Weiden für Kindergärten und Schulen

01.03.2006

Setzlinge können am Freitag, 10. März, abgeholt werden / Bauanleitungen bei der Umweltberatung und im Internet

Münster (SMS) Kindergärten und Schulen, die ihr Gelände gerne mit Hütten, Tunnel oder Zäunen aus geflochtenen Weidenstöcken verschönern möchten, sollten sich Freitag, den 10. März im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das seit Jahren die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und Kindergarten-Außenanlagen unterstützt, wieder einen Abholtermin für Weidensetzlinge an. Zwischen 9 und 13 Uhr kann das Material in größeren Mengen am Betriebshof am Höltenweg abgeholt werden.

Nicht selten entstehen die interessanten Weiden-Bauwerke als Gemeinschaftsprojekt von Erziehern oder Lehrern, Eltern und Kindern. Sie werden in den Wintermonaten gebaut, treiben im Frühjahr aus und bieten den Kindern im Sommer Schatten und abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten.

Wer sich für den Bau von Weidenhütten interessiert, erhält weitere Informationen und konkrete Bauanleitungen in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67 und im Internet unter der Adresse: www.muenster.de/stadt/umwelt

Bildzeile:

Auch in diesem Jahr bietet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz wieder einen Abholtermin für Weidensetzlinge an. Im vergangenen Jahr kamen rund 100 Erzieher, Lehrer und Eltern zum Betriebshof am Höltenweg. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation