01.03.2004
Tag der offenen Tür mit Projektmanager Markus Müller
Münster (SMS) Die Bewerbung Münsters um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2010“ geht in eine erste entscheidende Phase: Der 31. März ist Stichtag für die Abgabe der Bewerbung bei der Landesregierung in Düsseldorf. Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens? Was sind die nächsten Verfahrensschritte auf NRW-Ebene? Münsters Projektmanager in Sachen Kulturhauptstadt, Markus Müller, wir

01.03.2004
Armacell International Gastgeber beim Business Breakfast
Münster (SMS) Um in einer Branche zur absoluten Spitze gehören zu können, reicht der europäische Wirkungskreis oft nicht aus. Weltmärkte indes habe ihre eigenen Gesetze und ihre speziellen Herausforderungen. Um Unternehmensstrategien, Allianzen und Wachstum auf anderen Kontinenten dreht sich das Business Breakfast am 4. März. Gastgeber ist die in elf Staaten rund um den Globus aktive Armac

27.02.2004
Bilanz nach dem Umzug / Nachfrage nach Führungen gestiegen / Kürzere Wartezeiten auf Archivalien
Münster (SMS) Ausgedehnte Öffnungszeiten über die Mittagsstunden, kürzere Wartezeiten bei Archivalien und ein komfortabler heller Lesesaal, in dem das Studieren historischer Unterlagen doppelt Spaß macht: 100 Tage Stadtarchiv im neuen Domizil in der Speicherstadt in Coerde sind Anlass, Bilanz zu ziehen. Für das Mitarbeiterteam um Archivdirektor Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi blieb nach der

27.02.2004
(SMS) Mit einem „Sturm aus der Steckdose“ lässt sich leicht überprüfen, ob ein Haus luftdicht ist oder vielleicht undichte Stellen im Mauerwerk hat, die Bauschäden verursachen oder Schimmelpilz fördern können. „Blower Door“ heißt diese Messtechnik. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Institut für Umweltschutz der Handwerkskammer laden interessierte Archi

27.02.2004
(SMS) Pflasterarbeiten stehen ab Montag, 1. März, in der Patronatsstraße in Hiltrup an. Dazu muss die Straße in der Mündung zur Westfalenstraße gesperrt werden. Autofahrerinnen und Autofahrer können dann eine Woche lang nicht bis zur Marktallee durchfahren. Das städtische Tiefbauamt bittet vor allem die Besucher der Clemenskirche und des Gemeindezentrums, sich auf Behinderungen einzustellen

27.02.2004
Keine Einfahrt vom Prinzipalmarkt für sechs Wochen ab 1. März
(SMS) Das letzte Kapitel der Bauarbeiten am Alten Fischmarkt beginnt am Montag, 1. März: In den kommenden etwa sechs Wochen wird der Anschluss an den Drubbel gepflastert. Dazu wird die Straße am oberen Ende gesperrt. Autofahrer können während der Zeit von der Voßgasse her gegen die Einbahnstraßenrichtung bis zur Baustelle in den Alten Fischmarkt einfahren. Der Alte Steinweg wird ebenfalls z

27.02.2004
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ der Behindertenkommission trifft sich am Donnerstag, 4. März, um 20.15 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Hafenstraße 6-8. Die Kita Pustekuchen informiert über die Integration drei- bis sechsjähriger Kinder. Weiteres Thema: sonderpädagogische Fördergruppe an einer weiterführenden Sc

27.02.2004
Von Dienstreisen, offenen Geheimnissen und der Insel Mauritius
Münster (SMS) Warum werden Fragen zu einer viereinhalb Jahre zurückliegenden Dienstreise öffentlich verbreitet, über die Münsters Medien schon vor Jahren berichtet haben? Warum soll die Stadtverwaltung "diese Reise bisher verdeckt gehalten haben" - so zitiert eine alternative überregionale Tageszeitung einen Landtagsabgeordneten -, obwohl diese Verwaltung darüber vor vier Jahren in einem Ar

27.02.2004
Münster (SMS) Welche Erfahrungen haben Grundschulen nach einem halben Jahr als offene Ganztagsschule gemacht? Auf Einladung von Münsters Schuldezernentin Helga Boldt treffen sich Schulträger aus ganz Nordrhein-Westfalen zu einem interkommunalen Fachaustausch am 3. März in Münster. Zentrale Frage: Wie kann der Entwicklungsprozess der Schulen vonseiten der Schulträger unterstützt und geförd

27.02.2004
Ausstellung mit Wettbewerbsarbeiten ab 1. März im Landeshaus am Freiherr-vom-Stein-Platz
(SMS) Schon jetzt einmal einen Blick werfen in die Musikhalle oder in das Museum für Gegenwartskunst, die als Kulturforum Westfalen auf Münsters Hindenburgplatz entstehen sollen? Wer das möchte, der sollte sich die neue CD-Rom mit Entwürfen aus der ersten Wettbewerbsstufe zum Kulturforum anschauen. Sie zeigt, wie es vor Münsters Schloss einmal aussehen könnte. Außerdem stellt die CD-Rom da

27.02.2004
1000 Quadratmeter für junge künstlerische Positionen / Mutige Investition hat Modellcharakter / Eröffnung mit „Firewall“ am 25. Juni
Münster (SMS) Das „Adieu“ am Hawerkamp 22 gilt nur dem architektonischen Provisorium, nicht aber der Kunst. Zwölf Jahre experimenteller Ausstellungsarbeit werden künftig in dauerhaften Strukturen verankert: Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster, Hafenweg 28 - so lautet die neue städtische Adresse für Tendenzen, Diskurse und Entwicklungen junger künstlerischer Positionen mit i

27.02.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik bittet 5000 Münsteranerinnen und Münsteraner um Unterstützung / Abgabefrist bis 18. März
(SMS) Halten die Münsteranerinnen und Münsteraner ihren Arbeitsplatz für sicher? Wie zufrieden sind sie mit der Abfallentsorgung? Wie oft gehen sie schwimmen? Gefallen ihnen die öffentlichen Grünanlagen? Dies und noch einiges mehr möchte die Stadt Münster wissen und verschickt deshalb in diesen Tagen die Fragebögen zur Bürgerumfrage 2004 an 5000 ausgewählte Bürgerinnen und Bürger. Die

26.02.2004
(SMS) Die Energiesprechstunde der Verbraucher-Zentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, fällt an den beiden Montagen 1. und 8. März aus. Wer einen persönlichen Energieberatungstermin vereinbaren möchte, kann sich an die Verbraucher-Zentrale, Tel. 4 42 99, wenden. Für Fragen zu Förderprogrammen im Bereich Bauen, Wohnen und Sanieren sowie für Fragen rund ums Energiesp

26.02.2004
Bauarbeiten an zwei Wochenenden / Umleitungen werden ausgeschildert
(SMS) Wenn das Wetter mitspielt, schließt die Bahn vom 28. Februar bis 1. März und vom 6. bis 8. März die umfangreichen Bauarbeiten an den Übergängen Am Max-Klemens-Kanal und Sprakeler Straße in Kinderhaus ab. Vorgesehen ist, dass der Bahnübergang Am Max-Klemens-Kanal von Samstag, 28. Februar, 0 Uhr, bis Montag, 1. März, 6 Uhr, gesperrt wird. Umleitungen werden in beide Fahrtrichtungen ü

27.02.2004
(SMS) „Tolle Torte“, „Schmackofatz“ oder andere Gesellschaftsspiele rund ums Essen stehen bei der Stadtbücherei auf dem Programm. Sie lädt dazu am Dienstag, 2. März, von 15.30 bis 17 Uhr Familien mit Kindern von drei bis acht Jahren ein. Das Angebot ist kostenlos. Es gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Richtig essen und trinken mit Kasimir“ vom 2. bis 29. März im Gesundhei

27.02.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem langjährigen Pfarrer an der Erlöserkirche Hans-Joachim Christoph zum 80. Geburtstag (am Sonntag, 29. Februar) gratuliert. In seinem Schreiben erinnert er an die Verdienste des Pfarrers um den Wiederaufbau des Paul-Gerhardt-Hauses, das für die evangelische Kirche in Münster ganz besondere Bedeutung hat.

26.02.2004
Münster.(SMS) Der Bedarf an Weiterbildung im Bereich EDV ist groß, doch wie findet man das passende Angebot? Zum Beispiel mit der Broschüre „EDV-Weiterbildung“, herausgegeben vom Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster. Sie soll jetzt aktualisiert und neu aufgelegt werden. Deshalb bittet die Abteilung Schule – Beruf – Weiterbildung Anbieter entsprechender Kurse um Mithilfe.

26.02.2004
Tickende Kostbarkeiten im Stadtmuseum
Münster (SMS) Liebhaber alter Uhren kommen in der jüngsten Ausstellung im Stadtmuseum Münster gewiss auf ihre Kosten: „Mit der Zeit“ - unter diesem Titel präsentiert das Haus an der Salzstraße einige barocke Uhren aus Münster. Diese tickenden Kostbarkeiten sind vom 29. Februar bis 28. März in der Reihe „Focus Stadtgeschichte“ zu bewundern. Kleinere Tischuhren waren bis um 1850 eh

25.02.2004
Gästeführer-Team gibt am Samstag, 28. Februar, Vorstellung in ehemaliger Ratskammer
Münster (SMS) Zur fiktiven Ratssitzung an historischem Ort lädt das Gästeführer-Team am Samstag, 28. Februar, in Zusammenarbeit mit Münster Marketing ein. "Bildung - eine unendliche Geschichte im Rat der Stadt" lautet das Thema einer Vorstellung im Friedenssaal des Rathauses. Darin geht es um Winkelschulen, Zuchtmeister und andere Facetten von Bildung im Laufe der Jahrhunderte. Termine sind u

26.02.2004
Auch Anmeldungen für die Sommerferien jetzt möglich
Münster. (SMS) Sport, Computer, Klassenfahrt – ein tolles Trio meint das städtische Sportamt und bietet seine bewährten Camps in diesem Frühjahr bereits zum zweiten Mal auch für Schulen an. Diverse Klassen aus Münster und dem Münsterland waren in 2003 begeistert von dem Kombi-Konzept „Lernen am Computer und Bewegung in der Natur“, das es in den Sommerferien auch wieder als freies Ange

Seite 1409 von 1898
Seite 1409 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation