11.03.2005
Städtisches Ferienprogramm informiert über alle Angebote in Münster
Münster. (SMS) Ohne Praxisgebühr und Rezept gibt es für Kinder ein bewährtes Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit und Langeweile in den Ferien: die Osterhits für Kids. Das Team des städtischen Kinderbüros hat wieder über 180 Veranstaltungshinweise in der Stadt und in den Stadtteilen zusammengetragen und im druckfrischen Ferienprogramm veröffentlicht. 33 Veranstalter - vom Museum über den S

10.03.2005
Münster (SMS) Für viele Mieter ist die Heizkostenabrechnung ein Buch mit sieben Siegeln. Auf den ersten Blick erscheint ihnen vieles unverständlich. Hilfe bietet die städtische Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, an. Am Montag, 14. März, steht dort Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale für Fragen zur Verfügung. Zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr

10.03.2005
Münster (SMS) Die hiesige Golfregion scheint überaus nachgefragt. 1500 Exemplare des Golfguide Münster fanden bei der jüngsten Fachmesse, der "Rheingolf" in Köln, reißenden Absatz. Eine größere Nachfrage gab es nur noch für die Golfplätze auf der Sonneninsel Mallorca und Angeboten im Köln-Bonner-Raum. Der Golfguide Münster gibt eine Übersicht über 14 Golfplätze in Stadt und Umland

10.03.2005
Münster (SMS) Mehr Aufmerksamkeit als nur "Ne schöne Jrooss" schenkte BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken der aktuellen Ausstellung "Unsere Zukunft - Eine Welt" des Eine Welt Netz NRW in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Die Präsentation zu den Themen Fairer Handel, kultureller Dialog, Globales Lernen sowie Klima und Energie ist noch bis Freitag, 12. März, zu sehen. Der Kopf de

11.03.2005
(SMS) Im Rahmen des Programms rund um die Ausstellung "Politeia - Frauen, die Geschichte mach(t)en" anlässlich des Internationalen Frauentages wirft das städtische Frauenbüro auch einen Blick auf die Geschichte der Verwaltung. Unter dem Titel "Junge Damen erobern die Ämter" gibt Dr. Sabine Mecking am Dienstag, 15. März um 18 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses einen Überblick zur Beschäfti

10.03.2005
Bewegungsspaß für Familien klingt mit Knaxiade in Sporthalle Berg Fidel aus / 20 000 waren in der siebten Saison dabei
(SMS) Das Finale wird bunt und bewegt: Mit einer großen Knaxiade geht die siebte Aktion "Sporteln am Wochenende" am Sonntag, 13. März, zu Ende. Dazu laden Sportamt, der kommunale Arbeitskreis "Bewegungserziehung und Grundschulsport" und die Sparkasse Münsterland Ost als Sponsor in die Sporthalle Berg Fidel ein. Willkommen sind von 10 bis 13 Uhr alle, die Lust an gemeinsamer Bewegung, Spiel und

09.03.2005
Münster (SMS) Der städtische IT-Dienstleister citeq erneuert am Dienstag, 15. März, im Dienstgebäude des Ausgleichsamtes und der Bezirksverwaltungsstelle Südost, Am Steintor 50, die alte Telefonanlage. Die zehn Jahre alte Telefonanlage ist den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen und wird ausgetauscht. Während der Umstellung am Dienstagnachmittag sind vorübergehende Unterbrechunge

09.03.2005
Münster (SMS) Das städtische Ordnungsamt hat auf Anregung des Tiefbauamtes das Halteverbot an der Niels-Stensen-Straße zwischen dem Eupener Weg und dem Ring von der Süd- auf die unbebaute Nordseite verlegt. Dadurch soll eine gleichmäßige Abnutzung der Straße erreicht werden. Da nunmehr der vormals beparkte Bereich befahren wird, kann die Erneuerung der Straße um einige Jahre hinausgezöger

09.03.2005
Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des "Picasso-Platzes" mit ungewöhnlichen Aktionen / Auftakt am Samstag, 12. März
Münster (SMS) Bürgerbeteiligung mal anders: mit Planspielen am Modell und Interviews auf einem roten Sessel. Vor der Neugestaltung des "Picasso-Platzes" an der Königsstraße setzt das Stadtplanungsamt nicht nur auf klassische Formen der Bürgerinformation, sondern auch auf ungewöhnliche Aktionen, um Bürgerinnen und Bürger und Museumsbesucher anzusprechen. Unter dem Motto "Im, am und mit dem

10.03.2005
AWM organisieren stadtweite Aktion unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Karin Reismann
Münster (SMS) Der Startschuss ist gefallen: Über 5000 Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich ab Freitag, 11. März, eine Woche lang für ein "Sauberes Münster 2005". Viele öffentliche Grünflächen, Spielplätze, Schulhöfe und Parks werden vom Müll befreit, dafür sorgen beispielsweise Schulklassen, Vereine und Familien. Insgesamt 130 Gruppen machen mit beim Frühjahrsputz, die H

10.03.2005
Lehrkräfte aus zehn Schulen folgten Einladung der Drogenhilfe zur Fortbildung
Münster (SMS) Der Weg zur "rauchfreien Schule" wird nicht einfach. Aber der Termin steht: Ab 1. August verlangt das Landesschulgesetz von Schülern, Lehrern und Eltern, dass die Schulen rauchfrei sind. Die Fachstelle Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe unterstützt die Schulen dabei, dieses Ziel zu erreichen: durch präventive Förderung des Nichtrauchens. Was das bedeutet und wie die Sc

08.03.2005
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beseitigt am Donnerstag, 10. März, und Freitag, 11. März zwischen der Manfred-von-Richthofen-Straße und der Warendorfer Straße Fahrbahnschäden am Hohenzollernring, die im Verlauf des Winters entstanden sind. Während der Bauarbeiten ist der Hohenzollernring in beiden Fahrtrichtungen zu befahren. Wegen der aktuellen Witterung sind zeitliche Verzögerun

09.03.2005
Große historisch-archäologische Ausstellung im Stadtmuseum Münster / 800 hochrangige Leihgaben aus ganz Europa / Aufwändige Inszenierungen
(SMS) Die große historisch-archäologische Ausstellung "805: Liudger wird Bischof – Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" zu den Anfängen des Bistums Münster vor 1200 Jahren bietet auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen Überblick über die Frühgeschichte des Gebietes. Mit zahlreichen bedeutenden Exponaten aus dem In- und Ausland stellt das Stadtmuseum Münst

08.03.2005
Münster (SMS) Wer beim Kauf von Neuwagen neben Kraftstoffverbrauch und Abgasausstoß auch auf andere Dinge achtet, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel. Beispielsweise bei der Verwendung geräuscharmer Reifen, die neben den Fahrgeräuschen auch den Kraftstoffverbrauch senken. Weitere Tipps zum Fahrzeugkauf gibt der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerst

09.03.2005
(SMS) Mit ihrem Vortrag "Aufbruch in die Wissenschaft: Die Anfänge der Frauenbildung am Beispiel des Hochschulstudiums an der WWU Münster" zeichnet Rita Börste anlässlich des Internationalen Frauentages am Sonntag, 13. März, 18 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei die Entwicklung nach, die Frauen im Jahr 1908 die Möglichkeit eröffnete, an preußischen Universitäten ein ordentliches Studium a

09.03.2005
Münster (SMS) Die große Sonderausstellung im Stadtmuseum Münster "805: Liudger wird Bischof" wird am Freitag, 11. März, eröffnet. Schon am ersten Tag hat die Öffentlichkeit ab 18 Uhr Gelegenheit zu einem Rundgang durch die große Präsentation zur Frühgeschichte des Bistums. Besonderer Besucherservice: An diesem Tag bleibt das Haus an der Salzstraße bis 21 Uhr geöffnet. Obendrein ist d

08.03.2005
Amt für Grünflächen und Umweltschutz rät: Holzstapel umschichten / Anmelden nicht vergessen
Münster (SMS) Mit den Osterfeuern wird traditionell die Sonne als Sieger über den Winter und die kalte Jahrezeit begrüßt. Der gute alte Brauch zum Frühlingserwachen kann aber auch Gefahren für Mensch und Natur bergen, die sich bei richtiger Vorbereitung vermeiden lassen. Worauf es ankommt, weiß das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Grundsätzlich sollten die Reisighaufen

08.03.2005
Niederlande - Deutschland am 10. September / Letzte Vorbereitung auf Europameisterschaft in Kroatien
(SMS) Für die deutschen Volleyball-Frauen ist das Wettkampfjahr 2005 attraktiv und wichtig. WM-Qualifikation in Dresden, Grand Prix in Italien und Asien und vor allem die Europameisterschaft vom 16. bis 25. September stellen die Höhepunkte dar. Im Vorfeld der EM bietet auch die Volleyballstadt Münster einen Leckerbissen für alle Fans: Der Westdeutsche Volleyballverband und das Sportamt der St

09.03.2005
Münster-Bilder für das Publikum in Korea und Finnland gedreht
Münster. (SMS) Gleich zwei Filmteams aus fernen Ländern besuchten in diesen Tagen Münster. Sie wollten genauer wissen, was die Stadt so lebenswert macht, dass sie beim internationalen Wettbewerb der lebenswertesten Städte Gold gewonnen hat, und wie der Radverkehr – ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim LivCom-Award – funktioniert. Aus Finnland war das Team von MTV 3 angereist, dem größten

09.03.2005
Erstmals Kurs zur VHS-Qualifizierung für Tageseltern
Münster (SMS) Gleich 15 Teilnehmerinnen hatten sich im September zum erstmals angebotenen Lehrgang "Qualifizierung zur Tagesmutter/zum Tagesvater" angemeldet. Alle haben durchgehalten. Vertreterinnen der Kooperationspartner Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, Münsteraner Tageselternverein und Volkshochschule konnten den Teilnehmerinnen jetzt den "Tageseltern-Pass" aushändigen. Die neue

Seite 1325 von 1905
Seite 1325 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation