24.03.2004
ADAC-Fahrradtest zeichnet die Westfalenmetropole als einzige Stadt mit der Note „sehr gut“ aus
Münster (SMS) Keine zwei Wochen nachdem die Stadt Münster beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ihren Spitzenplatz als fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands erfolgreich verteidigt hat, steht sie in Sachen Fahrradfreundlichkeit nun erneut ganz oben auf dem Siegertreppchen: Beim ADAC-Test „Radfahren in Städten“ ist die Westfalenmetropole als einzige Stadt mit

24.03.2004
Vor allem Schmuck, Handys und Fahrräder befinden sich unter den Fundgegenständen
(SMS) Im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes kann unter anderem ein Paar Handschuhe abgeholt werden. Zwar sind die wirklich kalten Tage inzwischen vorbei, aber für den nächsten Winter dürfte der Besitzer dann gerüstet sein. Ansonsten bestimmen natürlich wieder Fahrräder aber auch Geldbörsen und Handys das Bild der Fundsachen im Februar. Im Fundbüro in Zimmer 351 des Stadthauses 1 an

24.03.2004
Der Autor und Maler Markus Maier liest am Donnerstag aus seinen autobiografischen Aufzeichnungen
Münster (SMS) Markus Maier, ehemals abhängiger Künstler und Autor, liest am Donnerstag, 25. März, um 17 Uhr aus seinem "Tagebuch eines Süchtigen". Als Veranstaltungsort hat die städtische Drogenhilfe das Oberdeck des Parkhauses "Engelenschanze" gewählt, dessen gläserne Architektur den Blick auf die Stadt freigibt (Eintritt frei). "Heute bin ich vier Jahre trocken und clean. Jeder Tag, an

24.03.2004
Groningen - Münster am 17. April mit Topteams T-Mobile und Gerolsteiner / 160 Sportler aus 20 Mannschaften am Start / Rahmenprogramm: Münster fest in niederländischer Hand
Münster (SMS) Es zählt inzwischen zu den Top-Eintagesrennen im Land: Auch die 5. Auflage des UCI-Radsportklassikers Groningen - Münster am 17. April versammelt ein prominent besetztes Fahrerfeld. 160 Sportler aus allen bekannten Rennställen haben gemeldet, darunter komplett die bundesdeutschen Profimannschaften. Vorneweg die Topteams T-Mobile und Gerolsteiner. Tausende säumten allein in M�

24.03.2004
Vom Fahrradorchester bis zum Piratenchor: Kostproben aus Kultur und Tourismus begleiten das Radrennen
Münster (SMS) Münster in Groningen und Groningen in Münster. Den Partner besser kennen lernen - dies gilt beim UCI-Radrennen auch für Kunst und Kultur, Tourismus und Wirtschaft. Beide Städte nehmen das Sportereignis am 17. April zum Anlass und präsentieren sich wechselseitig von ihrer besten Seite. Gemeinsame Sache bei diesem bunten Rahmenprogramm machen das Kulturamt, Münster Marketing, d

23.03.2004
Gesundheitsämter Coesfeld und Münster leiteten Vorsorgemaßnahmen ein
Münster (SMS) Ein 14jähriger Jungen aus Havixbeck (Kreis Coesfeld), der eine Schule in Münster-Roxel besucht, ist am Sonntag, 21. März, an Meningitis (Hirnhautentzündung) verstorben. Der Junge hatte am Samstag die Symptome einer infektiösen Hirnhautenzündung gezeigt. Er wurde vom Notarzt sofort in die Universitäts-Kinderklinik in Münster eingewiesen. Dort bestätigte sich der Verdacht. A

24.03.2004
Münster (SMS) Einen multimedialen Einblick in die Lebenswelt von Technopartygängern - den so genannten Ravern oder Techno-Kids - gibt es am Samstag, 27. März, von 10 bis 14 Uhr in einem Zelt vor dem Stadthaus 1 an der Klemensstraße. Das "Techno-Tent" klärt wertfrei über die Partyszene auf und benennt Gefährdungspotenziale. Mit seinen Informationen will es zum Dialog zwischen den Generatione

23.03.2004
Münster (SMS) Umbau und Sanierung des Leprosenhauses in Kinderhaus sind weitgehend abgeschlossen. Davon konnte sich die Stiftungskommission unter Vorsitz von Hubert Lenich überzeugen. Margitta Niclas (stehend, links) von der Bürgervereinigung Kinderhaus hieß das Gremium in den künftigen Räumen des Heimatmuseums und der Gesellschaft für Leprakunde zu einer Sitzung willkommen. Die Stiftung Pf

23.03.2004
Münster (SMS) Fast 160 Sportvereine aus Münster und Umgebung bewerben sich um den 2. Internetpreis für Münsters Sportvereine. In diesen Tagen prüft und bewertet eine Jury die Internet-Projekte aller Teilnehmer. Die Sieger werden im Mai geehrt und erhalten ihre Preise. Neben dem Gütesiegel "www.willi", Haupt- und Sonderpreisen ist diesmal "vor allem als neue Variante in Zusammenarbeit mit Mar

23.03.2004
Cactus zeigt am Mittwoch, 24. März, im Pumpenhaus sein neues Stück in einer Preview
Münster (SMS) Das Junge Theater "Cactus" präsentiert anlässlich der Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte" am Mittwoch, 24. März, 20 Uhr, in einer Preview im Theater im Pumpenhaus sein neues Stück "Café Soukous - Die Magie der Möglichkeiten" (Eintritt: 3 Euro). Es handelt sich um eine poetische, surreale Komödie in Worten, Liedern und Tänzen. Ausgangspunkt für die Texte sind Inte

23.03.2004
Münster (SMS) Wer wird Stadtmeister der Schulen im Basketball? Die Jüngsten, die Jahrgangsklassen fünf und sechs, tragen am Donnerstag, 25. März, ihren Wettbewerb aus. Von sieben Schulen gehen insgesamt 16 Teams beim Gastgeber Friedensschule auf Korbjagd. Anpfiff ist dort um 14 Uhr, das Turnier endet gegen 16.45 Uhr mit der Siegerehrung.

22.03.2004
Münster (SMS) Einblick in Münsters vitale Kulturlandschaft gibt eine neue Gesprächsreihe im Bewerbungsprozess Münsters zur Kulturhauptstadt. Auftakt ist am Dienstag, 23. März, um 18 Uhr im Kulturklub.2010 im Deilmann Hof (Lütke Gasse). Im Mittelpunkt steht „Die Brücke“, Münsters internationalster Ort. Auf Einladung von Projektmanager Markus Müller stellt der Leiter des Zentrums, Joach

22.03.2004
Entscheidung über zweite Wettbewerbsstufe fällt im Mai/Juni
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat erfreut und dankbar auf die Initiative der Spitze des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Kulturforum Westfalen reagiert. "Mit dem Vorschlag, auf dem Hindenburgplatz außer der städtischen Musikhalle eine Kunsthalle in Trägerschaft des LWL zu errichten, ist das Projekt Kulturforum einen Riesenschritt vorangekommen", sagte Til

22.03.2004
Untere Wasserbehörde kümmert sich um Schadensbegrenzung / Aktueller Vorfall an der Kleihorststraße
(SMS) Als kürzlich ein unterirdischer Heizölbehälter an der Kleihorststraße gefüllt wurde, kam es zu einer Panne: Mehrere hundert Liter Heizöl liefen aus und verschmutzten eine Fläche von rund 100 Quadratmetern. Da die Untere Wasserbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz erst mehrere Tage später informiert worden war, verzögerten sich auch die notwendigen Sofortmaßnahmen. In

22.03.2004
Münster (SMS) "Jede Intervention ist besser als keine!" meint Dr. Georg Kremer (Bielefeld) in seinem Vortrag am Dienstag, 23. März, um 16 Uhr in der städtischen Drogenhilfe, Schorlemerstraße 8. Für Jugendliche ist das Erlernen des Umgangs mit Suchtmitteln wichtiger Teil ihrer Entwicklung. Sie haben noch kaum Problembewußtsein über die Folgen von Drogenkonsum. Oft reichen schon echtes Intere

22.03.2004
(SMS) Heizen mit Holz ist sehr beliebt. Es ist ökologisch sinnvoll, da Holz ein nachwachsender Brennstoff ist. Aber wenn’s aus dem Kamin qualmt und stinkt, kann es schon mal zum Krach mit den Nachbarn kommen. Am Donnerstag, 25. März, von 11 bis 13 Uhr bietet der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 eine Expertensprechstunde

22.03.2004
Kulturhauptstadt: Lesung „Münster hat mehr“ in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Noch bis zum Monatsende informiert eine Ausstellung in der Stadthausgalerie über Münsters Bewerbung zur Kulturhauptstadt. Via Computer, Texttafeln, Fotos, einer Hörbar und zahlreichen Drucksachen lassen sich die Inhalte der Bewerbung erschließen. Überdies werden in einem Rahmenprogramm Streifzüge durch Münsters Kultur unternommen und einzelne Aspekte vertieft. Den Auftakt mac

22.03.2004
Münster Marketing erwartet für 2004 weiteren Zuwachs im Tourismus
Münster (SMS) Der neue Messestand, mit dem sich Münster auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin erstmals mit den Partnern Münsterland Touristik und Flughafen Münster/Osnabrück gezeigt hat, stieß bei den Besuchern durchweg auf ein positives Echo. Ergebnis waren intensivere Kundengespräche und direkte Buchungen der neuen touristischen Arrangements. Für Hermann Meyersick, Tourismu

23.03.2004
Vermessungs- und Katasteramt ermittelt aktuelle Zahlen / Fast die Hälfte des Stadtgebiets wird landwirtschaftlich genutzt
(SMS) Münster wird immer größer. Diesen Schluss könnte man zumindest ziehen, sieht man sich die blanken Flächenzahlen des Stadtgebietes an. Zwischen dem 31. Dezember 2002 und dem 31. Dezember des vergangenen Jahres ist die Fläche um mehr als zwei Hektar gewachsen. Damit beträgt die Gesamtfläche des Stadtgebietes nunmehr 302,9 Quadratkilometer. Den Hintergrund kennt das Vermessungs- und Kat

19.03.2004
(SMS) Unter dem Motto „Wasser sparen hilft sofort“ informiert Uschi Sander vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz (Foto) am Mittwoch, 24. März, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 13 bis 16 Uhr steht sie für Fragen zur Verfügung (Tel. 4 92-67 67). Vorgestellt werden unter anderem einfache Methoden zur Verbrauchsmessung, so genannte Durchflussmengenmesser kön

Seite 1406 von 1901
Seite 1406 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation