02.03.2006
Münster (SMS) Eine Sammlung ausgewählter Liebhaberstücke, die ganz besonders gut zur Fahrradhauptstadt Münster passt, ist vom 6. bis 31. März in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, zu sehen. Unter dem Titel "Leezen-Lust" präsentierten die Münsteraner Frank Kisnat und Andreas Perk Fahrräder aus vergangenen Jahrzehnten. Die ältesten Exponate sind mehr als 100 Jahre alt. Er�

02.03.2006
Münster (SMS) Feuchtigkeit und Kälte begünstigen das Entstehen von Schimmelpilzen in der Wohnung. Wo die Ursachen liegen und wie sich Abhilfe schaffen lässt, erfahren Interessierte am Montag, 6. März, zwischen 9 und 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Udo Peters von der Verbraucherzentrale NRW steht dort für Fragen zur Verfügung (Tel. 4 92-67 67). Bei Bedarf bi

02.03.2006
Münster Marketing auf der German Travel Show in London
Münster (SMS) „Welcome to Münster“ - mit dieser herzlichen Einladung warb Münster Marketing jetzt in London auf der German Travel Show. Dieser Workshop konzentriert sich allein auf das Reiseland Deutschland und bringt an einem Tag die großen britischen Reiseveranstalter mit den deutschen Tourismuspartnern zusammen. „Eine hervorragende Plattform also, um Münster auf dem britischen Reis

01.03.2006
Stadt verstärkt Vorbeugemaßnahmen gegen Vogelgrippe / "Stab für außergewöhnliche Ereignisse" tagte
Münster (SMS) Die Stadt Münster verstärkt ihre Anstrengungen zur Vorbeugung gegen die Vogelgrippe und setzt dabei auf die Mithilfe der Tierhalter. Schon jetzt sollten Katzenhalter ihre Tiere an den dauerhaften Aufenthalt im Haus gewöhnen. Zu dieser Maßnahme rät Veterinäramtsleiter Dr. Roland Otto angesichts des aktuellen Falls einer mit dem Virus H5N1 infizierten Katze auf der Insel Rügen.

01.03.2006
Rauchverbot in historischen Mauern - Oberbürgermeister setzt Empfehlung des Ältestenrates um
Münster. (SMS) In Münsters Rathaus wird zukünftig nicht mehr geraucht. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat heute nach einer entsprechenden Empfehlung des Ältestenrates ein Rauchverbot für sämtliche Räume des Rathauses und des Stadtweinhauses erlassen. Tillmann folgt damit Anregungen aus dem politischen Raum und von Bürgern. Das Rauchverbot gilt sowohl für städtische Veranstaltun

01.03.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 3. März, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits seit mehreren Monaten in den Fundbüros lagern. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg (Eingang über Lippstädter Straße / Am Hawerkamp) Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Taschen, Schirme und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro

01.03.2006
Stadtregionale Bürgerumfrage 2006: Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung verschickt 6 300 Fragebögen
Münster (SMS) Wie sieht der Haushalt im Alter aus? Möchten die Münsteraner und Münsteranerinnen lieber als "Häuslebauer" oder Eigentümer von Gebrauchtimmobilien in ihrer Stadt Wurzeln schlagen? Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster wird ab Donnerstag, 2. März, im Rahmen einer stadtregionalen Bürgerumfrage zum Thema „Wohnen“ rund 6 300 Fragebög

01.03.2006
Münster (SMS) Väterchen Frost sorgte im strengen Winter 1955 dafür, dass die Bauarbeiten am neuen Stadttheater (Foto) gleich für mehrere Wochen unterbrochen werden mussten. Das Baugelände wirkte oft wie ausgestorben. Trotz des Kälteeinbruchs ging die Eröffnung des Hauses planmäßig über die Bühne - am 4. Februar 1956, nach weniger als zwei Jahren Bauzeit. In zahlreichen Fotos und Entw

01.03.2006
Stadtbücherei Münster bietet neuen SMS-Service / Vorreiterrolle unter deutschen Bibliotheken
Münster (SMS) Ab sofort gibt es einen attraktiven Service der Stadtbücherei für alle Kunden, die ein Mobiltelefon besitzen. Sie können unkompliziert und schnell per SMS erfahren, wie viele Bücher und Medien sie aktuell ausgeliehen haben, wann die nächste Rückgabe fällig ist oder ob noch offene Zahlungsverpflichtungen ausstehen. Selbst eine Verlängerung ist - sofern die Jahresgebühr beza

01.03.2006
Setzlinge können am Freitag, 10. März, abgeholt werden / Bauanleitungen bei der Umweltberatung und im Internet
Münster (SMS) Kindergärten und Schulen, die ihr Gelände gerne mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, sollten sich Freitag, den 10. März im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das seit Jahren die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und Kindergarten-Außenanlagen unterstützt, wieder einen

28.02.2006
Jetzt anmelden / Über 20 Unternehmen erstmals dabei
Münster (SMS) Ab sofort sind wieder Anmeldungen zum Girls' Day am 27. April möglich. Über 20 neue Unternehmen beteiligen sich zusätzlich in diesem Jahr neben vielen Firmen, die schon in der Vergangenheit Mädchen der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit boten, einen Tag lang in den Berufsalltag hinein zu schnuppern. „Erstmalig sind mehr als die Hälfte der Angebote für die jüngeren Mädchen

02.03.2006
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe ”Integration von Kindern und Jugendlichen“ der Behindertenkommission tagt am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr bei der Lebenshilfe, Windthorststraße 7 (3. Etage). Themen: Integration behinderter Kinder beim Sommerferien-Angebot "Atlantis" und Übergang behinderter Jugendlicher von der Schule in den Beruf. Weitere Info bei der städtischen Behindertenbeauftragte

28.02.2006
AG "Frauen mit Behinderungen" lädt zur Lesung in Stadtbücherei ein
Münster (SMS) Der Alltag von Frauen mit und ohne Behinderung steht im Mittelpunkt einer Lesung am Freitag, 10. März, um 20 Uhr. Dazu lädt die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" in die Stadtbücherei am Alten Steinweg ein. Der Eintritt ist frei. Für Gehörlose übersetzt eine Dolmetscherin in Gebärdensprache; für Schwerhörige ist eine FM-Anlage vorhanden. Die Lesung unter dem Titel "Z

28.02.2006
Münster(SMS) Zu einer Führung durch die Sonderausstellung "Kardinal von Galen – Triumph und Tod" lädt das Stadtmuseum am Freitag, 3. März ein. Beginn ist um 16 Uhr. Im Mittelpunkt der Fotoausstellung stehen die dramatischen Geschehnisse der letzten Lebenstage des "Löwen von Münster" von seiner Kardinalserhebung am 16. März 1947 bis zu seinem Tod nur wenige Tage später. Der Teilnahmebeitr

28.02.2006
Münster (SMS) Ob der Hase Knabberrabber es schafft, berühmt zu werden, erfahren wissbegierige Kinder beim Bilderbuchkino der Stadtbücherei. Die kostenlosen Vorführungen werden geleitet von Katharina Ebbeler. Die Vorstellungen für Mädchen und Jungen im Vorschulalter sind: 2. März, Hauptstelle Alter Steinweg; 7. März, Zweigstelle im La Vie in Gievenbeck; 9. März, Zweigstelle Coerdemarkt; 16

02.03.2006
Münster SMS) Spielvergnügen pur heißt es am Dienstag, 7. März von 15.30 bis 17 Uhr in der Stadbücherei. Eingeladen sind Kinder von drei bis acht Jahren, neue und bewährte Spiele kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei.

24.02.2006
Münster (SMS) In der Karnevalswoche erreicht die Kampagne "Voll ist out" des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ihren Höhepunkt. Durch eine Spende der Vereinigten IKK Münster konnten unter anderem das Faltblatt "Jugendliche und Alkohol – Tipps und Infos für Eltern und Pädagogen" und ein Lehrerhandbuch für die Alkoholpräventionsarbeit an Schulen produziert werden – zur Freude vo

02.03.2006
Zuschussanträge können bis Ende März in Bezirksverwaltung abgegeben werden
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Mitte vergibt in diesem Jahr erneut Zuschüsse an örtliche Vereine, Vereinigungen, Verbände und Initiativen aus dem Stadtbezirk Münster-Mitte. Dazu nimmt die Bezirksverwaltung Mitte bis zum 31. März Anträge entgegen. Zuschüsse gibt es zu laufenden Aufwendungen und zu Einzelveranstaltungen, wenn diese in besonderer Weise in die Öffentlichkeit wirken. Fin

01.03.2006
Am Dienstag, 7. März, spricht Stephanie Kersting im "Klön-Café"
Münster (SMS) Pflegende Großeltern, deren Enkelkinder im Haushalt leben, und alle anderen interessierten Großmütter und -väter sind zu einem Vortrag mit Stephanie Kersting, der Leiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des Deutschen Roten Kreuzes, eingeladen. Am Dienstag, 7. März, ist sie von 9.30 bis 11.30 Uhr zu Gast im "Klön-Café" im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. "Hundert Famil

07.03.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 10. März, erinnert am Stadtweinhaus die Flagge Tibets an den 47. Jahrestag des tibetischen Nationalaufstands gegen die Besetzung des Landes durch China. Seit Jahren beteiligt sich Münster an diesem Tag, wie viele andere Städte auch, an der Aktion "Eine Fahne für Tibet".

Seite 1249 von 1900
Seite 1249 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation