24.02.2004
Münster (SMS) An den weiterführenden Schulen Münsters beginnt das Anmeldeverfahren für das neue Schuljahr. Die städtischen Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien nehmen von Mittwoch, 25. Februar, bis einschließlich Dienstag, 2. März, die Anmeldungen für ihre fünften Klassen an. Die Gymnasien erwarten darüber hinaus auch die Anmeldungen für die Oberstufe. Öffnungszeiten der Sekretariat

24.02.2004
(SMS) Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch nicht immer stößt dies in der Nachbarschaft auf Gegenliebe. Über das umweltgerechte Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 26. Februar, von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Praktische Tipps enthält auch da

24.02.2004
Städtisches Amt für Grünflächen und Umweltschutz unterstützt Pflegemaßnahmen im Außenbereich
(SMS) Nach dem vergleichsweise milden Winter kündigen die ersten Frühlingsboten wie blühende Haseln die nächste Jahreszeit bereits an. Höchste Zeit also, die Pflegearbeiten an Hecken abzuschließen. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz erinnert daran, dass Hecken, Wallhecken und Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände nur noch bis Ende Februar geschnitten werden dür

01.03.2004
Münster (SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 3. März, um 17 Uhr an. Beim Rundgang durchs Haus gibt es einen Überblick über die umfangreichen Angebote der Bibliothek, die rund 275 000 Bücher und andere Medien anbietet. Tipps zur Nutzung der Datenbanken und Wissenswertes zur Gebäudearchitektur runden die Führung ab. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.

24.02.2004
Münster (SMS) Acht Grundschulen aus Münster messen ihre sportlichen Kräfte: Am Donnerstag, 26. Februar, bestreiten sie auf Einladung der LG Ratio Münster zum zweiten Mal einen Vielseitigkeitswettbewerb in der Leichtathletik. Jedes Team besteht aus zwölf Schülerinnen und Schülern und absolviert drei Disziplinen – Hindernisstaffel, Sprungwettbewerb und Ausdauerlauf. Austragungsort ist ab

20.02.2004
Münster (SMS) Der Einzug von Günter Schulze Blasum in den Albachtener Gemeinderat vor nunmehr 33 Jahren war sofort mit der Wahl zum Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde verbunden. Seitdem lenkt und gestaltet er die Geschicke seines Heimatortes in unterschiedlichen ehrenamtlichen Funktionen. Am Montag, 23. Februar, feiert er seinen 65. Geburtstag. In einem sehr persönlich geh

20.02.2004
"Vollkommen - Unvollkommen!" / Preise und zwei Ausstellungen für die besten Bilder
Münster (SMS) Die städtische Drogenhilfe lädt zu einem Fotowettbewerb mit dem Thema "Vollkommen - Unvollkommen!" ein. Jugendliche und erwachsene Fotoamateure sind eingeladen, bis zum 23. April Einzelbeiträge oder Gruppenarbeiten einzureichen. Für die besten Fotos gibt es Geld- und Sachpreise. Zusätzlich werden die gelungensten Bilder ausgestellt. Geplant ist eine Ausstellung im Stadthaus 1,

20.02.2004
(SMS) Das Tiefbauamt beginnt ab Dienstag, 24. Februar, damit, den maroden Schmutzwasserkanal am Horsteberg zu erneuern. Für die Arbeiten, die rund drei Monate dauern werden, ist es notwendig, den Durchgang hinter dem Dom komplett zu sperren.

20.02.2004
(SMS) Die Ufer der Angel zwischen Eschstraße und der Straße Am Berler Kamp lässt das Tiefbauamt in Kürze mit standortgerechten Gehölzen bepflanzen. Doch bevor Erlen, Eschen und Weiden mit ihren tiefen Wurzeln für eine dauerhafte Befestigung des Ufers sorgen können, müssen fünf alte, nicht mehr standsichere Pappeln gefällt und zwei Uferabbrüche saniert werden. Für die Arbeiten muss der

24.02.2004
Rotary-Club spendet der Stadtbücherei attraktiven Medienmix / Themen: „Erstlesen“ und „Griechenland“
Münster (SMS) „Leider ausgeliehen“ - oft muss die Stadtbücherei bei der Frage nach den Thementaschen passen. Seit fünf Jahren im Angebot, wird der attraktive Medienmix für Schule und Unterricht lebhaft nachgefragt. Umso mehr freut sich die Bibliothek jetzt über eine großzügige Spende des Rotary-Clubs Münster-Rüschhaus. Deren Präsidentin, Caroline Kirchhoff-Banfield, übergab Stadtb�

20.02.2004
Qualifzierung zur Lagerfachkraft in Münster / Nächste Schulung im Mai
Münster (SMS) Sie sind jung, arbeitslos und hatten bisher nur wenig Chancen auf eine feste Stelle. 15 jungen Menschen zwischen 19 und 25 Jahren eröffnen sich jetzt aber mit einer Qualifizierung zur Lagerfachkraft neue berufliche Perspektiven. Unter Federführung der Arbeitsmarkt-Initiative (AIM) und des Regionalsekretariats bei der Stadt Münster läuft seit wenigen Tagen eine Maßnahme, mit de

25.02.2004
Münster (SMS) Am Freitag, 27. Februar, lädt die Stadtbücherei im Aaseemarkt zu einem Bastelnachmittag ein. Beginn der kreativen Runde für Kinder ab fünf Jahren ist um 16 Uhr. Kostenlose Teilnahmekarten direkt in der Bücherei oder Voranmeldung unter Tel. 02 51 / 75 41 99.

19.02.2004
Stadt reicht mit Unterstützung des Umweltministeriums beim OVG Beschwerde-Begründung ein
Münster (SMS) Nach Rücksprache mit dem NRW-Umweltministerium bleibt die Stadt Münster bei ihrer Beschwerde gegen die Covance-Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Münster. Am Mittwoch, 18. Februar, reichte die Stadt beim Oberverwaltungsgericht eine mit dem Umweltministerium abgestimmte Begründung zu der Beschwerde ein. Darin wird ausgeführt, warum ohne Verzug die Arbeitsräume des Tierlabo

20.02.2004
Münster (SMS) Ein Bild von der täglichen Arbeit des Stadtmuseums vermittelt die aktuelle Sonderausstellung „Sammeln und Forschen“. Sie präsentiert Kunstschätze, die sonst in Magazinen lagern und zeigt typische Arbeitsbereiche der Wissenschaftler. Eine Führung zu diesem „Blick hinter die Kulissen“ bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 22. Februar, um 16 Uhr an. Die Leitung hat Dr. Rita

19.02.2004
(SMS) Eigentlich sollten alle münsterschen Haushalte bis zum Wochenende (21. Februar) mit Gelben Säcken versorgt werden. Da es bei der Herstellerfirma aber Lieferschwierigkeiten gibt, kommt es in einigen Bereichen zu Verzögerungen: Bis zum 20. März sollen die Rollen mit jeweils 30 Säcken nun komplett verteilt sein. Die Abfallwirtschafsbetriebe Münster (AWM) bitten die Bürgerinnen und Bürge

19.02.2004
Bauarbeiten dauern rund zwei Monate / Informationen beim Tiefbauamt
(SMS) Zwischen Sternbusch und Hoher Hainweg arbeiten die Stadtwerke zurzeit an den Versorgungsleitungen im Heimkehrerweg. Sind die Arbeiten abgeschlossen, stellt das städtische Tiefbauamt den fast 40 Jahre alten Gehweg in verbesserter Form wieder her. Die Bauarbeiten, an deren Kosten die Stadtwerke sich beteiligen, dauern voraussichtlich rund zwei Monate. Erstmals wird in den Gehweg eine Schotte

19.02.2004
Münster (SMS) Wer Feuchtigkeitsschäden mit Schimmelpilzen oder andere Mängel in seiner Wohnung hat, kann sich bei zwei Sondersprechtagen des städtischen Wohnungsamtes guten Rat holen. Am Mittwoch, 25. Februar, 9 bis 16 Uhr, und am Donnerstag, 26. Februar, 9 bis 18 Uhr, sind dafür Annette Heuing-Velling und Anja Haerkötter im Amt für Wohnungswesen (Iduna-Hochhaus, 3. OG, Zimmer 304) Ansprech

19.02.2004
Appell der Drogenhilfe zu Karneval / Alcopops drohen zur Einstiegsdroge zu werden
Münster (SMS) "Keine Kurzen für die Kurzen!" lautet der dringende Appell der Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Gerade im Karneval werde der Jugendschutz häufig missachtet. "Ergebnis ist regelmäßig, dass auch in Münster am Rosenmontag sogar Kinder und Jugendliche mit Alkoholvergiftung in Krankenhäuser eingeliefert werden müssen", berichtet Georg Piepel, Leiter der

18.02.2004
Münster (SMS) Münster/Münsterland gehört zu den großen Golfregionen Europas. Informationen zur Lage und Anlage, zu Konditionen, Infrastruktur und Öffnungszeiten der einzelnen Golfplätze gibt ein illustrierter "Golfguide". Die Broschüre ist kostenlos in der Münster Information im Stadthaus 1 erhältlich.

18.02.2004
(SMS) Vereine, Vereinigungen und Verbände aus dem Stadtbezirk Münster-Mitte können auch in diesem Jahr Zuschüsse erhalten. Die Bezirksvertretung hat die Mittel in ihrer jüngsten Sitzung bereitgestellt. Zuschüsse gibt es für laufende Aufwendungen, Jubiläen und Einzelveranstaltungen. Anträge nimmt die Bezirksverwaltung Mitte bis zum 31. März entgegen. Fragen beantworten die Mitarbeiter und

Seite 1413 von 1901
Seite 1413 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation