Altstadt im rechten Licht

18.02.2005

Lichtkünstler Batz präsentiert Konzept / Vorführung am Dienstag, 1. März

Münster (SMS) Nach der viel beachteten Probebeleuchtung im April 2004 geht die Arbeit am Beleuchtungskonzept für die Altstadt in die Endrunde. Der Lichtkünstler Michael Batz (Hamburg) hat ein "Lichtkonzept Münster" vorgelegt, das in der ersten Märzhälfte in den politischen Gremien beraten wird und dem Rat am 16. März zur Entscheidung vorliegt. Am Dienstag, 1. März, wird er das Konzept veranschaulichen und dazu die Häuser Prinzipalmarkt 40 bis 42 (Schnitzler, Viehoff, Monhoff) und das Rathaus ins rechte Licht rücken, so dass nochmals modellhaft Beispiele einer Umsetzung sichtbar werden.

Zur Entscheidung über eine Umsetzung des Konzeptes gehört neben der eigentlichen Wirkung der Beleuchtung in der Dunkelheit auch die Tagesansicht der installierten "Leuchtmittel". Ab Donnerstag, 24. Februar, werden Prototypen von Leuchten und Auslegern provisorisch an den Häusern Prinzipalmarkt 40 bis 42 angebracht. Sie kann man sich auch eine Vorstellung davon machen, wie die Lampen bei Tag aussehen.

Das Beleuchtungskonzept soll die Qualitäten des Stadtbildes auch in der dunklen Tageszeit und nachts erlebbar machen. Es bietet Stadt, Eigentümern, Bauherren und Investoren einen Rahmen für die Beleuchtung historischer Gebäude, Wege und Plätze. Im Ergebnis können die charakteristischen Formen, Materialien und Farben des Altstadt-Ensembles mit weniger grellen und kalten Lichtquellen und weniger Stromverbrauch besser zur Geltung gebracht werden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation