11.03.2004
"Service-Offensive" zahlt sich aus / Tourismus-Seiten im Stadtnetz publikom kommen an
(SMS) Die "Service-Offensive" von Münster Marketing hat im Jahr 2003 erhebliche Zuwächse bei den Anfragen ausgelöst. Insgesamt gingen rund 80 000 Anfragen per Telefon, Brief, Fax oder E-Mail ein. Über ein externes Call-Center ist die Info- und Buchungshotline von Münster Marketing an sieben Tagen in der Woche 14 Stunden erreichbar (Tel. 02 51 / 4 92-27 26, -27 10; Mo-So 8-22 Uhr). Etwa 300 00

11.03.2004
(SMS) Am Wochenende beginnen die Aufbauarbeiten für den Frühjahrssend. Dafür bleibt der Hindenburgplatz ab Sonntag, 14. März, 0 Uhr, gesperrt. Ab Freitag, 26. März, können Autofahrerinnen und Autofahrer den Parkplatz wieder nutzen.

11.03.2004
Vielfältiges Engagement für den Girls` Day am 22. April
Münster (SMS) Das Engagement der Betriebe und Unternehmen für den Girls` Day am 22. April ist beträchtlich: Aktuell stehen an die 800 Plätze am Mädchenzukunftstag zur Verfügung. Für das riesige Interesse von Münsters Schülerinnen aus den fünften bis zehnten Klassen aber noch nicht genug. Da kommt Andrea Reckfort das Engagement der Eltern gerade recht. „Immer mehr Mütter und Väter le

11.03.2004
5. Auflage des UCI-Rennens Groningen - Münster / Rahmenprogramm aus Tourismus, Kultur und Wirtschaft
Münster (SMS) Ob das Team Gerolsteiner seinen fulminanten Doppelerfolg vom Vorjahr wiederholen kann? Sicher ist: Münsters Innenstadt gehört am 17. April rund 160 Radsportprofis, wenn es zur 5. Auflage des Klassikers Groningen - Münster kommt. Erstmals rückt das Rennen von seinem angestammten Augusttermin ins Frühjahr vor. „Grund ist die Termindichte im Weltverbandskalender vor den Olympi

24.03.2004
Münster (SMS) Mit der Ausstellung „Münsters Stadtteile auf alten Postkarten“ rückt das Stadtmuseum Münster das im 20. Jahrhundert eingemeindete Umland in den Mittelpunkt einer Präsentation. Was hat sich verändert? Was ist geblieben? Dies lässt sich bei einer Führung mit dem Ausstellungskurator Dr. Axel Schollmeier an den rund 140 alten Ansichten gut ablesen. Der Rundgang beginnt am Son

10.03.2004
Oberbürgermeister Dr. Tillmann besuchte Westfälische Telefongesellschaft
Münster (SMS) Bei einem Betriebsbesuch bei der Westfälischen Telefongesellschaft (WTG) hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann großen Respekt für die unternehmerische Leistung des vor mehr als 90 Jahren in Münster gegründeten Unternehmens mit heutigem Sitz in Berlin geäußert. "Wenn man sich in einem so dynamischen und hart umkämpften Markt wie der Telekommunikationsbranche so gut un

10.03.2004
(SMS) Heizen mit Holz erfreut sich großer Beliebtheit. Ökologisch sinnvoll, denn Holz ist ein nachwachsender Brennstoff. Doch wenn´s aus dem Kamin qualmt und stinkt, ärgern sich möglicherweise die Nachbarn. Am Donnerstag, den 25. März, von 11 bis 13 Uhr hält der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 eine Expertensprechstun

10.03.2004
Bauarbeiten dauern rund vier Monate / Informationen beim Tiefbauamt
(SMS) Die Stadtwerke Münster reparieren zurzeit in Hiltrup die Versorgungsleitungen in den Straßen Klinkkampweg, Sunderkamp und Hülsheide. Das städtische Tiefbauamt nutzt die Gelegenheit, anschließend die rund 40 Jahre alten Gehwege mit Kostenbeteiligung der Stadtwerke in verbesserter Form wiederherzustellen. Erstmals werden Schottertragschichten eingebaut und die Oberflächen werden mit ver

09.03.2004
Erste Planungsüberlegungen für Einrichtung im Neubaugebiet Roxel-Nord
Münster (SMS) In Roxel macht sich ein Arbeitskreis für die aktuellen Belange und die Planung von Angeboten für Kinder und Jugendliche stark. Der Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zur dritten Sitzung des Gremiums im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Pantaleon folgten zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche, die in der Kinder- und Jugendhilfe aktiv sind oder an anderer Stelle

09.03.2004
Expertenrunde diskutiert zur Eröffnung am 19. März / Kundenzentrum im Stadthaus 3 nimmt Anmeldungen entgegen
(SMS) Attraktive Freizeitangebote, gute Verkehrsanbindungen, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und andere öffentliche Einrichtungen in direkter Nähe. Keine Frage, Wohnen in der Stadt hat viele Vorteile. Wie sich das Zusammenleben auf begrenztem Raum gestalten lässt, zeigt die von der Landesbausparkasse (LBS) konzipierte Ausstellung „Im Zentrum zu Hause“, die am Fre

29.03.2004
Münster (SMS) Ein Bild von der täglichen Arbeit des Stadtmuseums vermittelt die Sonderausstellung „Sammeln und Forschen“. Sie präsentiert Kunstschätze, die sonst in Magazinen lagern und zeigt typische Arbeitsbereiche der Wissenschaftler. Eine Führung zu diesem „Blick hinter die Kulissen“ bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 31. März, um 17 Uhr an. Die Leitung hat Dr. Rita Kauder-Stein

18.03.2004
Münster (SMS) Die Schausammlung im Stadtmuseum zeigt nur einen Teil der Museumsobjekte. Mehr als die Hälfte aller Stücke lagert verborgen in Schubladen, Regalen und Vitrinen in den Magazinen. Vom „Sammeln und Forschen“ berichtet Dr. Rita Kauder-Steiniger bei ihrer Führung im Stadtmuseum durch die gleichnamige Ausstellung. Der Blick hinter die Museumskulissen beginnt am Sonntag, 21. März

09.03.2004
Münster (SMS) Ein Bild von der täglichen Arbeit des Stadtmuseums vermittelt die Sonderausstellung „Sammeln und Forschen“. Sie präsentiert Kunstschätze, die sonst in Magazinen lagern und zeigt typische Arbeitsbereiche der Wissenschaftler. Eine Führung zu diesem „Blick hinter die Kulissen“ bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 10. März, um 17 Uhr an. Die Leitung hat Dr. Rita Kauder-Stein

08.03.2004
Münster (SMS) Aus sicherheitstechnischen Gründen baut das Stadtmuseum sein Kabinett „Kunst 1920 bis 1950“ um. Gleichzeitig nutzt das Haus an der Salzstraße die Gelegenheit, um die Beleuchtung in diesem Kabinett zu verbessern. Bis zum Monatsende muss der Raum wegen der Umbaumaßnahme für die Besucher geschlossen bleiben.

08.03.2004
(SMS) Woran erkennt man sparsame Haushaltsgeräte? Wie sieht es mit dem Standby-Verbrauch aus? Wie lässt sich der Stromverbrauch ermitteln? Diese und andere Fragen beantworten Ingrid Grelewitz vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz und Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale in ihren Sprechstunden am Donnerstag, 11. März, 14 bis 18 Uhr und am Montag, 15. März, 14 bis 16 Uhr in der Umw

08.03.2004
Bürgeranhörung am 16. März in der Sporthalle des CVJM / Pläne liegen aus
(SMS) Auf dem Gelände des CVJM am Merschkamp soll ein neues Wohngebiet mit 27 Einfamilienhäusern entstehen, das sowohl unter baulichen als auch gestalterischen Aspekten hohen Qualitätsanforderungen genügt. Damit das städtische Wohnungsunternehmen Wohn + Stadtbau die Pläne verwirklichen kann, muss ein Bebauungsplan aufgestellt und der Flächennutzungsplan geändert werden. Über die Ziele u

09.03.2004
Münster (SMS) Die Stadtbücherei beteiligt sich mit ihrem Bilderbuchkino im März an den Aktionen rund um die Ausstellung „Gesund essen und trinken mit Kasmir“, die im Gesundheitshaus zu sehen ist. Im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos steht die kleine Pia, die sehr wählerisch ist, wenn es um Ernährung geht. „Nein! Tomaten ess ich nicht“ heißt die Buchvorlage von Lauren Child. Die Leses

05.03.2004
Münster (SMS) Klaus Foitzik, der bekannte Liedermacher aus Billerbeck, tritt anlässlich der Ausstellung "Gesund essen und trinken mit Kasimir" am Dienstag, 9. März, um 15.30 Uhr in der Kinderbücherei der Stadtbibliothek auf. "Gefühle und Süßigkeiten" heißt passend zur Ausstellung sein Programm. Foitzik singt Lieder über Gefühle und alles, was sonst noch wichtig ist für Kinder von vier

16.03.2004
Themenrundgang im Stadtarchiv in der Speicherstadt
Münster (SMS) „Jüdisches Leben in Münster“ lautet der Themenabend am 22. März im Stadtarchiv. Im Mittelpunkt steht dabei die berufliche Entwicklung der Juden nach 1810. Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer forschen seit vielen Jahren zur jüdischen Geschichte dieser Stadt. Sie werden anhand von Originalquellen das Thema vorstellen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl is

08.03.2004
Münster (SMS) Seit wenigen Wochen ist das Stadtarchiv in seinem neuen Domizil in der Speicherstadt Nord. Gelegenheit, das Haus kennen zu lernen, gibt es am Donnerstag, 11. März, bei einer Führung. Bei diesem Rundgang werden das Magazin und die Restaurierungswerkstatt vorgestellt. Einblick gibt es auch in die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten, die das neue Haus im Lesesaal bietet. Start ist u

Seite 1410 von 1902
Seite 1410 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation