Münster bleibt am Dienstag, 2. Januar, geschlossen. Anlass ist die jährliche Inventur.

22.12.2000
Gesundheitsamt weist auf neue gesetzliche Regelung ab Januar 2001
(SMS) Für alle, die beruflich mit empfindlichen Lebensmitteln umgehen, gelten ab Januar 2001 neue Regeln. An die Stelle des Bundesseuchengesetzes tritt dann das Infektionsschutzgesetz. Wichtigste Änderung: Eine "Belehrung" über Grundregeln der Lebensmittelhygiene löst die bisherige Pflichtuntersuchung vor Aufnahme der Tätigkeit ab. In der Vergangenheit hat das städtische Gesundheitsamt pro J

22.12.2000
Familien-Matinee beim Internationalen Jazzfestival
(SMS) Das französische Märchen ist über 300 Jahre alt und hat von seiner Faszination noch nichts eingebüßt. Und wenn die Worte des Erzählers dann noch von berührenden Musikklängen und stimmungsvollen Illustrationen auf einer Leinwand untermalt werden, dann steht ein besonderes Ereignis bevor: Das Internationale Jazzfestival Münster präsentiert am 7. Januar als Sonntagsmatinee für Fami

21.12.2000
(SMS) Die Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoffdioxid wurden zwischen dem 14. und 20. Dezember an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Die höchsten Tagesmittelwerte stellte das städtische Umweltamt am Montag, 18. Dezember, fest: 45 Mikrogramm Stickstoffdioxid (MIK-Wert: 100). Danach fielen die Konzentrationswerte wieder ab. Aufgrund vorhergesagter Schwa

21.12.2000
Parkerleichterungen werden vereinheitlicht / Umtauschpflicht besteht nicht
(SMS) Ein einheitlicher Parkausweis soll in Zukunft das Parken für Behinderte in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vereinfachen. Ab Dienstag, 2. Januar, werden die Ausweise in der Straßenverkehrsabteilung des Ordnungsamts, dem Bürgeramt, den Bezirksverwaltungen und den Bürgerbüros Coerde und Ost ausgestellt. Eine Umtauschpflicht besteht nicht. Anspruchsberechtigt sind - wie bisher

21.12.2000
Stadt gibt Infos und Tipps zur Streu- und Räumpflicht
(SMS) Wann müssen Bürgerinnen und Bürger zu Besen und Schneeschaufel greifen? Diese Frage stellt sich jedes Jahr von neuem wenn es friert und die Wetterdienste Schnee vorhersagen. Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Münster gibt dazu eindeutige Auskunft: Von 7.30 bis 19 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 9.30 bis 19 Uhr, müssen Anlieger auf Gehwegen einen Streifen von mindestens einem Me

21.12.2000
Fachstelle "Ausschreibungen und Vergaben" des Rechtsamtes zieht um / Wichtige Adresse für Firmen
(SMS) Für Firmen, die sich an Ausschreibungen der Stadt Münster beteiligen, ändert sich zum 1. Januar 2001 eine wichtige Anschrift. Die Fachstelle "Ausschreibungen und Vergaben" zieht von der Von-Steuben-Straße 4-6 in das Gebäude Ludgeristraße 56 (neben L'Hippopotame). Dort befindet sich bereits das Rechtsamt, zu dem die Fachstelle gehört. Christina Landwehr und Wilhelm Hochgrefe bearbeite

20.12.2000
Feuerwehr gibt Tipps zum Brandschutz in der Weihnachtszeit
(SMS) Wenn die Kerzen am Weihnachtsbaum leuchten, kommt bei vielen erst richtige Weihnachtsstimmung auf. Damit die Stimmung nicht durch Unachtsamkeit getrübt wird, empfehlen die Brandschutzexperten der städtischen Feuerwehr schon bei der Auswahl des Baumes und der Beleuchtung Regeln zu beachten. Wer beim Kauf des Weihnachtsbaumes alles richtig machen möchte, sollte einen frisch geschlagenen Ba

20.12.2000
(SMS) Auf der Loddenheide wird am Donnerstag, 21. Dezember, ab 20 Uhr eine Ein-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund wird die Straße Loddenheide zwischen Albersloher Weg und Eulerstraße ab 19.30 Uhr für etwa eine Stunde gesperrt.

20.12.2000
Friedenssaal, Stadtmuseum und Theater laden zum Festtagsbesuch ein
(SMS) Wer an den Feiertagen Lust auf einen Ausflug hat, den laden Friedenssaal, Stadtmuseum und Theater an den Feiertagen zum Festtagsbesuch ein. Die Stadtverwaltung einschließlich Bezirksverwaltungen, Info-Shop, Stadtbücherei, Bürgerberatung und Hallenbädern bleibt an Heiligabend, am ersten und zweiten Weihnachtstag, an Silvester und Neujahr geschlossen. Der Friedenssaal und die Bürgerhalle

20.12.2000
Arbeitsgruppe plant und koordiniert Veranstaltungen / "Städtepartnerschaft neuen Stils"
(SMS) Zur Begegnung mit Lublin und Polen lädt die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger Münsters ein. Die Aktivitäten zum zehnjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft sollen in einer Arbeitsgruppe gemeinsam vorbereitet werden. Darin können alle mitwirken, egal ob sie bereits in den deutsch-polnischen Beziehungen aktiv sind oder ob es sie einfach reizt, etwas zur Förderung internatio

20.12.2000
(SMS) Zwischen den Jahren, vom 27. bis 30. Dezember, verteilen Postboten im Auftrag der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster die neuen Entsorgungskalender an alle Haushalte. Die Kalender erscheinen im neuen Format und enthalten die Termine für das kommende Jahr. Die Abfuhr- und Sperguttermine bleiben unverändert.

20.12.2000
(SMS) Mit Lyrik von Paul Celan klingt das städtische Literaturtelefon (01 15 10) in diesem Jahr aus. Rolfrafael Schröer wird die Gedichte ab dem 22. Dezember vortragen, darunter auch die metaphernreiche "Todesfuge", die Celan 1947 schrieb.

20.12.2000
(SMS) Die Anwohner im Wohngebiet Maikottenhöhe wird es freuen: Die direkte Zufahrt über die Brücke an der Straße "Zum guten Hirten" ist wieder möglich. Nach umfangreichen Bauarbeiten wird die Brücke am Donnerstag, 21. Dezember, freigegeben. Schon ab Freitag, 22. Dezember, fahren die Busse der Linie 14 ihre ursprünglichen Haltestellen wieder auf direktem Weg an. Die Umleitungen und Halteverb

19.12.2000
(SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) warnen alle Münsteraner Bürgerinnen und Bürger vor Personen, die zur Zeit im Auftrag der städtischen Müllabfuhr um Geldspenden bitten. "Es handelt sich in keinem Fall um Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe", betont Patrick Hasenkamp, Werkleiter der AWM. Anlass für die Warnung ist ein konkreter Fall in Münsters Innenstadt. Die Personen

19.12.2000
(SMS) Wer umweltfreundlich handeln, aber nicht auf Verpackungen und überraschte Gesichter zu Weihnachten verzichten möchte, für den hält Abfallwirtschaftsberaterin Tina Mai eine Überraschungs-Tasche bereit. In ihr befinden sich umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und kreative Anregungen zum abfallarmen und umweltfreundlichen Gestalten von Geschenkverpackungen. Die ersten 50 Personen, die

02.01.2001
(SMS) Mit der Pflasterung des Prinzipalmarkts befasst sich die Arbeitsgruppe "Stadtplanung und Verkehr" der Behindertenkommission am Dienstag, 9. Januar. Sie trifft sich um 15 Uhr auf dem Lehrbauhof, Daimlerweg 27. Hier wurde eine Musterfläche mit Pflastersteinen verlegt, die auch an einzelnen Stellen auf dem Prinzipalmarkt verwendet werden könnten, um Rollstuhlfahrern und Gehbehinderten das Üb

19.12.2000
Zusätzliches Personal erspart Bürgerinnen und Bürgern lange Wartezeiten
(SMS) Mit einem neuen Service rüsten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kfz-Zulassungsstelle für den Endspurt zum Jahreswechsel. Wenn in der Vorweihnachtszeit und zum Jahresbeginn besonders viele Bürger ihre Fahrzeuge um- oder abmelden und überdurchschnittlich viele Zulassungen beantragen, werden zwei zusätzliche Serviceplätze die Wartezeiten verkürzen. "An den Schaltern 15 und

19.12.2000
Druckfrische Faltblätter der städtischen Beratungsstelle Kindertagesbetreuung geben kompakte Tipps zu Fortbildungen und Vermittlung
(SMS) Immer mehr Eltern oder Alleinerziehende sind auf der Suche nach einer geeigneten Tagesbetreuung für ihren Nachwuchs, in der Regel um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Dabei sind Tagesmütter seit langem eine bewährte Alternative und Ergänzung zu Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule. Die Beratungsstelle Kindertagesbetreuung im städtischen Amt für Kinder, Jugendliche und Fam

Seite 1659 von 1900
Seite 1659 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation