28.02.2005
Stadt und Schausteller laden vom 3. bis 7. März zum Bummel über den Rummel ein / "Magic House" und "Black Hole" zum ersten Mal auf dem Hindenburgplatz dabei
Münster (SMS) Gleich mit zwei Neuheiten startet Münster in das neue Send-Jahr: Das Laufgeschäft "Magic House" und "Black Hole", die Achterbahn, die in einem Tunnel verschwindet, werden für den Frühjahrssend erstmals auf dem Hindenburgplatz aufgebaut. Natürlich dürfen sich die Sendgäste auch wieder auf bewährte Klassiker freuen. Insgesamt sind rund 240 Schaustellerbetriebe mit ihren Karus

23.02.2005
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik verzeichnet leichten Rückgang / Ursache: Zahlreiche "Karteileichen" aussortiert
Münster (SMS) 280 201 Münsteraner und Münsteranerinnen mit Haupt- und Nebenwohnsitz gab es am Jahresende 2004. Das sind nur 0,4 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. "Diese relativ konstante Bevölkerungszahl im Vergleich zu anderen Städten mit deutlich rückläufiger Bevölkerungsentwicklung verdankt Münster seiner großen Attraktivität", erläutert Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin

22.02.2005
Januar brachte zahlreiche Neuzugänge im städtischen Fundbüro
Münster (SMS) Bald wieder sattelfest dank ehrlicher Finder, darf sich möglicherweise der Eigentümer eines Fahrradsattels fühlen. Im städtischen Fundbüro ist im Januar eine Einkaufstüte mit entsprechendem Inhalt abgegeben worden. Ob das ebenfalls dort abgegebene Fahrradwerkzeug dazu gehört? Diese Frage ließe sich im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 351 klären. Das Fundbüro ist mo

22.02.2005
Ab März "Münster live" im Tecklenborg-Verlag / Online-Kalender auf Tourismus-Homepage
Münster (SMS) Zwei neue Veranstaltungskalender sorgen dafür, dass für Besucher und Einwohner der Stadt Münster keine Frage nach dem Was, Wann und Wo unbeantwortet bleibt. Ab März erscheint im Tecklenborg-Verlag das monatliche Veranstaltungsprogramm "Münster live". Es enthält unter anderem die Daten und Informationen, die Münster-Marketing seit Januar 2005 in seinem Online-Kalender unter ww

21.02.2005
(SMS) Die vom Kulturamt der Stadt unterstützte Ausstellung "Fassaden" im Haus der Niederlande wird bis zum 3. März verlängert. Dieter van Offern zeigt am Alten Steinweg eine Auswahl seiner Arbeiten. Bevorzugte Motive des Künstlers sind Gebäude- und Architekturfragmente.

23.02.2005
Münster (SMS) Vom 3. bis 7. März lädt der Frühjahrssend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 27. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 10. März, gesperrt.

21.02.2005
Aktuelles Straßenverzeichnis in der Münster-Information und im Stadtnetz publikom
Münster (SMS) Die Bezirksregierung Münster hat die Kehrbezirke der Bezirksschornsteinfegermeister neu eingeteilt. Dies hat zur Folge, dass nun für etliche Straßen beispielsweise rund um die Konradkirche oder im Bereich "Wilbrenning" ein anderer Schornsteinfeger zuständig ist. Außerdem gehören die Straßen in Handorf-Dorbaum jetzt wieder zum Kehrbezirk 18 der Stadt Münster und werden deshal

22.02.2005
Münster (SMS) Grüße aus Münster erhält Ministerpräsident Prof. Georg Milbradt zu seinem 60. Geburtstag am Mittwoch, 23. Februar. "Wir sind in Münster stolz darauf, dass ein Münsteraner an der Spitze des Freistaates Sachsen steht", heißt es im Glückwunsch von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Vor dem Umzug nach Dresden im Jahr 1990 war Milbradt in Münster zuletzt Stadtkämmerer.

22.02.2005
42. Landeswettbewerb / Rekordbeteiligung / Publikum willkommen
(SMS) Vom 25. Februar bis 1. März findet in Münster der 42. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Fünf Tage lang versammeln sich in der Stadt über 1100 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahre aus ganz Nordrhein-Westfalen, um an den öffentlichen Wertungsspielen teilzunehmen. So hoch war die Beteiligung noch nie. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Januar in 24 regio

21.02.2005
Umfangreiches Rahmenprogramm spiegelt Vergangenheit und Gegenwart
Münster (SMS) Ein Konzert und die Eröffnung einer fünfteiligen Ausstellung läuten in diesem Jahr das Programm rund um den Internationalen Frauentag ein: Maren Kroymann - Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin - bietet am 1. März mit ihren "Gebrauchten Liedern" einen unterhaltsamen Zugang zu frauenpolitischen Themen. Unverändert bleibt als Veranstaltungsort das Roland-Theater. Die Ausste

21.02.2005
Fast die Hälfte aller Häuslebauer erwirbt städtisches Grundstück / Starker Rückgang bei Wohnungseigentum
Münster (SMS) Relative Ruhe prägt weiterhin das Bild auf dem Grundstücksmarkt in Münster. Rund 2400 bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Eigentumswohnungen wechselten im vergangenen Jahr ihre Eigentümer. Das sind rund 300 Grundstücksverkäufe und damit zehn Prozent weniger als im Vorjahr. "Rückgänge gab es vor allem beim Wohnungseigentum", erläuterte Michael Tegtmeier, Vorsitzender de

18.02.2005
Lichtkünstler Batz präsentiert Konzept / Vorführung am Dienstag, 1. März
Münster (SMS) Nach der viel beachteten Probebeleuchtung im April 2004 geht die Arbeit am Beleuchtungskonzept für die Altstadt in die Endrunde. Der Lichtkünstler Michael Batz (Hamburg) hat ein "Lichtkonzept Münster" vorgelegt, das in der ersten Märzhälfte in den politischen Gremien beraten wird und dem Rat am 16. März zur Entscheidung vorliegt. Am Dienstag, 1. März, wird er das Konzept vera

18.02.2005
Ausländerbeirat tagt am Mittwoch / Behörden berichten über Anwendungspraxis
Münster (SMS) Der Ausländerbeirat tagt am Mittwoch, 23. Februar, um 18 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Wichtigster Tagesordnungspunkt: "Auswirkungen des neuen Zuwanderungsgesetzes seit dem 1. Januar 2005". In der öffentlichen Sitzung berichten Hans-Joachim Schlumm (Amt für Ausländerangelegenheiten) und Heinrich Rennekamp (Agentur für Arbeit) über die Vor- und Nachteile des neuen Zu

23.02.2005
Münster (SMS) Vor dem Ende der Landois-Ausstellung Ende Februar bietet das Stadtmuseum eine letzte Führung an. Ingrid Fisch berichtet am Sonntag, 27. Februar, um 16 Uhr Außergewöhnliches über den Begründer von Zoo und Naturkundemuseum. 15 000 Besucher haben sich bisher in der Präsentation "Professor Landois – Mit Witz und Wissenschaft" umgeschaut.

18.02.2005
(SMS) Die Münster-Coerde Drehung steht im Mittelpunkt eines Informationsabends am Donnerstag, 24. Februar. Um 19 diskutieren in der Stadtbücherei-Zweigstelle in Coerde: Christian Hasucha (Künstler des Projektes), Markus Lütkemeyer (Kurator), Dr. Gail Kirkpatrick (Leiterin der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster) und Bezirksvorsteher Ralf Heupel. Interessierte sind eingeladen, mit

18.02.2005
Logo wirbt für "flaschenlosen" Festbesuch / Veranstaltungskalender
Münster (SMS) "Mitgebracht? Nicht nachgedacht!" erinnert die Wort-Bild-Marke mit einer personifizierten Getränkeflasche die Besucher von Open-Air-Festen. Stefanie Böttcher und Nicole Winter haben damit einen Wettbewerb münsterscher Festveranstalter gewonnen. In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Veranstalter überreicht Bernadette Spinnen, Leiterin von Münster-Marketing, das Pr

17.02.2005
Münster (SMS) Die Verbraucherzentrale NRW bietet am Montag, 21. Februar, eine Sprechstunde zum Energiepass für Wohngebäude an. Energieberater Udo Peters ist von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, erreichbar (Tel. 4 92-67 67). Vermietern und Mietern hilft der Energiepass bei der Beurteilung der Heizkosten. Immobilienkäufern zeigt er, wo

18.02.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 21. Februar, verlegen die Stadtwerke an der Rothenburg Versorgungsleitungen. Sind die Arbeiten beendet, wird der neue Gehweg vor den Münster-Arkaden angelegt. Die Arbeiten müssen mit Hochdruck vorangetrieben werden, da die neue Schalterhalle der Sparkasse mit Eingang an der Rothenburg am 17. März eröffnet wird. Über den weiteren Verlauf der Bauarbeiten werden die Anl

18.02.2005
Deutsche Eurocities-Mitgliedsstädte tagten in Münster
Münster (SMS) Fragen der europäischen Strukturförderung, der geplanten Dienstleistungs-Richtline und des Sports standen im Mittelpunkt von Beratungen der deutschen Eurocities-Mitgliedsstädte in Münster. Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann trafen sich Vertreter der Kommunen und des Deutschen Städtetages dazu im Stadtweinhaus. In einer Sitzungspause empfing der Oberbürg

17.02.2005
Städtisches Gebäudemanagement bereitet Fassadensanierung vor
Münster (SMS) Das städtische Amt für Gebäudemanagement bereitet zurzeit intensiv die notwendige Fassadensanierung am Stadthaus 1 vor. Vorgesehen ist, dass zunächst die Betonflächen saniert und mit einem Wärmedämmputz versehen werden. In den nächsten Wochen lassen die Gebäudemanager die Betonfassade erneut abfahren, damit auf der Grundlage der Ergebnisse ein Betonschadenskataster erstellt

Seite 1323 von 1899
Seite 1323 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation