Neue Angebote zum Girls` Day
„Erstmalig sind mehr als die Hälfte der Angebote für die jüngeren Mädchen der Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Immer mehr Unternehmen, Behörden und Einrichtungen weiten die Zahl der Plätze aus“, resümiert Andrea Reckfort vom städtischen Frauenbüro. Diese positive Entwicklung sei auch auf eine vorbereitende Veranstaltung für die Anbieter zu Beginn des Jahres zurückzuführen.
Das Aktionsbündnis Girls` Day freut sich besonders über ganz neue Berufe, wie etwa den der Kunststoffschlosserin, die in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Auch in der Metall-, Holz- und Kunststoffverarbeitung oder in der Gebäudetechnik können die Mädchen ihren „Berufstag“ verbringen. Ebenso bieten Forschungsinstitute in der Nanotechnologie oder die Medienbranche einen Einblick in die Arbeit jenseits der „typisch weiblichen“ Wunschberufe.
Die Schulen haben für alle Klassen eine Übersicht über das Angebot erhalten. Alle Informationen rund um den Girls' Day sind auch im Frauenbüro der Stadt unter Telefon 4 92-17 03 sowie im Internet auf der Seite www.muenster.de/stadt/frauenbuero abrufbar. Über die Angebote für Jungen informiert das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien unter Telefon 4 92-51 21.