22.03.2004
Untere Wasserbehörde kümmert sich um Schadensbegrenzung / Aktueller Vorfall an der Kleihorststraße
(SMS) Als kürzlich ein unterirdischer Heizölbehälter an der Kleihorststraße gefüllt wurde, kam es zu einer Panne: Mehrere hundert Liter Heizöl liefen aus und verschmutzten eine Fläche von rund 100 Quadratmetern. Da die Untere Wasserbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz erst mehrere Tage später informiert worden war, verzögerten sich auch die notwendigen Sofortmaßnahmen. In

22.03.2004
Münster (SMS) "Jede Intervention ist besser als keine!" meint Dr. Georg Kremer (Bielefeld) in seinem Vortrag am Dienstag, 23. März, um 16 Uhr in der städtischen Drogenhilfe, Schorlemerstraße 8. Für Jugendliche ist das Erlernen des Umgangs mit Suchtmitteln wichtiger Teil ihrer Entwicklung. Sie haben noch kaum Problembewußtsein über die Folgen von Drogenkonsum. Oft reichen schon echtes Intere

22.03.2004
(SMS) Heizen mit Holz ist sehr beliebt. Es ist ökologisch sinnvoll, da Holz ein nachwachsender Brennstoff ist. Aber wenn’s aus dem Kamin qualmt und stinkt, kann es schon mal zum Krach mit den Nachbarn kommen. Am Donnerstag, 25. März, von 11 bis 13 Uhr bietet der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 eine Expertensprechstunde

22.03.2004
Kulturhauptstadt: Lesung „Münster hat mehr“ in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Noch bis zum Monatsende informiert eine Ausstellung in der Stadthausgalerie über Münsters Bewerbung zur Kulturhauptstadt. Via Computer, Texttafeln, Fotos, einer Hörbar und zahlreichen Drucksachen lassen sich die Inhalte der Bewerbung erschließen. Überdies werden in einem Rahmenprogramm Streifzüge durch Münsters Kultur unternommen und einzelne Aspekte vertieft. Den Auftakt mac

22.03.2004
Münster Marketing erwartet für 2004 weiteren Zuwachs im Tourismus
Münster (SMS) Der neue Messestand, mit dem sich Münster auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin erstmals mit den Partnern Münsterland Touristik und Flughafen Münster/Osnabrück gezeigt hat, stieß bei den Besuchern durchweg auf ein positives Echo. Ergebnis waren intensivere Kundengespräche und direkte Buchungen der neuen touristischen Arrangements. Für Hermann Meyersick, Tourismu

23.03.2004
Vermessungs- und Katasteramt ermittelt aktuelle Zahlen / Fast die Hälfte des Stadtgebiets wird landwirtschaftlich genutzt
(SMS) Münster wird immer größer. Diesen Schluss könnte man zumindest ziehen, sieht man sich die blanken Flächenzahlen des Stadtgebietes an. Zwischen dem 31. Dezember 2002 und dem 31. Dezember des vergangenen Jahres ist die Fläche um mehr als zwei Hektar gewachsen. Damit beträgt die Gesamtfläche des Stadtgebietes nunmehr 302,9 Quadratkilometer. Den Hintergrund kennt das Vermessungs- und Kat

19.03.2004
(SMS) Unter dem Motto „Wasser sparen hilft sofort“ informiert Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz (Foto) am Mittwoch, 24. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 13 bis 16 Uhr steht sie für Fragen zur Verfügung (Tel. 4 92-67 67). Vorgestellt werden unter anderem einfache Methoden zur Verbrauchsmessung, so genannte Durchflussmengenmesser kön

19.03.2004
AWM unterstützen Sammelaktionen in den Stadtteilen / Quiz lockt mit Preisen
(SMS) Steht der Frühling vor der Tür, werden nicht nur die Wohnungen auf Vordermann gebracht, auch Grün- und Erholungsanlagen, Spielplätze, Schulhöfe und Parks werden fit gemacht. Dabei helfen auch Schulen, Vereine, Verbände und private Initiativen, die sich bei Müllsammelaktionen in ihren Stadtteilen engagieren und von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) Unterstützung erhalten. Im Mär

19.03.2004
Dritte Tatort-Premiere: „Mörderspiele“ im Cineplex
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) ermittelt in einem spektakulären Mordfall. Beim Spielen am Aasee haben Kinder eine Leiche ohne Kopf entdeckt. Kurz vor ihrem Tod muss die junge Frau Unmengen von Rotwein und Trüffeln zu sich genommen haben. Der Obduktionsbericht von Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ist eindeutig: Es sind die gleichen Umstände wie bei dem Aufsehen

19.03.2004
(SMS) Böschungen mähen und Gehölze zurückschneiden – dies sind nur zwei Beispiele für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben, die die Stadt Münster im Rahmen der Gewässerunterhaltung ausführt. Nachdem der Rat im März 2002 die Einführung einer Gewässergebühr beschlossen hat, beteiligen sich alle Grundstückseigentümer je nach Grundstücksgröße und Nutzungsart an den Unterhaltungs

18.03.2004
Gemeinsames Projekt zur Umstellung auf die neue Grundsicherung für Arbeitsuchende
Münster (SMS) Bei der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Hilfe zum Lebensunterhalt für Erwerbslose arbeiten Stadt und Agentur für Arbeit Münster eng zusammen. Im Interesse der Betroffenen und ihrer Angehörigen wollen sie für eine reibungslose, servicefreundliche Umstellung auf die neue "Grundsicherung für Arbeitsuchende" (Arbeitslosengeld II) zum 1. Januar 2005 sorgen. Ziel ist, das

22.03.2004
Bauarbeiten dauern rund drei Monate
(SMS) Die Versorgungsleitungen im Gehweg an der Straße Kuckuckshain in Hiltrup werden repariert. Wenn die Stadtwerke die Arbeiten abgeschlossen haben, nutzt das städtische Tiefbauamt die Gelegenheit, den über 40 Jahre alten Gehweg in verbesserter Form wiederherzustellen. Der Gehweg erhält erstmals eine Schottertragschicht und die Oberfläche wird mit verstärkten Betonsteinplatten befestigt. D

18.03.2004
Zukunftsweisendes Dienstleistungszentrum auf ehemaligem TÜV-Gelände / Anregungen zur Planung bis zum 13. April möglich
(SMS) Auf dem ehemaligen TÜV-Gelände an der Ecke Steinfurter Straße/ Yorkring soll ein zukunftsweisendes und konkurrenzfähiges Dienstleistungszentrum entstehen. Ziel der städtebaulichen und architektonischen Planung ist es, Münster als Wirtschaftsstandort auszubauen und im Wettbewerb zu stärken. Damit die Pläne verwirklicht werden können, muss ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. D

18.03.2004
„Leben mit Leo“: Kinopremiere der WDR-Dokumentation im Cinema
„Ich habe nie einen Liebeskummer ,“ sagt die Münsteranerin Emmy Herzog, kocht und lacht und erobert mit lila Bad und Handstaubsauger von der Leinwand aus die Herzen. Eine auffallend charmante Mitsiebzigerin, denkt man. Doch während die Dokumentation „100 Jahre nie einen Liebeskummer“ (WDR, „Menschen hautnah“, Sendung am 14.April 2004 um 22.30 Uhr) entsteht, geht Emmy Herzog, geboren

18.03.2004
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Cäcilia Kannenbäumer im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt zum 65. Geburtstag (am 19. März) gratuliert. Er wies auf das große ehrenamtliche Engagement der Jubilarin für die Stadt und den Stadtteil Albachten. Unter anderem gehörte Cäcilia Kannenbäumer 20 Jahre lang der Bezirksvertretung West an. Sie war Gründerin und über Jah

18.03.2004
(SMS) Wärmedämmung für den Altbau, Einbau einer neuen Heizung oder Nutzung von Sonnenenergie – für viele dieser Vorhaben können Hauseigentümer Zuschüsse oder Förderdarlehen bekommen. Welches Förderprogramm passt und wie sich Fördermittel kombinieren lassen, weiß Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale. Er steht am Montag, 22. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloh

17.03.2004
Externe Expertise, eigene Untersuchungen und vorliegende Entscheidungen sind Basis für weiteres Verfahren
Münster (SMS) Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts NRW zur Frage von Videoaufzeichnungen bei der Firma Covance wird die Stadt Münster nun zunächst das von ihr in Auftrag gegebene umfangreiche Gutachten über die Arbeit in dem Tierlabor abwarten. Nach dem OVG-Beschluss vom 15. März 2004 hatte die Beschwerde der Stadt gegen eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Münster kein

17.03.2004
(SMS) Am Mittwoch, 31. März, bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen und der Energieagentur NRW eine Informationsveranstaltung zum Energiesparen im Lebensmittelhandel an. Beginn ist um 18 Uhr bei den Stadtwerken am Hafenplatz 1. Durchschnittlich 60 Prozent des gesamten elektrischen Energieverbrauchs eines Lebensmitte

17.03.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik verlängert Rückgabefrist bis Ende März
(SMS) Wer seinen Fragebogen zur Bürgerumfrage 2004 noch nicht ausgefüllt und zurückgeschickt hat, bekommt jetzt eine letzte Chance: Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik verlängert die Rückgabefrist bis zum 31. März. Ein Erinnerungsschreiben wird in diesen Tagen verschickt. Werner Schemmick von der städtischen Statistikabteilung hofft, dass der eine oder andere dann doch n

17.03.2004
Broschüre nennt Aufgaben und Adressen aller Ämter und Einrichtungen
Münster. (SMS) Von A wie Arbeitsstelle Antidiskriminierung bis Z wie Zulassungsstelle reicht die Palette städtischer Ämter und Einrichtungen. Doch wofür ist wer zuständig und wo ist welches Amt zu finden? Antworten liefert der aktuelle „Wegweiser Stadtverwaltung“, herausgegeben vom Personal- und Organisationsamt gemeinsam mit dem Presseamt. Seit dem Neubau des Stadthauses 3 am Alberslohe

Seite 1407 von 1902
Seite 1407 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation